• Rezultati Niso Bili Najdeni

Deutsche Phraseme mit Komponenten „grün“ und „blau“ und ihre slowenischen Entsprechungen Nemške besedne zveze s sestavinama „zelena“ in „modra“ ter njihove slovenske ustreznice

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Deutsche Phraseme mit Komponenten „grün“ und „blau“ und ihre slowenischen Entsprechungen Nemške besedne zveze s sestavinama „zelena“ in „modra“ ter njihove slovenske ustreznice"

Copied!
38
0
0

Celotno besedilo

(1)

UNIVERZA V LJUBLJANI FILOZOFSKA FAKULTETA ODDELEK ZA GERMANISTIKO

Z NEDERLANDISTIKO IN SKANDINAVISTIKO

PINA VERENA PEČUH

Deutsche Phraseme mit Komponenten „grün“ und „blau“

und ihre slowenischen Entsprechungen

Nemške besedne zveze s sestavinama „zelena“ in „modra“

ter njihove slovenske ustreznice

Diplomsko delo

Ljubljana, 2021

UNIVERZA V LJUBLJANI

(2)

FILOZOFSKA FAKULTETA ODDELEK ZA GERMANISTIKO

Z NEDERLANDISTIKO IN SKANDINAVISTIKO

PINA VERENA PEČUH

Deutsche Phraseme mit Komponenten „grün“ und „blau“

und ihre slowenischen Entsprechungen

Nemške besedne zveze s sestavinama „zelena“ in „modra“

ter njihove slovenske ustreznice

Diplomsko delo

Mentorica: Enopredmetni univerzitetni študijski doc. dr. Urška Valenčič Arh program prve stopnje: Germanistika

Ljubljana, 2021

(3)

Zahvala

Najprej bi se želela zahvaliti mentorici doc. dr. Urški Valenčič Arh za vse strokovne nasvete , pomoč in predano znanje. Res sem hvaležna, da sem imela možnost sodelovati s tako pozitivno in navdihujočo profesorico.

Potem bi se rada zahvalila moji dragi družini za vso podporo tekom študija.

Zahvala gre tudi mojemu fantu Mihi, ki me vedno in povsod podpira.

Hvala tudi študijskima kolegicama Niki in Lei. Z njima so tri leta minila kot bi rekel keks.

(4)

IZVLEČEK

FRAZEMI S SESTAVINAMA „ZELENA“ IN „MODRA” TER NJIHOVE SLOVENSKE USTREZNICE.

Tema diplomske naloge je primerjava 36 nemških frazemov s sestavinama “zelena” in

“modra” z njihovimi slovenskimi ustrezniki. Cilj diplomske naloge je bil najti ustrezne nemške frazeme, ki vsebujejo eno ali obe sestavini ter določiti ekvivalenčno razmerje med nemškim ter morebitnim slovenskim frazemom.

Izbranim nemškim frazemom sem skušala najti ekvivalenčne slovenske frazeme, ki sem jih iskala v Slovarju slovenskih frazemov ter Slovarju slovenskega knjižnega jezika. Frazeme sem v empiričnem delu primerjala glede na njihov pomen ter glede na njihove sestavine. Upoštevala sem štiri stopnje ekvivalence, in sicer: popolno, delno, nadomestno ter ničelno. Predvidevala sem, da bom večini nemških frazemov našla primerne ustreznike, ki se večinoma uporabljajo v enakih okoliščinah. Presenetilo me je, da je bilo največ frazemov uvrščenih v stopnjo ničelne ekvivalence, kar pomeni, da v slovenščini nimajo primernih ustreznikov.

Ključne besede: nemščina, slovenščina, frazeologija, frazemi, ekvivalenca, kontrastivna analiza, barve, modra, zelena.

(5)

PHRASES WITH THE COMPONENTS "GREEN" AND "BLUE" AND THEIR SLOVENIAN EQUIVALENTS.

The topic of this thesis is a comparison of 36 German phraseological units with the components

"green" and "blue" with their Slovenian equivalents. The aim of the thesis was to find the corresponding German phraseological units containing one or both of the two components and to determine the equivalence relationship between the German and the possible Slovenian phrase.

For the selected German phraseological units, I tried to find equivalent Slovenian phraseological units, which I searched in Slovarju slovenskih frazemov and Slovarju slovenskega knjižnega jezika. In the empirical part, I compared the phrases according to their meaning and their components. I considered four levels of equivalence: full, partial, alternate and zero. I assumed that I would find suitable equivalents for most of the German phraseological units and that most of them are used in the same circumstances. I was surprised to find that most of the phraseological units were classified as zero equivalence, which means that they have no suitable equivalents in Slovenian.

Key words: German language, Slovenian language, phraseology, phraseological units, equivalence, contrastive analysis, colours, blue, green.

(6)

1

INHALTSVERZEICHNIS

1. Einleitung... 3

2 Theoretischer Teil ... 4

2.1 Phraseologie ... 4

2.1.1 Polylexikalität ... 4

2.1.2 Idiomatizität ... 5

2.1.3 Festigkeit oder Stabilität ... 5

2.1 Kontrastive Phraseologie und Äquivalenz ... 6

2.3 Farben ... 9

3 Empirischer Teil ... 11

3.1 Methodologie ... 11

3.2 Phraseme und ihre Entsprechungen ... 11

3.3 Analyse ... 29

4 Schlussbemerkungen ... 30

5 Zusammenfassung ... 31

6 Povzetek... 32

7 Quellenverzeichnis ... 33

7.1 Literaturverzeichnis ... 33

7.2 Internetquellen ... 33

(7)

2 TABELLENVERZEICHNIS

Tabelle 1: Prozentanteil der Äquivalenztypen ... 29

(8)

3

1. Einleitung

Phraseme sind im alltäglichen Gebrauch sehr häufig, aber wir sind uns oft nicht bewusst, dass wir sie überhaupt benutzen. Phraseme sind auch nützlich, um verschiedene Emotionen oder geheime Botschaften auszudrücken, denn wir müssen ihre übertragene Bedeutung kennen, sonst wissen wir nicht, was jemand mit einem bestimmten Phrasem gemeint hat. Jede Sprache hat ihre eigenen Phraseme, deren wörtliche Entsprechungen in einer Fremdsprache schwer zu finden sind, da sich die Entsprechung in einer Fremdsprache um ein Wort oder sogar um eine ganze Wortfolge unterscheiden kann. Das Thema der Arbeit ist der Vergleich von deutschen Phrasemen mit den Komponenten grün und blau mit ihren slowenischen Entsprechungen. Das Ziel ist es, slowenische Äquivalente für ausgewählte deutsche Phraseme, die diese beiden Komponenten enthalten, zu finden, die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den Phrasemen in beiden Sprachen zu identifizieren und die Typen der Äquivalenzen zwischen den deutschen Phrasemen und den slowenischen Äquivalenten zu bestimmen. Die deutschen Phraseme wurden dem Wörterbuch DUDEN Redewendungen 2013 entnommen. Wir gehen davon aus, dass die deutsche Sprache mehr Phraseme hat als die slowenische Sprache.

