• Rezultati Niso Bili Najdeni

Vpogled v Kartuzijanska politika grofov Celjskih – zgled za Habsburžane?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Vpogled v Kartuzijanska politika grofov Celjskih – zgled za Habsburžane?"

Copied!
41
0
0

Celotno besedilo

(1)

LJUBLJANA 2020

Umetnostnozgodovinski inštitut Franceta Steleta ZRC SAZU France Stele Institute of Art History ZRC SAZU

ACTA HISTORIAE ARTIS SLOVENICA

25|2

2020

Likovna umetnost v habsburških deželah med cenzuro in propagando

Visual Arts in the Habsburg Lands

between Censorship and Propaganda

(2)

XXXXXXX XXXXXXXXXX

Acta historiae artis Slovenica, 25/2, 2020

Likovna umetnost v habsburških deželah med cenzuro in propagando Visual Arts in the Habsburg Lands between Censorship and Propaganda Znanstvena revija za umetnostno zgodovino / Scholarly Journal for Art History

ISSN 1408-0419 (tiskana izdaja / print edition) ISSN 2536-4200 (spletna izdaja / web edition) ISBN: 978-961-05-0495-5

Izdajatelj / Issued by

ZRC SAZU, Umetnostnozgodovinski inštitut Franceta Steleta / ZRC SAZU, France Stele Institute of Art History

Založnik / Publisher

Založba ZRC

Glavna urednica / Editor-in-chief

Tina Košak

Urednika številke / Edited by

Franci Lazarini, Tina Košak

Uredniški odbor / Editorial board

Renata Komić Marn, Tina Košak, Katarina Mohar, Mija Oter Gorenčič, Blaž Resman, Helena Seražin

Mednarodni svetovalni odbor / International advisory board

Günter Brucher (Salzburg), Ana María Fernández García (Oviedo), Hellmut Lorenz (Wien), Milan Pelc (Zagreb), Sergio Tavano (Gorizia-Trieste), Barbara Wisch (New York)

Lektoriranje / Language editing

Maria Bentz, Kirsten Hempkin, Amy Anne Kennedy, Andrea Leskovec, Tjaša Plut

Prevodi / Translations

Andrea Leskovec, Borut Praper, Nika Vaupotič

Celosten strokovni in jezikovni pregled / Expert and language editing

Blaž Resman

Oblikovna zasnova in prelom / Design and layout

Andrej Furlan

Naslov uredništva / Editorial office address

Acta historiae artis Slovenica

Novi trg 2, p. p. 306, SI -1001 Ljubljana, Slovenija ahas@zrc-sazu.si; https://ojs.zrc-sazu.si/ahas

Revija je indeksirana v / Journal is indexed in

Scopus, ERIH PLUS, EBSCO Publishing, IBZ, BHA

Letna naročnina / Annual subscription:35€

Posamezna enojna številka / Single issue: 25 €

Letna naročnina za študente in dijake:25 €

Letna naročnina za tujino in ustanove / Annual subscription outside Slovenia, institutions:48 €

Naročila sprejema / For orders contact

Založba ZRC

Novi trg 2, p. p. 306, SI-1001, Slovenija

E-pošta / E-mail: zalozba@zrc-sazu.si

AHAS izhaja s podporo Javne agencije za raziskovalno dejavnost Republike Slovenije.

AHAS is published with the support of the Slovenian Research Agency.

© 2020, ZRC SAZU, Umetnostnozgodovinski inštitut Franceta Steleta, Založba ZRC, Ljubljana Tisk / Printed by Collegium Graphicum d.o.o., Ljubljana

Naklada / Print run:400

(3)

Vsebina Contents

Franci Lazarini

Likovna umetnost v habsburških deželah med cenzuro in propagando. Predgovor

5

Visual Arts in the Habsburg Lands between Censorship and Propaganda. Preface

7

DISSERTATIONES

Martin Bele

Did he Really Do it? Frederick V of Ptuj – Coward or Victim?

11

Je res to storil? Friderik V. Ptujski – strahopetec ali žrtev?

24

Miha Kosi

Representative Buildings of the Counts of Cilli – an Expression of Dynastic Propaganda 25 Reprezentativne zgradbe grofov Celjskih – izraz dinastične propagande

46

Mija Oter Gorenčič

Die Kartäuserpolitik der Grafen von Cilli – ein Vorbild für die Habsburger? 49 Kartuzijanska politika grofov Celjskih – zgled za Habsburžane? 65

Susanne König-Lein

Das Habsburger Mausoleum in der Stiftskirche Seckau 67

Habsburški mavzolej v sekovski samostanski cerkvi 110

Edgar Lein

Graz und Rom – der Petersdom als Vorbild für die Katharinenkirche und das Mausoleum 111 Gradec in Rim – bazilika sv. Petra kot vzor za cerkev sv. Katarine in mavzolej 138

Friedrich Polleroß

Porträt und Propaganda am Beispiel Kaiser Karls VI. 139

Portret in propaganda na primeru cesarja Karla VI. 171

Tina Košak

Between Uniformity and Uniqueness.

Depictions of Benefactors of Stična Cistercian Abbey 173

Med uniformnim in edinstvenim.

Upodobitve dobrotnikov cistercijanskega samostana Stična 201

(4)

Polona Vidmar

Porträts als visualisierte Erinnerung an verdienstvolle Leistungen

der Bürger von Maribor (Marburg) 203

Portreti kot vizualizirani spomin na dosežke zaslužnih mariborskih meščanov 229

Jan Galeta

National Houses in Moravia and Austrian Silesia before 1914.

Architecture and Fine Arts as an Opportunity for the Manifestation of National Allegiance 231 Narodni domovi na Moravskem in v avstrijski Šleziji pred letom 1914.

Arhitektura in likovna umetnost kot priložnost za manifestacijo nacionalne pripadnosti 246

Franci Lazarini

Nationalstile als Propagandamittel in der Zeit der Nationalbewegungen.

Slowenische und andere Nationalstile in der Architektur um 1900 249 Nacionalni slogi kot propagandno sredstvo prebujajočih se narodov.

Slovenski in drugi nacionalni slogi v arhitekturi okoli leta 1900 266

Petra Svoljšak

Umetnost med cenzuro in propagando v prvi svetovni vojni 269

Art between Censorship and Propaganda during the First World War 293

Barbara Vodopivec

Visual Propaganda in the Slovenian Territory during the First World War:

Influences and Specifics 295

Vizualna propaganda med prvo svetovno vojno na ozemlju Slovenije:

vplivi in posebnosti 318

Vesna Krmelj

Narodi gredo svojo silno pot.

Položaj in ustvarjalnost likovnih umetnikov med prvo svetovno vojno na Kranjskem

med cenzuro in propagando 319

The Nations Go Their Own Way.

The Position and Creativity of Artists in Carniola between Censorship and Propaganda

during the First World War 348

APPARATUS

Izvlečki in ključne besede /Abstracts and keywords 353

Sodelavci / Contributors

361

Viri ilustracij /Photographic credits 363

(5)

Predgovor

Likovna umetnost v habsburških deželah med cenzuro in propagando

Pričujoča tematska številka Acta historiae artis Slovenica prinaša trinajst znanstvenih prispevkov, nastalih v sklopu raziskovalnega projekta Likovna umetnost med cenzuro in propagando od srednje- ga veka do konca prve svetovne vojne (L7-8282), ki je v letih 2017–2020 potekal na Oddelku za umet- nostno zgodovino in Oddelku za zgodovino Filozofske fakultete Univerze v Mariboru ter na Umet- nostnozgodovinskem inštitutu Franceta Steleta in Zgodovinskem inštitutu Milka Kosa ZRC SAZU, sofinancirali pa sta ga Javna agencija za raziskovalno dejavnost Republike Slovenije in Slovenska akade- mija znanosti in umetnosti. Znanstveno izhodišče interdisciplinarno zasnovanega projekta je bilo dej- stvo, da sta skozi zgodovino tako propaganda kot cenzura, dve pomembni politični sredstvi vplivanja na javno mnenje, odločilno zaznamovali in določali likovno umetnost. Pri svojih raziskavah smo se geografsko zamejili na področje habsburške monarhije, ki ji je več kot pol tisočletja pripadalo slovensko ozemlje in ki je zaradi svoje razgibane zgodovine predstavljala idealen teren za razvoj različnih oblik propagande in cenzure, med drugim tudi vizualne. Glede na siceršnje raziskovalno delo članov projek- tne skupine so se študije osredotočile na štiri zaključene časovne sklope: srednji vek, zgodnji novi vek, dolgo 19. stoletje in prvo svetovno vojno.

V želji, da bi dogajanje na periferiji vsaj delno osvetlili tudi z vidika središča, torej prestolnic Du- naja in v zgodnjem novem veku Gradca, ter da bi procese, ki so potekali pri nas, umestili v dogajanje v celotni monarhiji, smo k sodelovanju povabili tudi tri strokovnjake iz Avstrije in enega iz Češke, ki so s svojimi besedili pomembno prispevali k celovitosti pogleda na obravnavano tematiko.

Srednjeveški sklop začenja Martin Bele, ki spregovori o enem najstarejših ohranjenih primerov srednjeveške propagande na Štajerskem, Štajerski rimani kroniki Otokarja iz Geule, nastali v 13. stoletju v okviru spora med plemiškima rodbinama Ptujskih in Liechtensteinskih. Glavnina raziskav srednje- ga veka pa se je osredotočila na najpomembnejšo srednjeveško plemiško rodbino s področ ja današnje Slovenije, grofe Celjske, in njen odnos s Habsburžani. Miha Kosi je predstavil načrtno grajsko politiko Celjskih, v obdobju največjega vzpona so posedovali kar okoli 125 gradov, v čemer vidi obliko dina- stične propagande. Mija Oter Gorenčič je raziskala medsebojne vplive in zglede v kartuzijanski politiki Celjskih in Habsburžanov. Avtorica ugotavlja tesno prepletenost med obema plemiškima rodbinama in kartuzijani, ki se kaže tudi na umetnostnem področju, v prvi vrsti pri kartuziji Jurklošter.