Ich habe mich entschieden, diese Arbeit zu schreiben, weil ich die slowenischen Äquivalente erforschen wollte, denn es ist bekannt, dass viele slowenische Phraseme aus dem Deutschen entlehnt sind, da die beiden Sprachen im Laufe der Geschichte viel in Kontakt waren, was zur Übertragung einiger Wörter und auch Phraseme geführt hat.

Die Arbeit gliedert sich in den theoretischen und den empirischen Teil. Zunächst gibt es den theoretischen Teil, der die Disziplin Phraseologie und die Eigenschaften der Phraseme beschreibt. Dazu gehören die folgenden Lexeme: Phraseologie, Polylexikalität, Idiomatizität, Festigkeit und Äquivalenz. Im Anschluß an den phraseologischen Teil werden auch Farben als Untersuchungsgegenstand erörtert

Der zweite Teil ist der empirische Teil. Zunächst haben wir 36 deutsche Phraseme in der Ausgangsprache Deutsch mit den Komponenten grün und blau aus dem DUDEN Redewendungen 2015 und von dem Onlinelexikon für Redensarten, Redewendungen, idiomatische Ausdrücke und feste Wortverbindungen (https://www.redensarten- index.de/suche.php) ausgewählt. Wir haben dann die slowenischen Entsprechungen in der Zielsprache Slowenisch mit den Komponenten grün und blau im Wörterbuch der slowenischen Phraseme gefunden (Slovar slovenskih frazemov) und zu den deutschen Phrasemen

(9)

4

hinzugefügt. Jeder Vergleich wird von einem Kommentar begleitet, der beide Phraseme analysiert und die Art der Äquivalenz bestimmt. Es folgen Schlussbemerkungen und eine Zusammenfassung der Diplomarbeit. Wir gehen davon aus, dass viele Phraseme in beiden Sprachen bekannt sind und auf die gleiche Weise verwendet werden.

2 Theoretischer Teil 2.1 Phraseologie

Phraseologie ist linguistische Disziplin, die sich mit Phrasemen befasst. Außerdem ist sie der Gesamtbereich der Phraseme einer gegebenen Sprache (Phraseologie des Deutschen, Slowenischen, Englischen und so weiter). Phraseme werden nach verschiedenen Kriterien definiert. Um feste Wortbildungen oder Phraseme von freien Wortkombinationen zu unterscheiden, gelten bestimmte Kriterien, die in drei Definitionssträngen unterteilt sind:

morphologische Merkmale oder Polylexikalität, semantische Merkmale oder Idiomatizität und syntaktische Merkmale oder Festigkeit (Valenčič Arh 2020: 6).

Burger (2015: 77) spricht vom "konnotativen Mehrwert" und verweist auf diesen Aspekt, wenn er die starke Expressivität der festen Phraseme hervorhebt. Aus konnotativer Sicht haben idiomatische Phraseme Eigenschaften, die einfache Wörter oder freie Wortverbindungen nicht haben.

Der Zentralbegriff der Phraseologie ist das Phrasem. Die folgenden Begriffe sind auch in Fachtexten, die sich mit Phraseologie befassen, üblich: Idiom, Redensart, feste Wortverbindung, Phraseologismus, Redewendung. Aber in dieser Diplomarbeit wird der Begriff Phrasem verwendet.

2.1.1 Polylexikalität

Aus morphologischer Sicht werden Phraseme als Wortbildungen verstanden, die aus mehreren lexikalischen Einheiten zusammengesetzt sind und selbst eine lexikalische Einheit bilden. Ein Phrasem liegt vor, wenn eine sprachliche Ausdruckseinheit aus mindestens zwei Wörtern besteht. Die Obergrenze, bis zu der ein Phrasem noch als Phrasem gilt, ist ein Satz.

Textpassagen, die aus mehr als einem Satz bestehen, erhalten nach Burger (2015: 15) einen ähnlichen Status wie Phraseme, wenn sie zur sprachlichen Eigenschaft einer ganzen Gruppe oder Generation gehören. Diese Eigenschaft wird als Polylexikalität bezeichnet.

(10)

5

2.1.2 Idiomatizität

Nach Valenčič Arh (2020:8) ist die Summe der Bedeutungen der einzelnen Komponenten für die meisten Phraseme nicht sinnvoll. Es kann jedoch eine Verbindung zwischen wörtlicher und phraseologischer Bedeutung bestehen. Hinter fast jedem Phrasem steht ein Bild, eine Idee, die uns hilft, die idiomatische Bedeutung zu erkennen und zu verstehen. Aber je größer die Diskrepanz zwischen der phraseologischen und der wörtlichen Bedeutung ist, desto unverständlicher ist die Bedeutung des Phrasems.

Nach Burger (2015: 27) ist „semantische Idiomatizität eine graduelle Eigenschaft von Phrasemen.“ Phraseme werden also nach dem Grad ihrer Idiomatizität in drei verschiedene Gruppen eingeteilt: vollidiomatische Phraseme, teil-idiomatische Phraseme und nicht- idiomatische Phraseme.

2.1.3 Festigkeit oder Stabilität

Burger (2015: 16) stellt fest, dass die Grundbedingung für die Festigkeit aller Phraseme ist, dass sie „nützlich“ sind. Er glaubt jedoch, dass es wichtig ist, dass jemand den Satz kennt. Für Burger bedeutet dies, dass, wenn jemand ein Phrasem hört oder liest, er es versteht, ohne es wörtlich zu nehmen, aber er versteht ihre phraseologische Bedeutung. Phraseme sind laut Burger auch dazu da, um einen Gegenstand oder eine Sache zu beschreiben. Burger unterscheidet zwischen der Kenntnis und der Verwendung von Phrasemen. Manche Sprecher kennen bestimmte Ausdrücke, verwenden sie aber nicht, weil sie ihnen zu altmodisch, zu

„reaktionär“ oder zu modisch erscheinen.

(11)

6

2.1 Kontrastive Phraseologie und Äquivalenz

Nach Valenčič Arh (2021: 0) dient der Vergleich der sprachlichen Elemente zweier oder mehrerer Sprachsysteme dazu, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu erkennen. In der Phraseologie wird geprüft, ob das Subjekt semantisch oder morphologisch äquivalent ist. In der sogenannten konstitutiven Analyse ist der Begriff der Äquivalenz oder Gleichwertigkeit zentral. "Äquivalenz" bedeutet "gleichwertig". Äquivalenz wird verwendet, um die Beziehungen von Elementen zwischen mindestens zwei Sprachen oder zwischen mindestens zwei Dialekten zu vergleichen. Beim Vergleich von Phrasemen in zwei oder mehr Sprachen müssen die Bedeutung und die Form der Phraseme berücksichtigt werden. Äquivalenz beschreibt also Sachverhalte in Bezug auf Form und Inhalt eines sprachlichen Zeichens. Nach Korhonen (2007: 277) gibt es in der phraseologischen Forschung zwei vorherrschende Aspekte, nach denen der Forscher in seiner Analyse Äquivalenzbeziehungen zwischen der Ausgangs- und der Zielsprache herstellen kann. Diese beiden Aspekte sind der quantitative Aspekt und der qualitative Aspekt. Daher wird auch zwischen quantitativer Äquivalenz und qualitativer Äquivalenz unterschieden.