Obdobje zgodnjega novega veka pomembno zaznamujeta protireformacija in katoliška prenova, za potrebe propagande zmage Katoliške cerkve pa so se naročniki pogosto posluževali tudi različnih zvrsti likovne umetnosti. To je bilo še posebej očitno konec 16. stoletja in v 17. stoletju, ko je Gradec po- stal rezidenca Habsburžanov, pomembnih nosilcev katoliške prenove. Susanne König-Lein obravnava habsburški mavzolej v kolegijski cerkvi v Sekovi (Seckau) na Zgornjem Štajerskem, katerega naročnik je bil nadvojvoda Karel II. Avstrijski. Reliefi in poslikave mavzoleja poveličujejo Karla II. kot zaščitnika katoliške vere, zaradi česar lahko v habsburškem mavzoleju vidimo primer manifestacije začetka pro- tireformacije. O arhitekturi kot pomembnem propagandnem sredstvu govori prispevek Edgarja Leina, ki obravnava cerkev sv. Katarine in mavzolej v Gradcu, zgrajena po naročilu nadvojvode Ferdinanda (kasnejšega cesarja Ferdinanda II.). Avtor predstavi rimske arhitekturne zglede in izpostavi vlogo jezuita Wilhelma Lamormainija pri preoblikovanju mavzoleja v spomenik protireformacije.

(6)

PREDGOVOR

Eno od pomembnejših propagandnih sredstev je tudi portret, še zlasti vladarski. O njem z vidika umetnostnega središča spregovori Friedrich Polleroß, ki se je posvetil javni funkciji različnih tipov portretov cesarja Karla VI. s posebnim poudarkom na njihovi propagandni vlogi. Tina Košak analizi- ra portrete dobrotnikov cistercijanskega samostana Stična, najobsežnejši ohranjeni tovrstni sklop na Slovenskem, razkriva doslej neznane likovne in pisne vire ter ponuja novo atribucijo. Nastanku stiških portretov so botrovale ilustracije v slavilnih biografskih knjigah, ki so bile svojevrstna oblika propagan- de Habsburžanov kot tudi plemstva na dunajskem dvoru, napisi na spodnjem delu platna pa so povzeti po takrat spisani samostanski kroniki.

Da je portret igral pomembno propagando vlogo tudi v 19. stoletju, kaže članek Polone Vidmar o portretih uglednih mariborskih meščanov, naslikanih za mariborski rotovž, mestno hranilnico in pro- store gledališko-kazinskega društva, na katerih so vizualizirani tudi izjemni dosežki upodobljencev, pripadnikov lokalne politične in ekonomske elite.

Drugo polovico 19. stoletja zaznamuje emancipacija različnih narodov, živečih na ozemlju mo- narhije, ki so za svojo propagando uporabljali različne likovne zvrsti. Dosedanje raziskave tega pojava so se osredotočale predvsem na historično slikarstvo in javne spomenike, medtem ko je propagandna vloga arhitekture ostajala v ozadju. V tem kontekstu so izjemnega pomena narodni domovi, posebna avstroogrska različica javne stavbe, ki se je najprej pojavila v čeških deželah, potem pa razširila po celot- ni avstrijski polovici monarhije. Narodne domove na Moravskem in v avstrijski Šleziji predstavlja Jan Galeta, ki v svojem članku spregovori tudi o njihovi raznoliki propagandni vlogi. Med značilne oblike propagande prebujajočih se narodov pa uvrščamo tudi poskuse kreiranja nacionalnega arhitekturnega sloga na prehodu iz 19. v 20. stoletje. Avtor v svojem prispevku v kontekstu propagande predstavi tako slovenski nacionalni slog kot tudi druge nacionalne sloge v slovenski arhitekturni dediščini.

Prva svetovna vojna brez dvoma pomeni vrhunec cenzure in propagande v celotnem obdobju habsburške monarhije. Trije prispevki predstavljajo kompleksen odmev teh procesov v sočasni likovni produkciji na Slovenskem. Petra Svoljšak govori o odnosu avstrijskega državnega aparata do likovne umetnosti, predvsem z vidika cenzure in propagande. Predstavljeni so državni uradi (npr. Vojni tiskov- ni urad, Umetniška skupina), ki so izvajali nadzor nad umetniško propagando, pa tudi posamezniki, ki so jih rekrutirali za potrebe vojne propagande. O vplivu omenjenih državnih uradov na slovenski prostor piše Barbara Vodopivec, ki poleg medvojnih umetniških razstav, delovanja vojnih slikarjev in mehanizmov produkcije vsebin za množične tiske izpostavlja vlogo slikarja Ivana Vavpotiča in predsta- vi nekatera njegova do sedaj neznana dela. Vesna Krmelj pa z vidika cenzure in propagande obravnava pogoje za umetniško produkcijo v času vojnega absolutizma na Kranjskem, kjer je generacija slovenske moderne in impresionistov šele vzpostavljala pogoje za institucionalni razvoj slovenske umetnosti in s tem posledično tudi za uspešno propagando, izpostavlja pa med drugim tudi načine, s katerimi so umetniki spodbujali slovensko nacionalno zavest.

Zahvaljujem se uredništvu Acta historiae artis Slovenica za možnost objave projektnih spoznanj, so- delavcem Umetnostnozgodovinskega inštituta Franceta Steleta ZRC SAZU za vso pomoč in podpo- ro pri nastanku pričujoče številke, prevajalcem in lektorjem ter seveda Javni agenciji za raziskovalno dejavnost Republike Slovenije in Slovenski akademiji znanosti in umetnost, ki sta omogočili izvedbo projekta in izid revije. Upam, da bodo prispevki postali navdih in izhodišče za prihodnje raziskave te kompleksne, a zanimive in pomembne tematike.

Franci Lazarini, vodja projekta in gostujoči urednik

(7)

Preface

Visual Arts in the Habsburg Lands between Censorship and Propaganda

The present thematic issue of Acta historiae artis Slovenica comprises thirteen scientific papers as an output of the research project Visual Arts between Censorship and Propaganda from the Middle Ages to the End of World War I (L7-8282), which was carried out at the Department of Art History and the Department of History of the Faculty of Arts, University of Maribor, as well as the France Stele Insti- tute of Art History and the Milko Kos Historical Institute ZRC SAZU between 2017 and 2020, and was co-funded by the Slovenian Research Agency and the Slovenian Academy of Sciences and Arts.

The starting point of the interdisciplinary project is the fact that throughout history, propaganda and censorship, two important political means of influencing public opinion, have decisively marked and defined art. Our research was limited to the geographical area of the Habsburg Monarchy, to which the Slovenian lands belonged for more than half a millennium, and which, owing to its diverse his- tory, was ideal terrain for the development of various forms of propaganda and censorship in, among others, the visual arts. Based on the research interests of the project group members, the studies were focused on four historical periods: the Middle Ages, the Early Modern Period, the long 19th century, and the First World War.

In order to at least partially explain the events in the periphery through the perspective of the capitals, such as Vienna, and in the Early Modern Period Graz, and shed light on certain aspects of propaganda in a wider context, we invited three experts from Austria and one from the Czech Republic to participate. They contributed immensely to a comprehensive view of the issue at hand.

The medieval section begins with Martin Bele, who presents one of the oldest preserved examples of medieval propaganda in Styria, Ottokar aus der Gaal’s Styrian Rhyme Chronicle, written in the 13th century as a result of a dispute between two aristocratic families, the Lords of Ptuj and the Liechtenstein family. Most of the research relating to the Middle Ages was focused on the most important medieval noble family from present-day Slovenia, the Counts of Cilli, and their relationship to the Habsburgs.

Miha Kosi analyses the strategic castle politics of the Counts of Cilli, who at the time of their ascen- dency possessed approximately 125 castles, which he sees as a form of dynastic propaganda. Mija Oter Gorenčič researched mutual influences and models in the Carthusian politics of the Counts of Cilli and the Habsburgs. The author points out the close ties between both noble families and the Carthusians, which were also apparent in the sphere of art, primarily in the Jurklošter charterhouse.

The Early Modern Period was significantly marked by the Counter-Reformation and the Catho- lic Revival, and patrons often used various forms of art to propagandise the victory of the Catholic church. This was especially evident at the end of the 16th and in the 17th century, when Graz became the residence of the Habsburgs, important supporters of the Counter-Reformation. Susanne König-Lein discusses the Habsburg mausoleum in the Seckau collegiate church in Upper Styria, the commissioner of which was Archduke Charles II. The reliefs and paintings of the mausoleum glorify Charles II as the protector of the Catholic faith, which is why it is possible to see the Habsburg mausoleum as an example of the manifestation of the beginning of the Counter-Reformation. Edgar Lein’s contribution focuses on architecture as an important means of propaganda. The author examined St. Catherine’s Church and Mausoleum in Graz, which were commissioned by Archduke Ferdinand (later Emperor

(8)

PREFACE

Ferdinand II). Lein presents Roman architectural models and points out the role of Jesuit Wilhelm Lamormaini in the transformation of the Mausoleum into a monument to Counter-Reformation.

One of the most important means of propaganda was also portraits, especially imperial portraits.

Fried rich Polleroß, who focused particularly on the public function of various types of portraits of Emperor Charles VI, with emphasis on their propaganda role, writes about these works from an art centre perspec- tive. Tina Košak analyses portraits of the benefactors of Stična Cistercian monastery, the largest surviving ensemble of this kind in Slovenia, offers a new attribution, and unravels its sources. The visual models for the series of ten oval portraits were the illustrations in glorifying biographical books, which were themselves an efficient form of propaganda for the Habsburgs as well as the nobility in the court of Vienna. The inscrip- tions on the lower part of the portraits were based on the newly written monastic chronicle by Paul Puzel.

The article by Polona Vidmar on the portraits of renowned Maribor townspeople painted for the Maribor town hall, the town savings bank, and the rooms of the theatre and casino society, which also visualize the exceptional achievements of the depicted representatives of the local political and economic elite, demonstrates that portrait also played an important propaganda role in the 19th century.

The second half of the 19th century was characterised by the emancipation of the various nations liv- ing in the monarchy, who utilised a variety of art genres for the purpose of propaganda. So far, research of this phenomenon mostly focused on history painting and public monuments, while architecture’s role in propaganda remained in the background. In this context, national houses, a special Austro-Hungarian type of public building, which first appeared in the Czech lands and then spread across the entire Austrian part of the monarchy, are of immense importance. National houses in Moravia and Austrian Silesia are presented by Jan Galeta, who also discusses their diverse propaganda role. Moreover, we place the attempts to establish a national architectural style at the turn of the 20th century among the characteristic forms of propaganda in the awakening nations. In my article, the Slovenian national style, as well as other national styles in Slovenian architectural heritage, are presented and explained in the context of propaganda.

During World War I, censorship and propaganda undoubtedly reached their peaks, when consider- ing the era of the Habsburg Monarchy. Three contributions reveal the complex nature of these processes on the example of the art production in the territory of Slovenia. Petra Svoljšak discusses the attitude of the Austrian state apparatus towards art, especially from the point of view of censorship and propaganda.

She presents the state offices (e.g. War Press Office (Kriegspressequartier, KPQ) and the Art depart- ment (Kunstgruppe)) that exercised control over art propaganda and the individuals who were recruited for the needs of war propaganda. Barbara Vodopivec explains the influence of the above-mentioned state offices in the Slovenian context. In addition to wartime art exhibitions, war artists’ activities, and mechanisms of mass press production, she highlights the role of Ivan Vavpotič and presents some of his previously unknown works of art. Vesna Krmelj discusses the circumstances in art production from the point of view of censorship and propaganda during the period of war absolutism in Carniola, where the generation of the Slovenian moderna and the impressionists had only begun to establish the conditions for the institutional development of Slovenian art, and consequently for successful propaganda. Further- more, she also emphasizes the ways in which artists encouraged Slovenian national consciousness.

I thank the editorial board of the Acta historiae artis Slovenica for the opportunity to publish the project findings, my co-workers at the France Stele Institute of Art History ZRC SAZU for all their help and sup- port in the creation of the present issue, the translators and language editors, and the Slovenian Research Agency and Slovenian Academy of Sciences and Arts, who enabled the execution of the project and the publication of this journal. I hope that the contributions will inspire future research in this complex but interesting and important topic.

Franci Lazarini, principal investigator and guest editor

(9)

DISSERTATIONES

(10)

DOI: https://doi.org/10.3986/ahas.25.2.03 ACTA HISTORIAE ARTIS SLOVENICA 25|2 2020, 49–65

Die Kartäuserpolitik der Grafen von Cilli – ein Vorbild für die Habsburger?

Mija Oter Gorenčič

Die Herren von Sannegg (Abb. 1), seit 1341 Grafen von Cilli, die 1436 zu Reichsfürsten erhoben wurden, waren eines der bedeutendsten Adelsgeschlechter und Schlüsselfiguren der hohen Politik Mitteleuropas zwischen 1341 und 1456. Die Cillier waren treue Parteigänger der habsburgischen Landesfürsten, standen in habsburgischen Diensten, waren die habsburgischen Landeshauptmän- ner in Krain, zogen für die Herzöge in den Krieg und liehen ihnen große Geldsummen.1 Zugleich waren die Grafen von Cilli die wichtigsten weltlichen Unterstützer der vier Kartausen im heutigen Slowenien. Die Unterstützung der Kartäuser als des strengsten Ordens hatte einen gewissen Status- symbol. Da die Habsburger und die Grafen in einem engen Verhältnis zueinander standen, ist es sinnvoll, sich Gedanken zu machen, welche Einflüsse, Bündnisse und Wechselwirkungen zwischen

1 Die Literatur zu den Grafen von Cilli ist umfangreich, an neueren Studien (alle mit älterer Bibliographie) vgl.: Celjski grofje. Zbornik mednarodnega simpozija Celjski grofje. Stara tema – nova spoznanja/Sammelband des internationalen Symposiums Die Grafen von Cilli. Altes Thema – neue Erkenntnisse (Hrsg. Rolanda Fugger Germadnik), Celje 1999;

Peter ŠTIH, Die Grafen von Cilli, die Frage ihrer landesfürstlichen Hoheit und des Landes Cilli, Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, 110, 2002, S. 67–98; Johannes GRABMAYER, Das Opfer war der Täter. Das Attentat von Belgrad 1456 – über Sterben und Tod Ulrichs II. von Cilli, Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, 111, 2003, S. 286–316; Christian DOMENIG, Tuon kunt. Die Grafen von Cilli in ihren Urkunden (1341–1456), Klagenfurt 2004 (Dissertation); Johannes GRABMAYER, Christian DOMENIG, Die Grafen von Cilli und ihr Archiv, L’Autriche intérieure/Im Innern Österreichs (Hrsg. Thomas Busset), Zürich 2005, S. 75–91 (Histoire des Alpes, 10); Janez MLINAR, Podoba Celjskih grofov v narativnih virih, Ljubljana 2005 (Historia, 11); Christian DOMENIG, Die Grafen von Cilli und ihr Verhältnis zu den Habsburgern, „Und wenn schon, dann Bischof oder Abt“. Im Gedenken an Günther Hödl (1941–2005), Klagenfurt 2006, S. 73–90; Peter ŠTIH, Celjski grofje kot dediči bosanske krone – Listina bosanskega kralja Tvrtka II. Kotromanića za Celjskega grofa Hermana II. iz leta 1427, Med srednjo Evropo in Sredozemljem. Vojetov zbornik (Hrsg. Sašo Jerše, Darja Mihelič, Peter Štih), Ljubljana 2006, S. 79–103; Christian DOMENIG, Burgen und Burgenpolitik der Grafen von Cilli, Forschungen zu Burgen und Schlössern, 14, 2012, S. 53–59; Miha KOSI, Grajska politika – primer grofov Celjskih, Iz zgodovine slovenskih gradov (Hrsg. Miha Preinfalk), Ljubljana 2012 (= Kronika. Časopis za slovensko krajevno zgodovino, 60/3), S. 465–494; Rolanda FUGGER GERMADNIK, Grofje Celjski med zgodovino in mitom, Celje 2013; Christian DOMENIG, Das Haus Cilli. Erbverbrüderungen im Südosten des Reiches, Erbeinungen und Erbverbrüderungen in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Generationsübergreifende Verträge und Strategien im europäischen Vergleich (Hrsg. Mario Müller, Karl-Heinz Spiess, Uwe Tresp), Berlin 2014 (Studien zur brandenburgischen und vergleichenden Landesgeschichte, 17), S. 116–130; Maja LUKANC, Ana Celjska. Ogrodje za biografijo, Ljubljana 2015 (Diplomarbeit); Maja LUKANC, Rolanda FUGGER GERMADNIK, Ana Celjska.

Celjska grofica na poljskem prestolu, Celje 2016; Maja LUKANC, Ana Celjska, Zgodovinski časopis, 71, 2017, S.

30–68; Daniela DVOŘÁKOVÁ, Barbara von Cilli. Die schwarze Königin (1392–1451). Die Lebensgeschichte einer ungarischen, römisch-deutschen und böhmischen Königin, Frankfurt am Main-Bratislava 2017; Rolanda FUGGER GERMADNIK, Grofje in knezi Celjski, Celje 2017; Miha KOSI, Representative Buildings of the Counts of Cilli – an Expression of Dynastic Propaganda, Acta historiae artis Slovenica, 25/2, 2020, S. 25–47.

(11)

der monastischen, um nicht zu sagen kartäusischen Politik der Habsburger und der Grafen von Cilli zu erkennen sind. Dieses Thema wurde in der Literatur bislang nicht systematisch behandelt, in der Folge soll deshalb untersucht werden, ob sich derartige Beeinflussungen anhand der erhalte- nen Urkunden tatsächlich erkennen lassen.