Nach Korhonen (2007: 575) ist die Grundlage für den Vergleich zweier oder mehrerer phraseologischen Einheiten die Äquivalenz. Korhonen führt semantische und formale Äquivalenz an. Wenn man mehrere phraseologische Einheiten vergleicht, kann man die Form oder die Bedeutung berücksichtigen. Wenn man die Bedeutung betrachte und es zu einer Übereinstimmung von denotativen Bedeutungen kommt, spricht man von der semantischen Äquivalenz. Wenn man aber nur die Form betrachtet, geht es um morphosyntaktisch- lexikalische Äquivalenz im Falle einer Übereinstimmung von Strukturen auf morphosyntaktisch-lexikalischer Ebene.

Quantitative Äquivalenz

Quantitative Äquivalenz wird nach der Anzahl der Äquivalente in der Zielsprache eingeteilt (Eckert/Günther 1992). Es gibt drei Arten der quantitativen Äquivalenz:

1. Monoäquivalenz bedeutet Gleichwertigkeit. Eine Phrase aus der Ausgangssprache entspricht also nur einer Phrase aus der Zielsprache.

(12)

7

2. Polyäquivalenz bedeutet, dass ein Phrasem aus der Ausgangssprache zwei oder mehr Äquivalente in der Zielsprache hat, oder umgekehrt.

3. Nulläquivalenz bedeutet, dass ein ausgangssprachliches Phrasem keine entsprechendes Phrasem in der Zielsprache hat. Die quantitative Äquivalenz von Phrasemen bezieht sich auf einen rein kontrastiven Vergleich auf der sprachlichen Ebene.

Qualitative Äquivalenz

Nach Valenčič Arh (2021: 1) gibt es auch verschiedene Modelle für qualitative Äquivalenzbeziehungen, von denen es mindestens drei Arten gibt: Volläquivalenz, Teiläquivalenz und Nulläquivalenz. Einige Forscher schließen auch die Kategorie der Ersatzäquivalenz und "falsche Freunde" ein. Unter Berücksichtigung der Kriterien auf semantischer, lexikalischer und syntaktischer Ebene lautet unsere Klassifizierung wie folgt:

Volläquivalenz

Volläquivalenz nennt man auch totale Äquivalenz. Volläquivalenz bedeutet, dass das Phrasem aus der Ausgangssprache und das Phrasem aus der Zielsprache auf der semantischen Ebene, auf der lexikalischen Ebene und auf der syntaktischen Ebene gleich sind (Valenčič Arh 2021:

1). Auch Koller (2007: 605) weist darauf hin, dass Phraseme auf der semantischen, lexikalischen und syntaktischen Ebene übereinstimmen müssen und das nur minimale oder gar keine konnotativen Unterschiede erlaubt sind.

Ein Beispiel dafür:

(dt.) Krokodilstränen weinen (slow.) jokati krokodilje solze (https://www.lingula.si/nemscina/zivalski-frazemi/)

Semantik: Die Bedeutung in beiden Sprachen ist gleich: Es geht um Tränen, die unecht sind, oder dass wir versuchen, etwas zu erzwingen.

Lexik: Gleich.

Syntax: Syntaktisch besteht der einzige Unterschied darin, dass im Deutschen das Adjektiv und das Substantiv zusammengesetzt sind, aber das ist ein häufiges Merkmal, so dass es sich nach unserem Erachten um eine sehr ähnliche syntaktische Struktur handelt.

(13)

8 Teiläquivalenz

Teiläquivalenz nennt man auch partielle Äquivalenz. Teiläquivalenz bedeutet, dass ein quellsprachliches Phrasem und ein zielsprachliches Phrasem nur teilweise auf der semantischen, lexikalischen und syntaktischen Ebene übereinstimmen. Auf der semantischen Ebene müssen die Phraseme die gleiche Bedeutung haben, d.h. kein oder ein geringer konnotativer Unterschied. Auf der lexikalischen Ebene kann es einen leichten Unterschied in der lexikalischen Besetzung und ähnlichen Bildbereichen geben. Auf syntaktischer Ebene sind geringfügige Unterschiede in der Syntax möglich. Die Teiläquivalenz wird weiter eingeteilt je nach der Verwandtschaft der Motive und reicht von starker bis zur schwachen Verwandtschaft (Valenčič Arh 2021: 2).

Nach Koller (2007: 605) lauten die Kriterien: semantische Äquivalenz, geringfügige Unterschiede in der lexikalischen Belegung und/oder syntaktischen Struktur und/oder konnotative Unterschiede.

Ein Beispiel dafür:

(dt.) Bei Nacht sind alle Katzen grau (slow.) ponoči je vsaka krava črna

(https://www.lingula.si/nemscina/zivalski-frazemi/)

Semantik: gleich oder kleine konnotative Unterschiede.

Lexik: kleine Unterschiede im Bildbereich.

Syntax:kleine Unterschiede in der Komponentenstruktur.

Ersatzäquivalenz

Ersatzäquivalenz oder Substitution bedeutet, dass zwei Phraseme die gleiche Bedeutung haben, d. h. sie sind semantisch äquivalent. Geringfügige Bedeutungsunterschiede sind zulässig. Auf der lexikalischen Ebene gibt es Unterschiede in der lexikalischen Besetzung und unterschiedliche Bildfelder. Auf der syntaktischen Ebene kann es kleinere Unterschiede in der Syntax geben (Valenčič Arh 2021: 3).

Ein Beispiel dafür:

(dt.) Einen Frosch im Hals haben (slow.) imeti cmok v grlu (https://www.lingula.si/nemscina/zivalski-frazemi/)

(14)

9

Semantik: gleich oder kleine konnotative Unterschiede.

Lexik: andere Bildbereiche.

Syntax:unterschiedliche Komponentenstruktur.

Nulläquivalenz

Nulläquivalenz bedeutet, dass es kein entsprechendes Phrasem in der Zielsprache gibt (Valenčič Arh 2021: 4).

Ein Beispiel dafür:

(dt.) Das Gelbe vom Ei sein

(https://www.geo.de/geolino/redewendungen/3156-rtkl-redewendung-das-gelbe-vom-ei)

Es gibt keine Entsprechung oder Paraphrase in slowenischer Sprache (Zielsprache).

Falsche Freunde

Falsche Freunde entstehen, wenn es in der Zielsprache keinen passenden Begriff für das Phrasem aus der Ausgangssprache gibt. Auf semantischer Ebene sind die beiden Phraseme in ihrer Bedeutung völlig unterschiedlich. Auf der lexikalischen Ebene stimmen sie meist in der lexikalischen Belegung und ähnlichen figurativen Domänen überein. Auf syntaktischer Ebene gibt es jedoch eine mehrheitliche Übereinstimmung. Ein gutes Beispiel ist blauer Brief, oder auf Slowenisch modra ovojnica (plava/modra kuverta). Diese beiden Phraseme sind semantisch und lexikalisch gleich, haben aber eine ganz unterschiedliche Bedeutung. Im Deutschen kann blauer Brief zwei Bedeutungen haben: Er kann ein Kündigungsschreiben bedeuten oder ein Mahnbrief an die Eltern eines Schülers, dessen Versetzung gefährdet ist. Auf Slowenisch bedeutet plava/modra kuverta Bestechung (Valenčič Arh 2021: 4).

2.3 Farben

Farben haben im menschlichen Leben schon immer eine wichtige Rolle gespielt. Sie können Aufschluss über psychische Befindlichkeiten, hierarchische Stellung in der Gesellschaft oder Traditionen in verschiedenen Kulturen geben. Farben sind auch Träger von verschiedenen

(15)

10

Symbolen. Die Symbolik spiegelt sich mehr oder weniger in festen Phrasen wider (Hofmannová 2004: 163).

Die Wirkung der Farben

1

Dass Farben eine gewisse unbewusste Wirkung auf den Menschen haben, ist in der Farbpsychologie längst kein Geheimnis mehr. Auch die moderne Hirnforschung hat gezeigt, dass sich Menschen im Allgemeinen weder bewusst noch rational verhalten. Wenn man den Experten glaubt, werden Entscheidungen oft nach emotionalen Kriterien getroffen. Diese und andere wissenschaftliche Erkenntnisse sind heute eine wertvolle Ressource für Bereiche wie Design, Branding und Marketing.

Die Bedeutung der Farbe Blau

Blau gilt allgemein als beruhigende Farbe. Die Farbe kann aber auch Kälte und Abgeschiedenheit bedeuten. Blau wird mit dem Himmel, Wasser, der Ferne und der Weite der Landschaft assoziiert. Blau steht auch für Innovation, Technologie, Frieden, Harmonie, Zuverlässigkeit, Loyalität und Spiritualität. Blau ist die beliebteste Farbe der Menschen, so zeigt auch eine Studie von Forschern der Newcastle University in Großbritannien. Blau ist auch Pantone's Farbe des Jahres 2020.

Die Bedeutung der Farbe Grün

Grün bedeutet Gleichgewicht, Frühling, Natur, Leben, Glück, Wachstum, Harmonie, Gesundheit und Regeneration. Die grüne Farbe wird auch mit Gift assoziiert und kann auch Eifersucht und Unreife bedeuten. Nach Feng-Shui hat die Farbe Grün eine positive Wirkung auf die Nerven und soll beruhigend und heilend wirken. Aus diesem Grund gilt Grün als Anti- Stress-Farbe.

1 Vgl. https://www.designerinaction.de/design-wissen/bedeutung-farben/ (Zugriffsdatum: 20.07.2021).

(16)

11

3 Empirischer Teil

3.1 Methodologie

Wie bereits erwähnt, liegt der Schwerpunkt dieser Diplomarbeit auf der kontrastiven Analyse von deutschen Phrasemen mit den Komponenten grün und blau und ihren slowenischen Entsprechungen. Zu diesem Zweck haben wir die folgenden Daten aus dem DUDEN Redewendungen 11 und den Onlinelexikon Redensarten, Redewendungen, idiomatische Ausdrücke, Sprichwörter und Umgangssprache (https://www.redensartenindex.de/suche.php) extrahiert. Dann wird ein Beispiel gegeben, das die Komponente blau, grün oder beides enthält.

Neben dem deutschen Phrasem wird auch die slowenische Entsprechung und der Äquivalenztyp angegeben. Die slowenischen Entsprechungen werden mit Hilfe des Wörterbuchs slowenischer Phraseme Slovar slovenskih frazemov von Janez Keber aus dem Wörterbuch der slowenischen Sprache SSKJ ermittelt. Jedes Phrasempaar wird von einem Kommentar begleitet. Der Kommentar spezifiziert die Art der Äquivalenz, die näher erklärt wird. Die Besonderheiten der Phraseme werden ebenfalls erläutert.

3.2 Phraseme und ihre Entsprechungen

1. Phrasem: einen grünen Daumen haben

Bedeutung: ‘eine Vorliebe für Pflanzen haben; gut mit Pflanzen umgehen können;

erfolgreich sein in der Gartenpflege‘

Verwendung: "Du musst echt einen grünen Daumen haben, so wie deine Orchideen

blühen" (https://www.redensarten-

index.de/suche.php?suchbegriff=~~einen%20gruenen%20Daumen%20haben&bool=relevanz&suchspalte%

5B%5D=rart_ou&tf=1)

Entsprechung im Slowenischen: imeti zelene prste (Keber 2011) Bedeutung: ‘biti uspešen pri gojenju rastlin‘

Verwendung: „To je nezahtevna rastlina, ki jo priporočam tudi tistim, ki nimajo 'zelenih prstov' „ (https://viri.cjvt.si/gigafida/Concordance/Search?Query=zeleni+prsti)

Äquivalenzgrad: Teiläquivalenz

(17)

12

Kommentar: gleiche Bedeutung, ähnliche lexikalische Struktur - deutsches Phrasem hat einen unbestimmten Artikel und eine andere syntaktische Struktur. Im slowenischen Phrasem ist das Substantiv Plural (Finger), im Deutschen ist es Singular (Daumen).

2. Phrasem: grün vor Neid werden Bedeutung: ‘sehr neidisch werden‘

Verwendung: „Doch wie bekomme ich den Balkon so schön, dass mein Nachbar grün vor Neid wird“ (https://www.dwds.de/wb/gr%C3%BCn%20vor%20Neid)

Entsprechung im Slowenischen: biti zelen od zavisti (Keber 2011) Bedeutung: ‘zelo zavisten‘

Verwendung: „Do jesenskih predsedniških in lokalnih volitev bo gotovo predlaganih še nekaj referendumov, kar je enako jasno kot dejstvo, da bodo po volitvah nekateri zeleni od zavisti, drugi pa rdeči od besa.“ (https://fran.si/192/janez-keber-frazeoloski-slovar-slovenskega- jezika/4218227/zavist?FilteredDictionaryIds=192&View=1&Query=*zavist#frazeolo%C5%A1ka_enota01 2354 )

Äquivalenzgrad: Volläquivalenz

Kommentar: Das deutsche Phrasem entspricht vollständig dem slowenischen Phrasem.

Beide Phraseme rufen auch gleiche Bilder hervor.

3. Phrasem: jemandem grünes Licht geben

Bedeutung: ‘jemandem die Erlaubnis erteilen, ein Vorhaben auszuführen‘

Verwendung: „Vereinte Nationen geben grünes Licht für militärisches Eingreifen in

Liberia“ (https://www.redensarten-

index.de/suche.php?suchbegriff=gr%C3%BCnes+Licht&bool=relevanz&gawoe=an&sp0=rart_ou )

Entsprechung im Slowenischen: dati zeleno luč za kaj (Keber 2011) Bedeutung: ‘odobriti, dovoliti kaj‘

Verwendung: „Po enajstih letih je slovenska vlada dala zeleno luč za projekt, ki so ga doslej blokirali naravovarstveniki, vendar gre za dolgoročno investicijo, saj bi bilo treba zanjo po začetnih izračunih zagotoviti okoli deset milijonov evrov“ (https://fran.si/192/janez-keber- frazeoloski-slovar-slovenskega-

jezika/4216314/luc?FilteredDictionaryIds=192&View=1&Query=*zelen#Frazem4 )

(18)

13 Äquivalenzgrad: Volläquivalenz

Kommentar: Die beiden Phraseme (das deutsche und das slowenische) stimmen völlig mit einander überein. Sie rufen die gleichen Bilder hervor. Die Semantik ist ebenso gleich.