Vor 1308 sind nur zwei Interaktionen zwischen den Habsburgern und Sanneggern urkundlich belegt,2 schon damals aber standen beide Häuser mit den Kartäusern in Kontakt. Die Herren von Sannegg scheinen in einigen Urkunden für die Klöster Seitz und Gairach auf, die bereits in den Jahren 1173, 1202, 1209, 1262, 1286, 1306 ausgestellt wurden.3 Seitens der Habsburger bestanden Kontakte mit den Kartäusern in der Südsteiermark schon zu Zeiten Rudolfs I., Albrechts I. und Rudolfs III., die für die Kartausen Seitz und Gairach zwischen 1277 und 1305 bzw. 1308 mindestens zehn Urkunden ausstellten.4 Die gegenseitige Verbundenheit zwischen den Habsburgern und den Sanneggern datiert aus der Zeit nach 1308, als Ulrich II. von Sannegg (Abb. 2) und Friedrich III.

der Schöne (Abb. 3) nicht nur eine langjährige und intensive Zusammenarbeit zwischen den Sann- eggern bzw. Cilliern und den Habsburgern begründeten, sondern ebenso den Kontakt mit den Kar- täusern festigten. Ulrich II. von Sannegg trat im April 1308 dem steirischen Landesverband bei und trug sich damit in die politische Landkarte dieses Territoriums ein. Bald danach nahm er an zwei Landtagen in Graz (Oktober 1309 und Mai 1310) teil. Der Landtag im Mai 1310 wurde von Herzog Friedrich geleitet, insgesamt waren siebzehn Teilnehmer anwesend. Schon 1307 hatte sich Ulrich an der Seite der Habsburger am Kampf um die böhmische Krone beteiligt, die Sannegger waren zu dieser Zeit auch zu Lehensträgern der Habsburger geworden.5 In den folgenden Jahren wurden sie

2 Celjska knjiga listin I. Listine svobodnih gospodov Žovneških do leta 1341 (Hrsg. Dušan Kos), Celje 1996, Nr. 48, 49;

Martin BELE, Današnja slovenska Štajerska v drugi polovici 13. stoletja, Maribor 2015 (Dissertation), S. 70.

3 Celjska knjiga listin 1996 (Anm. 2), Nr. 5, 7, 8, 31, 33, 54, 74.

4 Siehe Jože MLINARIČ, Kartuziji Žiče in Jurklošter. Žička kartuzija ok. 1160–1782, jurkloštrska kartuzija ok. 1170–

1595, Maribor 1991, S. 67–68, 76, 77, 127, 128.

5 Siehe Albert MUCHAR, Geschichte des Herzogthums Steiermark, 6, Grätz 1859, S. 178–181; Franz KRONES, Vorarbeiten zur Quellenkunde und Geschichte des mittelalterlichen Landtagwesens der Steiermark, Beiträge

1. Burg Sannegg, heutiger Zustand

(12)

DIE KARTÄUSERPOLITIK DER GRAFEN VON CILLIEIN VORBILD FÜR DIE HABSBURGER?

2. Siegel von Ulrich II. von Sannegg, 1262

3. Ehemalige Minoritenkirche in Wien, Tympanon mit den Stifterbildnissen Friedrichs des Schönen und seiner Gemahlin Isabella zu Füßen der Muttergottes, 1325–1328, heute am Nord-Portal

(13)

zu einer Stütze ihrer Politik. 6 Wie einzelne Ur- kunden belegen, muss zwischen Friedrich III.

und Ulrich II. von Sannegg ein besonderes Ver- trauensverhältnis bestanden haben.7

Aus der Zeit des Grazer Landtags im Mai 1310 stammt die erste urkundlich belegte Ver- bindung zwischen den Habsburgern, den San- neggern und den Kartäusern; sie betrifft die Kartause Seitz, von wo Friedrich III. später den ersten Prior nach Mauerbach holte. Schon am 25. Februar 1310 hatte Ulrich II. von Sannegg eine Urkunde für das Seitzer Kloster besiegelt;8 auch Friedrichs bis dahin mindestens eine für die Kartäuser ausgestellte Urkunde galt den Seitzer Mönchen.9 Auf Bitte des Priors stellte Friedrich III. am 27. Mai 1310 die Seitzer Mön- che und ihre Rechte unter den Schutz Ulrichs II. (fideli suo Vlrico libertino de Sæwnek), als er den Sanneggern die Obsorge für vier explizit ge- nannte Klosterbesitztümer übertrug. Aus dem Dokument ist ersichtlich, dass Prior Gottfried dem Herzog gegenüber die Sorge der Sannegger

für die Kartause Seitz lobte. Mehr noch, der Seitzer Prior war damals auch Kaplan Friedrichs III. (vir frater Gotfridus domus vallis sancti Iohanis in Seicz dilectus cappellanus noster).10 Danach nimmt von beiden Seiten die Frequenz der Urkunden für das Kloster Seitz zu. Am 2. Juni 1310 stellte Friedrich in Anwesenheit des Salzburger Erzbischofs Konrad IV., des Gurker Bischofs Heinrich III., des Seckauer Bischofs Friederich I., der Grafen Meinhard, Otto und Albert von Orten burg, der Grafen Friederich und Hermannn von Heunburg, Ulrich von Walsee und anderer eine weitere Urkunde für das Seit- zer Kloster aus.11 Am 16. Juni 1311 war Ulrich II. von Sannegg mit dem Seitzer Prior Gottfried in

zur Kunde steiermärkischer Geschichtsquellen, 2, 1865, S. 76; Wilhelm BAUM, Die Grafen von Cilli, das deutsche Königtum und die »internationale Politik«, Celjski grofje 1999 (Anm. 1), S. 37; Heinz DOPSCH, Die Freien von Sannegg als steirische Landherren und ihr Aufstieg zu Grafen von Cilli, Celjski grofje 1999 (Anm. 1), S. 30, 32;

DOMENIG 2004 (Anm. 1), S. 74; GRABMAYER, DOMENIG 2005 (Anm. 1), S. 77; DOMENIG 2006 (Anm. 1), S. 74; BELE 2015 (Anm. 2), S. 5, 48, 70–72, 75, 77, 96. Die Dissertation von Franz Otto ROTH, Beiträge zu den Beziehungen der Grafen von Cilli zu den Habsburgern, vornemlich Innerösterreichs, Graz 1952, war mir im Zuge der Recherchen für diesen Aufsatz nicht erreichbar und konnte deswegen hier nicht berüksichtigt werden.

6 Siehe DOMENIG 2006 (Anm. 1), S. 74.

7 Darüber siehe BELE 2015 (Anm. 2), S. 71–72.

8 Celjska knjiga listin 1996 (Anm. 2), Nr. 84. Vgl. MLINARIČ 1991 (Anm. 4), S. 78.

9 Zgodovinski arhiv Celje [Historisches Archiv Cilli] (ZAC), SI_ZAC_0007_00015-029, fol. 25v. Vgl. MLINARIČ 1991 (Anm. 4), S. 73–74.

10 Celjska knjiga listin 1996 (Anm. 2), Nr. 85. Vgl. MLINARIČ 1991 (Anm. 4), S. 77–78. Siehe auch Rolanda HANTSCHK, Die Geschichte der Kartause Mauerbach, Salzburg 1972 (Analecta Cartusiana, 7), S. 21.

11 Steiermärkisches Landesarchiv, Graz (StLA), AUR 1738a. Vgl. MLINARIČ 1991 (Anm. 4), S. 78.

4. Ehemalige Kartause Seitz, domus inferior in Špitalič, Ecclesia minor

(14)

DIE KARTÄUSERPOLITIK DER GRAFEN VON CILLIEIN VORBILD FÜR DIE HABSBURGER?

Marburg,12 noch im selben Jahr, am 24. Oktober, war er bei der Herausgabe einer Urkunde für Seitz zugegen, unter anderem mit Heinrich III., dem Bischof von Gurk und secretarius Friedrichs III.13 Am 18. September 1311 bestätigte Friedrich III. der Kartause Seitz bestimmte Privilegien und Rechte.

Unter anderem behielt sich der Landesfürst darin das Recht auf die Vogtei vor,14 so wie er sich und seinen Nachkommen auch in der Gründungsurkunde für die Kartause Mauerbach die Schutzvogtei vorbehielt15 und wie es Herzog Albrecht II. bezüglich Gaming halten sollte.16 Am 29. Januar 1312 be- stätigte Friedrich auf Bitte des Gairacher Priors die Gründungsurkunde und einige Privilegien (wie es später auch am 17. Oktober 1329 geschah).17 Gerade aus dieser Zeit (1313) sind erste schriftliche Belege für die bevorstehende Gründung der Kartause Mauerbach bekannt.18 In der am 12. Juli 1314 für Gairach ausgestellten Urkunde, in der Friedrich III. dem Gurker Bischof Heinrich III. den Schutz des Priors, des Konvents und seiner Besitztümer und Rechte übertrug, wird er als Vogt des Klosters genannt.19 Demnach war Friedrich zur Zeit der Gründung der Mauerbacher Kartause Vogt der Kar- tausen Seitz und Gairach, die beide wieder sehr eng mit den Herren von Sannegg verbunden waren.20 Die engen Beziehungen Friedrichs III. zu den Kartäusern in der Südsteiermark und zu den Herren von Sannegg, die ihrerseits sehr enge Kontakte mit den Kartäusern pflogen, trug sicher wesentlich zur Entscheidung Friedrichs bei, selbst eine Kartause zu gründen. Gemäß seinem Wunsch war mit der Gründung, ebenso wie später bei der Kartause Gaming, auch die Errichtung eines Hospitals21 verbunden, zu welcher den Habsburger womöglich die Kartause Seitz den Anstoß gab. Die dortige domus inferior, wo Konversen ein Hospital führten und woran noch heute der Ortsname Špitalič erinnert (Abb. 4), war nämlich damals noch in Betrieb.

Schon vor der Intensivierung der Kontakte zwischen den Habsburgern und den Sanneggern so- wie Kartäusern in der Südsteiermark hatten die Sannegger als Ort ihrer Beisetzung die Kartause be-

12 Celjska knjiga listin 1996 (Anm. 2), Nr. 88. Vgl. MLINARIČ 1991 (Anm. 4), S. 80.

13 Regesten des Herzogtums Steiermark. 1: 1308–1319 (Hrsg. Hermann Wiesflecker), Graz 1976 (Quellen zur geschichtlichen Landeskunde der Steiermark, 6), Nr. 316; Celjska knjiga listin 1996 (Anm. 2), Nr. 93. Vgl.