4. Phrasem: auf einen grünen Zweig kommen

Bedeutung: ‘sich eine solide Lebensgrundlage schaffen‘

Verwendung: „Du musst dich wirklich darum bemühen, wieder auf einen grünen Zweig zu kommen.“ (https://www.logo-buch.de/logo-aktiv/wissensbibliothek/christliches-lexikon/auf-einen- keinen-gruenen-zweig-kommen)

Entsprechung im Slowenischen: priti na zeleno vejo (Keber 2011) Bedeutung: ‘gmotno si opomoči‘

Verwendung: „Izjemno prodajno leto 1999, z zloglasnimi napovedmi DDV-ja, ko se je za nove avte odločilo neverjetnih 78.000 Slovencev, kar naprej kaže, da mnogi finančno še niso splavali na zeleno vejo, posojila se bodo iztekla šele prihodnje leto ali še pozneje“

(http://www.gigafida.net/Concordance/Search?p=2&q=zelena+veja) Äquivalenzgrad: Volläquivalenz

Kommentar: Das Phrasem der Ausgangssprache wird mit dem Phrasem der Zielsprache überlagert. Trotz des geringfügigen syntaktischen Unterschieds ist der Satzbau nahezu identisch, da das Deutsche durch den bestimmten Artikel bzw. in diesem Fall durch den unbestimmten Artikel gekennzeichnet ist. Die Semantik ist gleich. Bemerkenswert ist auch, dass die deutsche und die slowenische Sprache ebenfalls die negative Form dieses Phrasems verwenden.

5. Phrasem: eine grüne Lunge

Bedeutung: ‘Waldfläche, die als Sauerstofflieferant für Siedlungen dient‘

Verwendung: „Die Amazonas-Regenwälder gelten als die "grünen Lungen der Erde", weil sie enorme Mengen Kohlendioxid speichern“ (https://www.klimareporter.de/erdsystem/gruene-lunge- funktioniert-nur-mit-phosphor)

Entsprechung im Slowenischen: zelena pljuča Bedeutung: ‘gozdovi‘

(19)

14

Verwendung: „Evropska komisija je predstavila nov sveženj ukrepov za zaščito in obnovo gozdov po svetu - zelenih pljuč planeta“ (https://govorise.metropolitan.si/novice/bruselj-za-zascito- gozdov-gozdovi-so-zelena-pljuca-nasega-

planeta/?utm_campaign=si.contentexchange.me&utm_medium=referral&utm_source=si.contentexchange.

me&utm_term=si.contentexchange.me) Äquivalenzgrad: Volläquivalenz

Kommentar: Diese beiden Phraseme sind teilweise äquivalent, da sie eine vollständige Bedeutungsüberschneidung haben, aber eine unterschiedliche syntaktische Struktur aufweisen. Im Slowenischen ist pljuča ein neutrales Substantiv, das nur im Plural verwendet werden kann. Im Deutschen ist es jedoch ein weibliches Substantiv, das sowohl im Singular als auch im Plural verwendet wird. Es ist anzumerken, dass dieses Phrasem nicht in Slovar slovenskih frazemov von Janez Keber und SSKJ zu finden ist, aber er ist bereits ein etablierter Phrasem, da es schon in einigen Artikeln erwähnt wird.

6. Phrasem: ins Grüne fahren Bedeutung: ‘in die Natur fahren‘

Verwendung: „"Wenn er Lust hat, setzt er sich aufs Fahrrad und fährt ins Grüne“

Entsprechung im Slowenischen: es gibt keine Entsprechung in der Zielsprache.

Bedeutung: / Verwendung: /

Äquivalenzgrad: Nulläquivalenz

Kommentar: Dieses Phrasem hat im Slowenischen keine phraseologische Entsprechung, da eine Suche bei Google ebenfalls keine Ergebnisse liefert.

7. Phrasem: noch grün hinter den Ohren sein Bedeutung: ‘noch jung und unerfahren sein‘

Verwendung: „Er kommt frisch von der Schule und ist noch sehr grün hinter den Ohren, wird aber festgenommen und inhaftiert.“ (https://www.londonpressservice.org.uk/)

Entsprechung im Slowenischen: zelen za ušesi (SSKJ) Bedeutung: ‘mlad, neizkušen‘

(20)

15

Verwendung: On je še preveč zelen za ušesi, da bi razumel o čem mu razlagaš.

Äquivalenzgrad: Volläquivalenz

Kommentar: Das deutsche und das slowenische Phrasem sind äquivalent, da sie sich in allen drei Bereichen überschneiden: semantisch, größtenteils lexikalisch und syntaktisch.

In der Verwendung findet man auch Belege mit völlig äquivalenten Phrasemen (im Slowenischen: je še preveč zelen za ušesi).

8. Phrasem: noch sehr grün sein Bedeutung: ‘unerfahren sein‘

Verwendung: /

Entsprechung im Slowenischen: biti zelen (SSKJ) Bedeutung: 1. ‘mlad, neizkušen‘ 2. ‘zelo bled‘

Verwendung: „videti so še zelo zeleni“, „ves zelen je v obraz“

Äquivalenzgrad: Teiläquivalenz

Kommentar: Bei diesen beiden Phrasemen gibt es unterschiedliche Bildbereiche. Es ist wichtig, die Unterschiede in ihren Bedeutungen zu beachten. Das deutsche Phrasem hat eine Bedeutung, das slowenische hat zwei. In der Ausgangssprache wird meist das Phrasem „grün hinter den Ohren sein“ verwendet. Im Internet gibt es kein Beispiel dafür, dass man noch sehr grün ist. In der Zielsprache hat sich eine andere Bedeutung herausgebildet, und im Slowenischen bedeutet es, dass jemand, der grün ist, blass ist.

9. Phrasem: bei Mutter Grün

Bedeutung: ‘draußen, in der freien Natur‘

Verwendung: „ein Besuch bei Mutter Grün“ (https://www.dwds.de/wb/gr%C3%BCn#d-1-1-1) Entsprechung im Slowenischen: /

Bedeutung: / Verwendung: /

Äquivalenzgrad: Nulläquivalenz

Kommentar: Im Slowenischen existiert kein Phrasem mit dieser Bedeutung.

(21)

16 10. Phrasem: jemandem nicht grün sein

Bedeutung: ‘jemandem nicht wohl gesinnt sein; bei jemandem unbeliebt sein‘

Verwendung: „Der Typ ist mir nicht grün!“ (https://www.redensarten- index.de/suche.php?suchbegriff=gr%C3%BCn+sein&bool=relevanz&gawoe=an&sp0=rart_ou&sp1=rart_v arianten_ou)

Entsprechung im Slowenischen: / Bedeutung: /

Verwendung: /

Äquivalenzgrad: Nulläquivalenz

Kommentar: Ein guter „Äquivalentkandidat“ ist slowenisches Phrasem ne biti gladek. Aber dieses Phrasem kann nur auf dem Webportal Razvezani jezik aufgespürt werden. Im gesprochenen Slowenisch ist es gebräuchlicher.