MLINARIČ 1991 (Anm. 4), S. 84, 130. Zur Bedeutung des secretarius-Begriffs siehe Christian LACKNER, Hof und Herrschaft. Rat, Kanzlei und Regierung der österreichischen Herzoge 1365–1406, Wien-München 2002, S.

313–314 (mit weiterer Literatur).

14 StLA, AUR 1754. Vgl. MLINARIČ 1991 (Anm. 4), S. 78–79, 93.

15 HANTSCHK 1972 (Anm. 10), S. 21, 131; Herbert PAULHART, Die Kartausen Mauerbach und Gaming, Die Zeit der frühen Habsburger. Dome und Klöster 1279–1379 (Hrsg. Floridus Röhrig), Wien 1979, S. 280; Gerhard JARITZ, Die Kartäuser von Mauerbach und ihre Geschichte. Spirituelles Leben auf materieller Basis, Kartause Mauerbach 1314 bis heute (ur. Ulrike Knall-Brskovsky), Wien 1999 (= Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege, 53), S. 376–377.

16 Edmund Ferdinand SPREITZ, Zur ältesten Geschichte der Kartause Gaming, Salzburg 1986 (Analecta Cartusiana, 58/4), S. 10, 23, 63, 66.

17 Diplomataria Sacra Ducatus Styriae, 2 (Hrsg. Sigismundus Pusch, Erasmus Froelich), Viennae 1756, S. 143, Nr.

13; Regesten des Herzogtums Steiermark 1976 (Anm. 13), Nr. 349; MLINARIČ 1991 (Anm. 4), S. 130.

18 Johann VON VIKTRING, Liber certarum historiarum, 2 (Hrsg. Fedorus Schneider), Hannoverae-Lipsiae 1910, S.

59–60.

19 ZAC, SI_ZAC-0006_00004, B 13; Diplomataria Sacra Ducatus Styriae 1756 (Anm. 17), S. 143, Nr. 14; Regesten des Herzogtums Steiermark 1976 (Anm. 13), Nr. 647; MLINARIČ 1991 (Anm. 4), S. 130.

20 Siehe Celjska knjiga listin 1996 (Anm. 2), Nr. 7. 8, 31, 33, 54, 74, 84, 85, 88.

21 HANTSCHK 1972 (Anm. 10), S. 19–20, 25, 139–143; PAULHART 1979 (Anm. 15), S. 279; Floridus RÖHRIG, Gründungsurkunde der Kartause Mauerbach, Die Zeit der frühen Habsburger 1979 (Anm. 15), S. 360; Friederike KLOS-BUZEK, Gründungsurkunde der Kartause Gaming, Kunst des Heilens. Aus der Geschichte der Medizin und Pharmazie (Hrsg. Gottfried Stangler), Wien 1991 (Katalog des Niederösterreichischen Landesmuseums, n. F.

276), S. 133.

(15)

stimmt, was eine der Anregungen für Friedrich III. (und im Weiteren für Albrecht II.) gewesen sein könnte, auch ihrerseits die Kartäuserklöster Mauerbach und Gaming als Ort ihrer Beiset- zung auszuwählen. Ulrich II. von Sannegg starb 1316,22 also im Jahr der Herausgabe der Grün- dungsurkunde für die Kartause Mauerbach, und wurde gemäß seinem Wunsch in der Kartause Seitz beigesetzt.23 Dieses Kloster erwählte auch seine Frau Katharina von Heunburg zu ihrer letzten Ruhestätte.24 Ulrich II. von Sannegg und seine Frau Katharina verpfändeten und schenk- ten der Kartause Seitz in der Zeit des Priors Gott- fried mehrere Besitztümer.25

Im Zuge der Kämpfe um Königsthron zwi- schen Friedrich dem Schönen und Ludwig dem Bayern bekamen die Sannegger ab 1314 von den

Habsburgern verschiedene Pfandschaften, was bedeutet, dass sie als Lehensträger in der Steiermark den Habsburgern verschiedene Dienste leisteten.26 Im Jahr 1314 ließ sich Prior Gottfried von Seitz zusammen mit zwölf Mönchen in der Kartause Mauerbach nieder (zum letzten Mal wird er in den Urkunden für Seitz am 17. März 1314 erwähnt) und wurde dort erster Prior, was er bis zu seinem Tod am 1. November 1338 blieb.27 Im selben Jahr (am 1. September 1314) bekam Friedrich von San- negg (Abb. 5) von Friedrich III. dem Schönen den als Lohn für treue Dienste vorgesehenen Zehent und verschiedene Rechte für 140 Silbermark.28 Gottfried, der zehn bis zwölf Jahre die Kartause Seitz leitete,29 ehe er nach Mauerbach ging, spielte sowohl in der Entwicklung beider Kartausen als auch im breiteren politischen Umfeld eine Schlüsselrolle. Er war ein hervorragender Diplomat und eng mit zahlreichen Vertretern der weltlichen und kirchlichen Macht verbunden. Er war Unterhänd- ler, Gesandter und Beichtvater Friedrichs III. des Schönen, durch seine Vermittlung kam es 1325 zwischen Friedrich und Ludwig IV. dem Bayern auch zur Aussöhnung. Gottfried wirkte politisch als Vertreter und enger Vertrauter des Herzogs und übte auch nach dem Tod Friedrichs bedeuten- den Einfluss auf die habsburgische Politik aus.30 Unter anderem wurde er zum ersten Visitator der

22 Vgl. die genealogische Tafel bei Dušan KOS, Vitez in grad, Ljubljana 2005, S. 260–261.

23 MLINARIČ 1991 (Anm. 4), S. 80.

24 Jakob Maximilian STEPISCHNEGG, Das Karthäuser-Kloster Seiz, Marburg 1884, S. 40–41. Siehe auch Anm. 25.

25 StLA, AUR 3264; STEPISCHNEGG 1884 (Anm. 24), S. 40–41; Günther BERNHARD, Die Geschichte der Kartause Seiz im Mittelalter, 2, Graz 1987 (Dissertation), R 212; MLINARIČ 1991 (Anm. 4), S. 80, 95.

26 BAUM 1999 (Anm. 5), S. 38.

27 VON VIKTRING, 1910 (Anm. 18), S. 59–60; PAULHART 1979 (Anm. 15), S. 279; Georgius Valentinus SCHWENGEL, Appendix ad tom. III. Propaginis S.O. cartusiensis, British Library London, Add. Ms. 17090, Salzburg 1983 (Analecta Cartusiana, 90:7/I), S. 68–69; Friederike KLOS-BUZEK, Österreichs Kartausen und ihre kulturhistorische Bedeutung, Kunst des Heilens 1991 (Anm. 21), S. 40; MLINARIČ 1991 (Anm. 4), S. 21–22, 74–75, 130, 472; JARITZ 1999 (Anm. 15), S. 375; Jože MLINARIČ, Kartuzija Bistra, Ljubljana 2001, S. 16.

28 Celjska knjiga listin 1996 (Anm. 2), Nr. 107, siehe auch Nr. 131. Vgl. BELE 2015 (Anm. 2), S. 70–71.

29 Darüber siehe MLINARIČ 1991 (Anm. 4), S. 21, 74, 511.

30 Vgl. HANTSCHK 1972 (Anm. 10), S. 27–28, 44–45, 80, 108–114; PAULHART 1979 (Anm. 15), S. 280; Friederike 5. Siegel von Friedrich I. von Cilli, 1345

(16)

DIE KARTÄUSERPOLITIK DER GRAFEN VON CILLIEIN VORBILD FÜR DIE HABSBURGER?

Oberdeutschen Ordensprovinz bestellt,31 und höchstwahrscheinlich setzte er sich bei Fried- rich für die Kartausen im heutigen slowenischen Gebiet ein. Letzterer stellte 1320 noch eine Ur- kunde für das Gairacher Kloster aus, 1329 zwei weitere für das Seitzer Kloster, eine Urkunde gab es ferner für die Kartause Freudenthal.32

Im Jahr 1330 errichteten die Habsburger eine neue Kartause. Für die Entscheidung zur Gründung der Kartause Gaming macht die Lite- ratur insbesondere die Erfüllung des Gelübdes von Albrecht II. (Abb. 6), seine plötzliche Erkrankung und die Tatsache geltend, dass sein im Gründungsjahr der Kartause Gaming verstorbener Bruder Friedrich III. ebenso eine Kartause gegründet hatte.33 Jedoch muss auch Prior Gottfried bei der Gründung der Kartause Gaming eine bedeutende Rolle gespielt haben, denn die ersten Mönche kamen von Mauerbach nach Gaming.34 Albrecht stellte viele Urkunden für die slowenischen Kartausen aus und intensivierte zugleich die Verbindungen mit den Sanneggern bzw. mit den Grafen von Cilli.

So existieren zwischen 1334 und 1358 mehr als 20 Urkunden für die Kartausen Seitz, Gairach und Freudenthal, zwei davon stellte Albrecht II. zusammen mit Herzog Otto aus.35 In dieser Zeit können wir auch enge Beziehungen zwischen Friedrich von Sannegg und Albrecht II. feststellen.

Ab 3. Mai 1334 ist Friedrich von Sannegg als Hauptmann von Krain und der Mark urkundlich erwähnt.36 Diese wichtige Funktion ist hervorzuheben, weil der Hauptmann der höchste Vertreter

KLOS, Die Anfänge österreichischer Kartausen. Versuch einer Skizzierung, Die Kartäuser in Österrreich, 3 (Hrsg. James Hogg), Salzburg 1981 (Analecta Cartusiana, 83), S. 44–45, 52; MLINARIČ 1991 (Anm. 4), S. 22, 74–75; Winfried STELZER, Gründung und Grablege Herzog Albrechts II. von Österreich, Kunst des Heilens 1991 (Anm. 21), S. 33; Alexander SAUTER, Fürstliche Herrschaftsrepräsentation. Die Habsburger im 14. Jahrhundert, Ostfildern 2003, S. 39–40.

31 Georgius Valentinus SCHWENGEL, Propago sacri Ordinis Cartusiensis per Germaniam. 1: De Provincia Alemaniae superioris et domibus Poloniae. British Library London, Add. Ms. 17086, Salzburg 1981 (Analecta Cartusiana, 90:3), S. 1; MLINARIČ 1991 (Anm. 4), S. 74, 84.

32 Arhiv Republike Slovenije, Ljubljana [Archiv der Republik Slowenien] (ARS), SI AS 1063/4797; StLA, AUR 1985d; StLA, AUR 1987; Diplomataria Sacra Ducatus Styriae 1756 (Anm. 17), S. 144–145, Nr. 17; MLINARIČ 1991 (Anm. 4), S. 86, 130–131; MLINARIČ 2001 (Anm. 27), S. 67.

33 Siehe z. B. PAULHART 1979 (Anm. 15), S. 280–281; SPREITZ 1986 (Anm. 16), S. 5–7; STELZER 1991 (Anm. 30), S. 33; SAUTER 2003 (Anm. 30), S. 46.

34 Vgl. PAULHART 1979 (Anm. 15), S. 281; SPREITZ 1986 (Anm. 16), S. 57; STELZER 1991 (Anm. 30), S. 33;

SAUTER 2003 (Anm. 30), S. 46.

35 Siehe MLINARIČ 1991 (Anm. 4), S. 86, 87, 93–94, 95, 98–99, 108, 131, 132, 133, 201, 209; MLINARIČ 2001 (Anm. 27), S. 49, 67, 78.

36 Celjska knjiga listin 1996 (Anm. 2), Nr. 147 (und weitere); DOMENIG 2004 (Anm. 1), S. 74.

6. Herzog Albrecht II., Glasgemälde aus der Kartause Gaming, 1347–1349, heute im Stift St. Florian

(17)

des Herzogs im Land war und weil nur besonders vertrauenswürdige Personen sie innehatten.37 Im Juni dieses Jahres war der Prior von Seitz in Cilli, auf der Burg Friedrichs von Sannegg (Abb. 7), der am 22. Juni 1334 eine Schenkungsurkunde für hail unser sel und unser vordern und nachchomen für die Kartause Seitz ausstellte; die Vogtei über die geschenkten Besitztümer behielt er sich vor.38 Noch am selben Tag stellte der Seitzer Prior eine Urkunde aus, in der er mit seinem Konvent Friedrich von Sannegg und seine Erben für alle Zeit zu Vögte über klösterliche Besitztümer zu Swersowitz ernennt.39 Am 5. September 1334 scheint Friedrich von Sannegg in einer Urkunde für das Kloster Freudenthal auf.40 Am 4. Jänner 1336 wurde Friedrich von Sannegg durch die Herzöge Albrecht II. und Otto I. von Habsburg mit Tüffer, Freudeneck, Klausenstein und Ratschach als Pfandschaften belehnt. Friedrich von Sannegg beglich nämlich beim ehemaligen Verwalter von Tüffer Peter von Liebenberg die Schulden Friedrichs des Schönen.41 Friedrich von Sannegg, der den Kartäusern sehr zugetan war, erwarb am 16. April 1341 durch Vermittlung der Habsburger für seine Familie den Grafentitel und machte gesellschaftlich und politisch einen großen Schritt nach oben.42 Als ein Propagandazeichen von diesem Aufstieg ist auch der Dachreiter der Gairacher Kartäuserkirche zu verstehen (Abb. 8).

Die Habsburger waren dem Bau von Glockentürmen als repräsentativer Gebäudeteile sehr angetan, was auch die Grundsteinlegung zum Bau des Südturms von St. Stephan in Wien im Jahr 1359 durch Rudolf IV. belegt. Mit Rudolfs Förderung wurde auch der Turm der Wallfahrtskirche von Straßengel (1355–1366), dessen stilistische Nähe zum Gaminger Dachreiter unbestritten ist,

37 Vgl. BELE 2015 (Anm. 2), S. 6, 100.

38 Celjska knjiga listin 1996 (Anm. 2), Nr. 152. Vgl. MLINARIČ 1991 (Anm. 4), S. 87.

39 Celjska knjiga listin 1996 (Anm. 2), Nr. 153. Zu Herman von Cilli, der sich vor 1385 die Vogtei über bestimmte Besitztümer zu dem Selein vorbehielt, siehe MLINARIČ 1991 (Anm. 4), S. 95.

40 Celjska knjiga listin 1996 (Anm. 2), Nr 154. Vgl. MLINARIČ 2001 (Anm. 27), S. 67.

41 Celjska knjiga listin 1996 (Anm. 2), Nr. 160. Vgl. Jože KOROPEC, Laško gospostvo v srednjem veku, Časopis za zgodovino in narodopisje, n. F. 12, 1976, S. 253; MLINARIČ 1991 (Anm. 4), S. 106–107.

42 Celjska knjiga listin 1996 (Anm. 2), Nr. 212. Siehe auch BAUM 1999 (Anm. 5), S. 38; DOMENIG 2004 (Anm. 1), S. 56–57; GRABMAYER, DOMENIG 2005 (Anm. 1), S. 77 und weitere; DOMENIG 2006 (Anm. 1), S. 75–76;

DOMENIG 2014 (Anm. 1), S. 116.

7. Burg Cilli, heutiger Zustand

(18)

DIE KARTÄUSERPOLITIK DER GRAFEN VON CILLIEIN VORBILD FÜR DIE HABSBURGER?

errichtet. Gerade der Dachreiter von der Kartause Gaming (1322–1342) beweist, dass der Turmbau den Habsburgern vornehmlich zur Machtsymbolisierung diente und mit einem durchaus persön- lichen Interesse Albrechts II. in Zusammenhang gebracht werden kann (Abb. 9). Beim Bau wirkten Meister der Wiener Bauhütte mit, der Dachreiter diente auch als Vorbild für den heute nicht mehr erhaltenen Turm der Wiener Michaelerkirche (Abb. 10).43 Die Kirche von Gaming diente auch als Vorbild beim Bau des Chors und bei anderen Baudetails der Michaelerkirche.44 Der Bau des Dachreiters von Gairach wird in der Literatur in das letzte Viertel des 14. Jahrhunderts datiert,45

43 Vgl. Walther BUCHOWIECKI, Die gotischen Kirchen Österreichs, Wien 1952, S. 238; Günter BRUCHER, Gotische Baukunst in Österreich, Salzburg-Wien 1990, S. 80, 92–93; Günter BRUCHER, Gaming (NÖ.), ehemalige Kartause

»Marienthron«, Gotik (Hrsg. Günter Brucher), München-London-New York 2000 (Geschichte der bildenden Kunst in Österreich, 2), S. 274; Günter BRUCHER, Maria Straßengel (Stmk.), Wallfahrtskirche, Gotik 2000 (Anm. 43), S. 254; Günter BRUCHER, Architektur von 1300 bis 1430, Gotik 2000 (Anm. 43), S. 239; Günther BUCHINGER, Doris SCHÖN, Die Michaelerkirche im 14. Jahrhundert. Bautätigkeit und Ausstattung im Wechselspiel zwischen landesfürstlichen Hof und bürgerlicher Pfarrgemeinde, Die Wiener Hofburg im Mittelalter. Von der Kastellburg bis zu den Anfängen der Kaiserresidenz (Hrsg. Mario Schwarz), Wien 2015 (Veröffentlichungen zur Bau- und Funktionsgeschichte der Wiener Hofburg, 1; Veröffentlichungen zur Kunstgeschichte, 12; Denkschriften der Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse, 443), S. 258.

44 BUCHINGER, SCHÖN 2015 (Anm. 43), S. 258, 259, 265, 284.

45 Robert PESKAR, Arhitektura in arhitekturna plastika okoli leta 1400 v Sloveniji, Ljubljana 2005 (Dissertation), S. 202. Jože GREGORIČ, Srednjeveška cerkvena arhitekura v Sloveniji do leta 1430, Zbornik za umetnostno zgodovino, n. F. 1, 1951, S. 16, hat den Dachreiter nach stilistischen Kriterien um die Mitte des 14. Jahrhunderts datiert, was nach Meinung von Robert Peskar wenig wahrscheinlich ist.

8. Ehemalige Kartäuserkirche in Gairach, Dachreiter, Mitte des 14. Jahrhunderts

9. Ehemalige Kartäuserkirche in Gaming, Dachreiter, nach 1330, Kirche geweiht 1342

(19)

jedoch zeigt ein detaillierter Vergleich mit jenem in Gaming, dass der Dachreiter wahrscheinlich bereits um die Mitte des 14. Jahrhunderts entstand, vermutlich mit Friedrich I., Graf von Cilli, als Bauherrn. Darauf weisen sowohl der Architekturtyp als auch historische Verbindungen hin.