11. Phrasem: sich grün und blau ärgern Bedeutung: ‘sich sehr ärgern‘

Verwendung: „Manchmal ärgert man sich grün und blau über eine verpasste Gelegenheit.“

(https://www.wortbedeutung.info/sich_gr%C3%BCn_und_blau_%C3%A4rgern/) Entsprechung im Slowenischen: bled od jeze (SSKJ)

Bedeutung: ‘zelo jezen‘

Verwendung: „Sezula si je čevlje in si nadevala copate. Stari pa je zmeraj bolj bled od jeze“

(https://fran.si/192/janez-keber-frazeoloski-slovar-slovenskega-

jezika/4215986/jeza?View=2&Query=*jezen&AllNoHeadword=*jezen&FilteredDictionaryIds=192&Filter edDictionaryIds=216#Frazem3)

Äquivalenzgrad: Ersatzäquivalenz

Kommentar: Phraseme haben die gleiche Bedeutung, aber eine andere Form.

12. Phrasem: jemandem wird es (ganz) grün und blau vor Augen Bedeutung: ‘jemand ist entsetzt, bestürzt‘

Verwendung: /

(22)

17

Entsprechung im Slowenischen: stemniti pred očmi (SSKJ) Bedeutung: ‘razburiti se‘

Verwendung: „Ibraimiju se je stemnilo pred očmi, šel je nad sodnika“

(https://www.nogomania.com/Novica/Ibraimiju-se-je-stemnilo-pred-ocmi-sel-je-nad-sodnika) Äquivalenzgrad: Ersatzäquivalenz

Kommentar: Beide Phraseme drücken Erregung aus, haben aber unterschiedliche Komponenten. Sie haben nur den Satz und das Substantiv Augen gemeinsam. Interessant ist, dass nur eine Bedeutung ins Slowenische übertragen wurde.

13. Phrasem: Grün und Blau schmückt die Sau

Bedeutung: ‘Grün und Blau passen nicht zusammen; Grün-Blau ist keine harmonische Farbkombination‘

Verwendung: „Eine gute Idee ist die Kombination von Sakko und Hose in verschiedenen Farben. Die Farben sollten allerdings kompatibel sein. Eine schwarze Hose passt zu fast allem. Ein Sakko in gedecktem Rot, Grün oder Dunkelblau passt gut dazu. Aber Vorsicht:

Grün und Blau schmückt die Sau! Niemals Grün und Blau zusammen tragen!“

(https://www.redensarten-

index.de/suche.php?suchbegriff=~~Gruen%20und%20Blau%20schmueckt%20die%20Sau&suchspalte%5 B%5D=rart_ou)

Entsprechung im Slowenischen: / Bedeutung: /

Verwendung: /

Äquivalenzgrad: Nulläquivalenz

Kommentar: Im Slowenischen gibt es kein Phrasem, das in Form und/oder Bedeutung dem deutschen Phrasem entspricht.

14. Phrasem: blaumachen

Bedeutung: ‘schwänzen; nicht zur Arbeit gehen; grundlos fernbleiben; unentschuldigt fehlen‘

Verwendung: „Da hab ich erstmal zwei Stunden blaugemach“

(23)

18

Entsprechung im Slowenischen: ponedeljkati (Keber 2011) Bedeutung: ‘neupravičeno izostati od dela‘

Verwendung: „Ponedeljkajo naj tisti, ki žive samo iz rok v usta, če se jim hoče.“

(https://fran.si/192/janez-keber-frazeoloski-slovar-slovenskega-

jezika/4217049/ponedeljek?All=*modre+ponedeljek&IsAdvanced=True#Frazem3) Äquivalenzgrad: Teiläquivalenz

Kommentar: Gleiche Bedeutung, gleiche Wortart (Verb), aber unterschiedliche Wortbildung.

15. Phrasem: blauen Montag machen Bedeutung: ‘der Arbeit montags fernbleiben‘

Verwendung: Es gibt keinen Anwendungsfall.

Entsprechung im Slowenischen: narediti/usekati plavi ponedeljek (Keber 2011) Bedeutung: ‘neupravičeno (za en dan) izostati z dela‘

Verwendung: „Delavec je brez odobritve izostal iz dela 2 delovna dni (po starem - usekal je "plavega").“ (https://www.davkoplacevalci.com/davcni-klepet/prikaz/240588/nedovoljena-odsotnost- z-dela)

Äquivalenzgrad: Volläquivalenz

Kommentar: Die Phraseme überlappen sich völlstandig. Ebenfalls mit plavi ponedeljek verbunden ist mačkov oder mačkast ponedeljek. Dieses Phrasem hat sich jedoch nur im Slowenischen entwickelt und wird hauptsächlich verwendet, wenn sich jemand unwohl fühlt oder schlechte Laune hat, meist nach übermäßigem Alkoholkonsum. Beide Phraseme sind auch mit biti ves ponedeljkov und ponedeljkovati verwandt.

16. Phrasem: blau sein Bedeutung: ‘betrunken sein‘

Verwendung: „Die Polizei hielt den Autofahrer an, weil er Schlangenlinien gefahren war.

Als er ausstieg, zeigte sich, dass er zu blau war, um noch verständlich zu reden.“

(https://deutschlernerblog.de/blau-sein-redewendungen-und-redensarten-58/)

(24)

19

Entsprechung im Slowenischen: biti pijan kot čeber (Keber 2011) Bedeutung: ‘zelo pijan‘

Verwendung: „Zato sem itak vsako novo leto pijan kot čeber in nimam drugih problemov kot teh z orientacijo. Iger ne igram, ker nimam več računalnika.“ (https://fran.si/192/janez-keber- frazeoloski-slovar-slovenskega-jezika/4215594/ceber?FilteredDictionaryIds=192&View=1&Query=*pijan) Äquivalenzgrad: Ersatzäquivalenz

Kommentar: Die Formen der Phraseme sind nicht gleich. Bedeutungsweise sind sie auch nur ähnlich. Das deutsche Phrasem betont nur die Trunkenheit, während die slowenische die konkrete Alkoholvergiftung hervorhebt. Interessanterweise gibt es in Slovar slovenskih frazemov noch viele andere slowenische Phraseme, die die gleiche Bedeutung haben wie das angegebene Beispiel, nämlich biti pijan kot čep, pijan, da bi žabe vikal, pijan, da mački botra pravi, pijan kak cühta, pijan kakor[božja] mavra, pijan kot bet, pijan kot klada, pijan kot krava, pijan kot muha, pijan kot sod, pijan kot svinja in pijan v pilko.

17. Phrasem: jemanden grün und blau schlagen Bedeutung: ‘jemanden heftig verprügeln‘

Verwendung: „Mit sechzehn heiratet sie den Sohn eines Lebensmittel- und Schwarzhändlers, der sie schon auf der Hochzeitsreise grün und blau schlägt.“

(https://www.phraseo.de/phrase/jemanden-gruen-und-blau-schlagen/)

Entsprechung im Slowenischen: pretepsti koga kot mačka (Keber 2011) Bedeutung: ‘zelo pretepsti koga‘

Verwendung: „Nepridiprav se je medtem že oziral za novo žrtvijo in čez poldrugo uro je na ulici Pod turnom, ki pelje pod Tivolsko in železniško progo v park Tivoli, zaskočil 14- letnega fantiča, tudi Ljubljančana. Zgrabil ga je za ovratnik jakne in mu zagrozil, da ga bo pretepel kot mačka, če mu takoj ne da denarja. „ (https://fran.si/192/janez-keber-frazeoloski-slovar- slovenskega-

jezika/4216322/macek?View=2&Query=*mo%c4%8dno+pretepsti&AllNoHeadword=*mo%c4%8dno+pre tepsti&FilteredDictionaryIds=192&FilteredDictionaryIds=216#Frazem12)

Äquivalenzgrad: Ersatzäquivalenz

Kommentar: Gleiche Bedeutung, unterschiedliche lexikalische Komponente.

(25)

20 18. Phrasem: grün um die Nase sein

Bedeutung: 1. ‘kränklich oder schwach aussehen‘ 2. ‘jung und unerfahren sein‘

Verwendung: „Meine Frau wird bei einer Bootsfahrt und starkem Seegang nach 30 Minuten grün um die Nase.“ (https://www.redensarten- index.de/suche.php?suchbegriff=gr%C3%BCn+um+die+Nase&bool=relevanz&gawoe=an&sp0=rart_ou&s p1=rart_varianten_ou)

Entsprechung im Slowenischen: biti še moker pod nosom (SSKJ) Bedeutung: ‘biti še zelo mlad, neizkušen, otročji‘

Verwendung: „Takrat je bil še moker pod nosom, a je dobro vedel in bridko občutil, da se mu dogaja katastrofa.“ (https://viri.cjvt.si/gigafida/Concordance/Search?Query=moker+pod+nosom) Äquivalenzgrad: Ersatzäquivalenz

Kommentar: Die Phraseme haben unterschiedliche Bildbereiche. Ebenso ist der Unterschied in ihren Bedeutungen zu beachten. Das deutsche Phrasem hat nämlich zwei Bedeutungen, das slowenische Phrasem hat nur eine. Die Bedeutung des slowenischen Phrasems entspricht nur der zweiten Bedeutung des deutschen Phrasems.

19. Phrasem: dasselbe in Grün (DUDEN) Bedeutung: ‘so gut wie dasselbe‘

Verwendung: „Du kannst das Schild auch an der rechten Schranktür anbringen, das ist dasselbe in Grün.“ (DUDEN)

Entsprechung im Slowenischen: / Bedeutung: /

Verwendung: /

Äquivalenzgrad: Nulläquivalenz

Kommentar: Es gibt kein entsprechendes Phrasem in der Zielsprache.

20. Phrasem: grüne Minna (DUDEN)

Bedeutung: ‘Transportwagen der Polizei für Gefängnisinsassen oder Festgenommen‘

(26)

21

Verwendung: „Die Fußballhooligans wehrten sich mit Händen und Füßen, als sie von den Beamten in die grüne Minna verfrachtet wurden“

Entsprechung im Slowenischen: marica

Bedeutung: ‘avtomobil za prevoz priprtih ali prijetih oseb‘

Verwendung: „Po pisanju Večera so to noč policisti mladoletnemu dekletu dovolili voziti policijsko vozilo (marico), med vožnjo je druščina tudi popivala, 17-letnica pa je “razburljivo”

dogajanje s kranjsko patruljo dokumentirala na instagramu.“

(https://www.primorske.si/kronika/mladoletnica-vozila-policiste-v-marici-kjer-se-je) Äquivalenzgrad: Ersatzäquivalenz

Kommentar: Phraseme sind in ihrer Bedeutung völlig unaufrichtig. Beide werden nur in der Umgangssprache verwendet. Aber sie haben eine ganz andere Form. Im Etymologischen Wörterbuch der slowenischen Sprache von Marko Snoj heißt es, der Name stamme aus dem Serbischen und Kroatischen, aber auch das Deutsche dürfte einen Einfluss gehabt haben.

21. Phrasem: grüne Welle (DUDEN)

Bedeutung: ‘straßenverkehrstechnische Einrichtung an einer Hauptstraße, bei der die Ampeln so geschaltet sind, dass der Verkehr bei Einhaltung einer bestimmten Geschwindigkeit immer Grün, also freie Fahrt hat‘

Verwendung: „Dank eines digitalen Pilotprojektes profitieren Radfahrer in der Alteburgstraße ab sofort von einer „Grünen Welle“ (https://www.reutlingen.de/gruenewelle)

Entsprechung im Slowenischen: zeleni val (SSKJ)

Bedeutung: ‘druga za drugo usklajeno prižigajoče se zelene luči na zaporednih semaforjih‘

Verwendung: „Če se bodo pri Elektrosignalu držali sklepov zadnjega dogovora, bo v ponedeljek promet po Mariborski cesti v Celju stekel po "zelenem valu".“

(https://viri.cjvt.si/gigafida/Concordance/Search?Query=zeleni+val) Äquivalenzgrad: Volläquivalenz

Kommentar: Gleiche Bedeutung und gleiche lexikalische Komponenten. Der einzige Unterschied besteht darin, dass das deutsche Substantiv feminin und das slowenische Substantiv maskulin ist.

(27)

22 22. Phrasem: grüne Witwe

Bedeutung: 1. ‘sich tagsüber in ihrer Wohnung außerhalb der Stadt allein fühlende Ehefrau‘

(DUDEN), 2. ‘Name eines Cocktails‘

Verwendung: „Alle Leute kennen einen, jeder deiner Schritte wird registriert, ich finde keine Arbeit und ende als grüne Witwe, die in ihrer Verzweiflung den Postboten anbaggert“

(https://www.redensarten-

index.de/suche.php?suchbegriff=~~eine%20gruene%20Witwe&bool=relevanz&suchspalte%5B%5D=rart_ou) Entsprechung im Slowenischen: slamnata vdova (Keber 2011)

Bedeutung: ‘žena, katere mož je dalj časa odsoten‘

Verwendung: „Tudi slamnate vdove se zabavajo, neopazno seveda ne ostane, če si to privošči Victoria Beckham (32 let)“ (https://viri.cjvt.si/gigafida/Concordance/Search?Query=slamnata+vdova) Äquivalenzgrad: Teiläquivalenz

Kommentar: Das deutsche Phrasem wird durch die Bezeichnung einer Frau, die außerhalb der Stadt lebt, besonders hervorgehoben. Auf dem Webportal Kulinarika.net lässt sich nachverfolgen, dass eine wörtliche Übersetzung des deutschen Phrasem (zelena vdova) bereits als Name des Cocktails verwendet wird.