Zur Zeit des Baus beider österreichischer Türme (der Kirche von Gaming und der Michaelerkirche in Wien) stieg Friedrich I. zum höchsten Berater Herzog Albrechts II. auf.46 Herzog Albrecht II.

bestätigte den Kartäusern in Gairach zwischen 1338 und 1356 mehrere Rechte und Privilegien und forderte seine Beamten auf, die Kartause zu unterstützten.47 Die Erhebung Friedrichs I. zum Grafen von Cilli im Jahr 1341 stand in engem Zusammenhang mit seinem Engagement für die Habsburger.48 Für die Erhebung zum Grafen intervenierten die Habsburger 1341 beim Kaiser, und Ludwig der Bayer entsprach ihrer Bitte.49 Nur wenige Monate später, am 15. August 1341, kaufte Friedrich I. ein Haus in der heutigen Habsburgergasse (ehemaligen Preydenstraße) in Wien um die Summe von 69 Pfund Wiener Pfennige, wo er bis zum Jahre 1356 blieb.50 Das Haus stand neben dem Pfarrhof von St. Michael, und von 1341 bis 1353 war Friedrich dem Kaplan des Altars des hl. Nikolaus im Südchor der Michaelerkirche dienstpflichtig.51 Am Triumphbogen des südlichen Chores sind vermutlich sogar Herzog Albrecht und Herzogin Johanna von Pfirt dargestellt, wie sie in Dankbarkeit Christus bedeutende Stücke der Wiener Reliquiensammlung präsentieren.52 1356 verkaufte der letzte Pfannberger in Mannesstamm, Johann (1321–1362), den Palast, der auf der Parzelle der heutigen

46 Vgl. Günther BUCHINGER, Doris SCHÖN, Städtebauliche Entwicklung des Burgviertels. Die Niederlassung der Parteigänger der Habsburger, Die Wiener Hofburg 2015 (Anm. 43), S. 148.

47 Dazu siehe MLINARIČ 1991 (Anm. 4), S. 131, 133.

48 DOMENIG 2014 (Anm. 1), S. 116.

49 DOMENIG 2004 (Anm. 1), S. 56–57, 129; DOMENIG 2006 (Anm. 1), S. 75.

50 BUCHINGER, SCHÖN 2015 (Anm. 46), S. 148; BUCHINGER, SCHÖN 2015 (Anm. 43), S. 271.

51 ARS, SI AS 1063/4579; ARS, SI AS 1063/4587; BUCHINGER, SCHÖN 2015 (Anm. 43), S. 271.

52 BUCHINGER, SCHÖN 2015 (Anm. 43), S. 261, 268, 269, 270.

10. Hans Sebald Lautensack: Das Heer des Assyrerkönigs Sennacherib vor Jerusalem als Allegorie auf die Niederlage des Osmanischen Heeres vor Wien im Jahre 1529, Ausschnitt mit der Wiener Michaelerkirche, 1558/1559, Albertina Wien

(20)

DIE KARTÄUSERPOLITIK DER GRAFEN VON CILLIEIN VORBILD FÜR DIE HABSBURGER?

Amalienburg in Wien zwischen dem Burgplatz sowie der Schauflergasse und dem Ballhausplatz stand, um 400 Pfund Wiener Pfennige an seinen Onkel Friedrich von Cilli.53 Aufgrund dieser gewaltigen Kaufsumme vermuten Günther Buchinger und Doris Schön, dass das Gebäude teilweise wahrscheinlich zwei Obergeschosse und das Zwei- bis Dreifache einer gängigen Parzelle eines Bürgerhauses umfasste.54 Dieser Palast wurde für einhundert Jahre zum Sitz der Familie.55

Beim Vergleich der Kirchtürme von Gaming und Gairach bemerken wir, dass der Dachreiter von Gaming höher und größer ist, die Seiten sind aufgrund der sechseckigen Form breiter und deshalb mehr gegliedert. Den Dachreiter von Gairach verbinden mit jenem der Wiener Michaelerkirche das achteckige Konzept und die Gliederung in zwei durch Gesimse getrennte Etagen, mit dem von Gaming aber insbesondere die Wimperge mit Kreuzblumen. Mit dem Gaminger Dachreiter verbindet ihn weiters die eigenständige Bogenkonstruktion über dem Gewölbe des Schiffs, die den Dachreiter stützt. Auch der Wiener Turm hatte, wie wir sie von Gaming und Gairach kennen, steinerne, krabbenbesetzte Helme. Der Dachreiter von Gairach zeichnet sich durch die besondere Qualitätsarbeit der Steinmetze aus, für die es im slowenischen Raum keinen Vergleich gibt und die die Wiener-Gaminger Herkunft verrät. Der Meister musste aus dem Kreis der Wiener Bauhütte stammen bzw. mit ihrer Arbeit gut vertraut sein. Ich vermute, dass der Dachreiter von Gairach in direktem Zusammenhang mit den Bauaktivitäten der Habsburger entstand, insbesondere jener Albrechts II. Er hatte wohl eine ähnliche Funktion wie die beiden österreichischen Türme, die als Machtsymbol der Habsburger entstanden: Er war symbolischer Ausdruck der Macht Friedrichs I., der gerade um die Mitte des 14. Jahrhunderts stark an gesellschaftlichem Ansehen und Wertschätzung am Wiener Hof gewann.

In der Urkunde, welche Albrecht II. am 9. Dezember 1339 für Gairach ausgestellt hatte, wird Friedrich von Sannegg und seinen Nachkommen aufgetragen, die Kartause von Gairach zu schüt- zen, zugleich wird dem Hauptmann von Krain untersagt, in bestimmte Rechte der Mönche einzu- greifen.56 Auch am 27. Oktober unbekannten Jahres nach der Grafung nahm Herzog Albrecht II.

die Gairacher Mönche in Schutz und erteilte Friedrich von Cilli entsprechende Weisungen.57 Von allen Habsburgern stellte Albrecht II. die meisten Urkunden zugunsten der Kartause Gairach aus, was durchaus für sein Interesse an dieser Kartause und unter Umständen für die These über den Bau des Dachreiters der Gairacher Klosterkirche schon um die Mitte des Jahrhunderts spricht.

Albrecht II. war auch der Kartause Freudenthal gewogen. Am 13. November 1349 kam sogar der Prior aus Freudenthal persönlich nach Wien und bat ihn um die Bestätigung einiger Urkunden.58

Auch nach dem Tod Albrechts II. waren die Habsburger den Kartäusern in der Südsteiermark und in Krain zugetan. Gerade in dieser Zeit waren die Grafen von Cilli, die in den Urkunden von den habsburgischen Herzögen mehrmals als unser getreuen lieben genannt sind, zugleich die wichtigsten Förderer dieser Kartausen. Rudolf IV. stellte zwischen 1358 und 1365 mindestens zehn

53 Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Wien (OeStA/HHSta), AUR 1356, Mai 24;

BUCHINGER, SCHÖN 2015 (Anm. 46), S. 146, 147–148.

54 BUCHINGER, SCHÖN 2015 (Anm. 46), S. 148.

55 Günther BUCHINGER, Doris SCHÖN, „… gelegn bei der purgk zu wien …“. Zur städtebaulichen Entwicklung des Wiener Burgviertels im Spätmittelalter, Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Stadt Wien, 64/65, 2008/2009, S. 46; BUCHINGER, SCHÖN 2015 (Anm. 46), S. 148.

56 Celjska knjiga listin 1996 (Anm. 2), Nr. 193. Vgl. MLINARIČ 1991 (Anm. 4), S. 131.

57 Diplomataria Sacra Ducatus Styriae 1756 (Anm. 17), S. 147, Nr. 24; MLINARIČ 1991 (Anm. 4), S. 131.

58 ARS, SI AS 1063/4797; MLINARIČ 2001 (Anm. 27), S. 67, siehe noch S. 49, 78.

(21)

Urkunden für Seitz, Gairach und Freudenthal aus.59 Die Cillier Brüder Ulrich I. und Hermann I.

(Abb. 11) befanden sich oft in Rudolfs Gefolge.60 Am 24. März 1360 war Rudolf IV. in Cilli bei den Grafen Ulrich I. und Hermann I., außerdem waren noch Graf Meinhard IV. von Görz-Tirol mit Sohn, Graf Otto von Ortenburg, der Patriarch von Aquileia Ludovico della Torre, der Erzbischof von Salzburg Ortolf sowie die Bischöfe von Lavant, Seckau, Gurk, Passau, Freising und Chiemsee sowie der Prior der Kartause Gairach anwesend. Auf Ersuchen des Letzteren stellte Rudolf IV. eine Bestätigungsurkunde aus.61 Der Landesfürst begab sich in Begleitung der Genannten nach Lai- bach, wo ihm das Landesadel huldigte und wo auch der Prior der Kartause Freudenthal zugegen war. Rudolf stellte damals zwei Urkunden für die Kartause Freudenthal aus.62 Am 2. April 1364 trug Rudolf IV. dem Landeshauptmann von Krain Ulrich I. von Cilli auf, die damals vergebenen Privilegien für Freudenthal zu respektieren.63 Noch am 7. Februar 1365, im Jahr seines Ablebens,

59 Siehe MLINARIČ 1991 (Anm. 4), S. 94–95, 133; MLINARIČ 2001 (Anm. 27), S. 67–68; DOMENIG 2004 (Anm.

1), S. 79.

60 BAUM 1999 (Anm. 5) 39.

61 ZAC, SI_ZAC-0006_00024-008; siehe auch ZAC, SI_ZAC-0006_0003-042 ff.; Diplomataria Sacra Ducatus Styriae 1756 (Anm. 17), S. 148–150, Nr. 28; MLINARIČ 1991 (Anm. 4), S. 133.

62 ARS, SI AS 1063/4808; MLINARIČ 2001 (Anm. 27), S. 67–68.

63 ARS, SI AS 1063/4813. Vgl. MLINARIČ 2001 (Anm. 27), S. 68.

11. Ehemalige Minoritenkirche in Cilli, Tympanon mit den Stifterbildnissen Ulrich I. und Hermann I.

von Cilli zu Füßen der Muttergottes, 1360–1370, heute am Sakristei-Portal

(22)

DIE KARTÄUSERPOLITIK DER GRAFEN VON CILLIEIN VORBILD FÜR DIE HABSBURGER?

beauftragte Rudolf den Landeshauptmann, die Rechte der Mönche von Freudenthal zu schützen.64 In den 1360er Jahren waren die Cillier mehrfach für die Habsburger als Söldnerführer in Bayern, Tirol und Oberitalien tätig, dazu kamen finanzielle Hilfeleistungen. Als Gegenleistung erhielten die Cillier mehrere Pfandgüter und die hohe Gerichtsbarkeit in ihrer Grafschaft.65

Rudolfs Brüder, die Herzöge Albrecht III. und Leopold III., stellten in den Jahren 1366 bis 1387 mindestens elf Urkunden zugunsten der slowenischen Kartausen aus.66 In diese Zeit fällt auch die neuerliche Grafung der Cillier, am 30. September 1372 erhob nämlich Kaiser Karl IV. die Familie wiederum in den Grafenstand.67 Am 27. März 1374 stellte Albrecht III. in Laibach eine Urkunde für die Kartause Gairach und eine für die Kartause Freudenthal aus, auf der Rückkehr hielt er sich auch in Cilli auf.68 Im Jahr 1377 begab sich Herzog Albrecht III. mit fünf Grafen, darunter auch den Grafen von Cilli Hermann I., Hermann II. und Wilhelm I., sowie zahlreichen Rittern auf Preußenfahrt. Im Zuge dieser militärischen Expedition empfing Herzog Albrecht III. vom Grafen Hermann I. von Cilli den Ritterschlag, dessen Erlangung sich als das Hauptmotiv für die herzog- liche Preußenreise darstellt.69

Die engen Verbindungen zwischen den Grafen von Cilli, den Habsburgern und den Kartäusern sind auch in der Zeit des großen Kirchenschismas zu beobachten, als der Sitz des Generalpriors römischer Obödienz in der Kartause Seitz war. Damals erteilten die Landesfürsten den drei zu der Zeit bestehenden slowenischen Kartausen eine Reihe von Privilegien und beauftragten die Beamten zur Einhaltung dieser Rechte.70 Gerade in dieser Zeit sind engste Beziehungen zwischen den Grafen von Cilli und den Kartäusern einerseits sowie den Habsburgern andererseits urkundlich nachgewiesen. Am 29. Jänner 1394 stellte Herzog Albrecht IV. eine Urkunde für das Kloster Seitz aus, in welcher er Hermann II. von Cilli, den Landeshauptmann von Krain, beauftragte, bestimmte Besitztümer der Kartause Seitz zu schützen.71 Unter den Seitzer Prioren ragt in der Zeit des Schismas der berühmte Stefan Macone heraus, der sich besonders um die Kanonisierung der hl. Katharina von Siena bemühte. Ihre Vita, die er in Gairach abschreiben und mit seinen hand- schriftlichen Anmerkungen ausstatten ließ (Abb. 12), sandte er weltlichen und kirchlichen Führern, unter anderem auch Herzog Albrecht IV. Dieser entsandte in der nämlichen Angelegenheit zwei Kartäuserprioren zum Papst, und zwar aus Gaming und Freudenthal.72 Macone stand in enger

64 ARS, SI AS 1063/4814. Vgl. MLINARIČ 2001 (Anm. 27), S. 68, 82.

65 DOMENIG 2004 (Anm. 1), S. 67–68, 75–76, 103–105; DOMENIG 2006 (Anm. 1), S. 75, 76, 83. Siehe auch BAUM 1999 (Anm. 5), S. 39.

66 Siehe MLINARIČ 1991 (Anm. 4), S. 95, 98–99, 133; MLINARIČ 2001 (Anm. 27), S. 82, 92.

67 ARS, SI AS 1063/4291. Siehe auch BAUM 1999 (Anm. 5), S. 39–40, 44; DOMENIG 2004 (Anm. 1), S. 57–59;

DOMENIG 2006 (Anm. 1), S. 75–76; DOMENIG 2014 (Anm. 1), S. 117.

68 Diplomataria Sacra Ducatus Styriae 1756 (Anm. 17), S. 151, Nr. 31; MLINARIČ 1991 (Anm. 4), S. 133; MLINA- RIČ 2001 (Anm. 27), S. 82; LACKNER 2002 (Anm. 13), S. 349.

69 Peter Suchenwirt᾿s Werke aus dem vierzehnten Jahrhunderte. Ein Beytrag zur Zeit- und Sittengeschichte (Hrsg. Alois Primisser), Wien 1827, S. 11; Werner PARAVICINI, Die Preussenreisen des europäischen Adels, 2, Sigmaringen 1995 (Beihefte der Francia, 17/2), S. 130–132; LACKNER 2002 (Anm. 13), S. 185; DOMENIG 2006 (Anm. 1), S.

76; DOMENIG 2014 (Anm. 1), S. 124.

70 MLINARIČ 2001 (Anm. 27), S. 92 ff.

71 StLA, AUR 3798b. Vgl. MLINARIČ 1991 (Anm. 4), S. 170. Siehe auch Pavle BLAZNIK, Historična topografija Slovenske Štajerske in jugoslovanskega dela Koroške do leta 1500, 2, Maribor 1988, S. 557.

72 Avguštin STEGENŠEK, Konjiška dekanija, Maribor 1909, S. 230–231; MLINARIČ 1991 (Anm. 4), S. 165; David MOVRIN, Katarina, dominikanec in kartuzijan. Kartuzijanski generalni prior v Žičah Štefan Maconi in njegova vloga pri kanonizaciji svete Katarine Sienske, Zgodovinski časopis, 59, 2005, S. 363–364.

(23)

Beziehungen zu den Grafen von Cilli, insbesondere mit Hermann II., der in der Zeit von Macones Priorat in Seitz die Kartause Pletriach gründete. Was den Einfluss und das hohe Ansehen der Grafen von Cilli bei den Habsburgern noch im ersten Jahrzehnt des 15. Jahrhunderts betrifft, muss hervorgehoben werden, dass unter anderem Hermann II. von Cilli den Streit zwischen Ernst und Leopold IV. von Österreich schlichtete.73 Ulrich I. und Hermann II. von Cilli scheinen wenigstens zeitweilig in einem Ratsverhältnis zu den habsburgischen Herzögen gestanden zu haben.74 Auch Herzog Wilhelm stellte zur Zeit des großen Schismas zwischen 1396 und 1404 mehrere Dokumente zugunsten der Kartausen Seitz, Gairach und Freudenthal aus (eine zusammen mit Herzog Leopold IV.).75 In insgesamt fünf Urkunden wandte er sich an den Hauptmann Hermann II. von Cilli und erlegte ihm die Regelung einiger klösterlicher (besitztümlicher) Angelegenheiten und Streitigkeiten sowie die Wahrung der klösterlichen Rechte auf.76 Am 7. Juni 1404 befahl Herzog Albrecht IV. dem

73 DOMENIG 2004 (Anm. 1), S. 76–77; DOMENIG 2006 (Anm. 1), S. 76.

74 LACKNER 2002 (Anm. 13), S. 134, 120, 146, 245.

75 Siehe MLINARIČ 1991 (Anm. 4), S. 170, 171, 172, 174–175; MLINARIČ 2001 (Anm. 27), S. 81, 92, 93, 96, 453.

76 Siehe MLINARIČ 2001 (Anm. 27), S. 81, 92, 93, 453.

12. Legenda beatae Catherinae de Senis, National- und

Universitätsbibliothek, Ljubljana, Ms 12, 1401, fol. 99v

Reference

POVEZANI DOKUMENTI

der von Gerhard Heilfurth den zeitlichen er- fordernissen entsprachene betriebene Wandel läßt sich an den Umbenennungen ablesen, die vom „Institut für europäische ethnologie

Eine solche Sachlage bedeutet, dass man die Rekon- struktion von Kants praktischer Philosophie – als Versuch, die Schwächen in der Armatur der Kritik der praktischen Vernunft

»Bewegungen in der Gesellschaft«. Sie sind konsequent von der R evolution und der Politik sowie von den »K lassengrundlagen« getrennt. Die nsB sind ausgesprochen

Was hier von Habermas angesprochen wird, ist der paradoxe Sachverhalt, daß der Abstraktionsprozeß von jed er inhaltlichen Bestimmung, von jedem substantiellen

Die folgenden Überlegungen wollen dies beispielhaft anhand der Notationen von ein- stimmiger liturgischer Musik des süddeutschen und österreichischen Raumes zeigen; 1 dies unter

Zugleich zeugen die Lautenintavolierung der Motette Surge, propera von Sixtus Kargel (1586) und die Missa super Surge propera von Blasius Amon (1588) von einer frühen

Untersuchungen von Schriftlichkeit, Administration und Buchproduktion in der spätmittelalterlichen Verwaltung der Kartause Gaming, Wien 2010 (Dissertation), S. Lapidarium der

Unter den behan- delten Genealogien der Familien Herberstein und Dietrichstein sind der Kupferstich für Johann Bernhard II. Herberstein von 1677 und die Ahnenrolle für