23. Phrasem: es ist alles im grünen Bereich (DUDEN) Bedeutung: ‘alles ist unter Kontrolle, in Ordnung‘

Verwendung: „Wenn sie apathischer wird und das Fieber steigt, dann geh auf jeden Fall zum Arzt! Aber solang es ihr noch gut geht und sie normal isst, ist noch alles im grünen Bereich“

(https://www.redensarten-

index.de/suche.php?suchbegriff=gr%C3%BCnen+Bereich&bool=relevanz&gawoe=an&sp0=rart_ou) Entsprechung im Slowenischen: /

Bedeutung: / Verwendung: /

Äquivalenzgrad: Nulläquivalenz

Kommentar: Es gibt kein entsprechendes Phrasem in der Zielsprache.

(28)

23

24. Phrasem: am grünen Tisch, vom grünen Tisch aus

Bedeutung: ‘im Büro; am Schreibtisch; von der Realität entfernt; ohne Kenntnis der Praxis‘

Verwendung: „Ziel des Projektes sollen Gestaltungskonzepte für den öffentlichen Raum des Kiezes sein, die jedoch nicht alleine am 'grünen Tisch der Universität' erarbeitet werden, sondern in Zusammenarbeit mit den Menschen vor Ort.“ (https://www.redensarten- index.de/suche.php?suchbegriff=am%20gr%C3%BCnen%20Tisch&bool=relevanz&gawoe=an&sp1=rart_varia nten_ou&von=rartstmap)

Entsprechung im Slowenischen: za zeleno mizo (Keber 2011)

Bedeutung: 1. ‘brez boja, z odločitvijo (tekmovalne) komisije, ustreznega organa, navadno brez upoštevanja dejanskega stanja ali prizadetega‘ 2. ‘s pogajanji, pogovori‘

Verwendung: „So pa take koristi, ki se dosežejo samo na kvaro druge države, ali take, katerih druge države ne dopuste. To so vprašanja moči in sile; in takih ne reši nobeno razsodišče za zeleno mizo, ampak samo kri in jeklo na bojišču.“ (https://fran.si/192/janez-keber-frazeoloski-slovar- slovenskega-jezika/4216426/miza?#Frazem16)

Äquivalenzgrad: Falsche Freunde

Kommentar: Die Phraseme haben die gleichen Komponenten, aber eine unterschiedliche Bedeutung.

25. Phrasem: jemanden / etwas über den grünen Klee loben

Bedeutung: ‘jemanden/etwas sehr rühmen/ würdigen; jemanden/etwas übertrieben loben‘

Verwendung: „Jetzt fang mal nicht an, den Film über den grünen Klee zu loben. So super toll war er jetzt auch nicht. Trotzdem schaue ich ihn mir gern noch einmal mit dir an.“

(https://www.geo.de/geolino/redewendungen/3418-rtkl-redewendung-jemanden-oder-etwas-ueber-den-gruenen- klee-loben)

Entsprechung im Slowenischen: kováti kóga v [devêto] nebó (Keber 2011) Bedeutung: ‘zelo hvaliti, povzdigovati‘

Verwendung: „Veliko denarja je prinesel takrat, pa ga je tudi zapil, in vsi dobri pivski dedci so mu pomagali in ga kovali takrat v deveta nebesa“ (https://fran.si/192/janez-keber-frazeoloski-slovar- slovenskega-jezika/4216588/nebo?FilteredDictionaryIds=192&View=1&Query=*hvaliti)

(29)

24 Äquivalenzgrad: Ersatzäquivalenz

Kommentar: Phraseme haben eine ähnliche Bedeutung, aber völlig unterschiedliche Komponenten.

26. Phrasem: grüner wirds nicht! (DUDEN)

Bedeutung: ‘scherzhafter oder verärgerter Hinweis an jemanden, der trotzt grüner Ampel nicht weiterfährt‘

Verwendung: „Nun fahr schon, grüner wird’s nicht!

Entsprechung im Slowenischen: / Bedeutung: /

Verwendung: /

Äquivalenzgrad: Nulläquivalenz

Kommentar: Kein entsprechendes Phrasem mit dieser Bedeutung wurde gefunden.

27. Phrasem: blauer Brief (DUDEN)

Bedeutung: 1. ‘Kündigungsschreiben‘, 2. ‘Mahnbrief an die Eltern eines Schülers, dessen Versetzung gefährdet ist‘

Verwendung: „Marvin hat im ersten Schulhalbjahr seine Noten in Mathe und Französisch ziemlich in den Sand gesetzt und steht in beiden Fächern bei einer 5. Er macht sich schon große Sorgen, dass bald ein blauer Brief an seine Eltern verschickt wird und überlegt sich schon mal,

wie er ihnen den Schock schonend beibringen kann.“

(https://www.brigitte.de/leben/redwendungen/blauer-brief--ursprung-und-bedeutung-11767096.html) Entsprechung im Slowenischen: modra kuverta (http://razvezanijezik.org/?page=modra+kuverta) Bedeutung: ‘podkupnina‘

Verwendung: /

Äquivalenzgrad: Falsche Freunde

Kommentar: Die Phraseme haben die gleichen Komponenten, aber eine andere Bedeutung, sie sind so genannte falsche Freunde.

(30)

25 28. Phrasem: blaue Bohnen (DUDEN) Bedeutung: ‘Gewehrkugeln‘

Verwendung: „Es war einmal ein junger Kerl, der ließ sich als Soldat anwerben, hielt sich tapfer und war immer der vorderste, wenn es blaue Bohnen regnete.“ (https://www.redensarten- index.de/suche.php?suchbegriff=blaue%20Bohnen&bool=relevanz&gawoe=an&sp1=rart_varianten_ou&von=r artstmap)

Entsprechung im Slowenischen: / Bedeutung: /

Verwendung: /

Äquivalenzgrad: Nulläquivalenz

Kommentar: Kein slowenisches Phrasem mit dieser Bedeutung wurde gefunden.

29. Phrasem: blaue Jungs (DUDEN) Bedeutung: ‘Matrosen‘

Verwendung: „Es war wohl ihr letzter Landgang in Mannheim; wenn die blauen Jungs von der

„S 66 Greif“ am Sonntag wieder die Anker lichten und Kurs nehmen auf ihren Heimathafen in Rostock-Warnemünde, läuft mit ihnen auch eine mehr als 40 Jahre währende Tradition aus.“

(DUDEN)

Entsprechung im Slowenischen: mož(je) v modrem (Keber 2011) Bedeutung: ‘policist(i)‘

Verwendung: „Po ogledu kraja dogodka in zbiranju obvestil so možje v modrem ugotovili, da so bile fotografije, na katerih so vidni tulci in tarče, prirejene ter da streljanja v podzemnih

garažah ni bilo.“

(https://viri.cjvt.si/gigafida/Concordance/Search?Query=mo%C5%BEje+v+modrem) Äquivalenzgrad: Falsche Freunde

Kommentar: Die Phraseme haben ähnliche Komponenten, aber eine andere Bedeutung, sie sind so genannte falsche Freunde. Beim deutschen Phrasem ist das Substantiv ein Junge, aber beim slowenischen ist das Substantiv im Singular ein Mann oder im Plural Männer. Aber man kann diese beiden leicht verwechseln.

(31)

26 30. Phrasem: blaue Fliesen (DUDEN)

Bedeutung: ‘Westgeld, bes. die Einhundertmarkscheine der Bundesrepublik Deutschland‘

Verwendung: „Mit eurem Hunderter. Die heißen bei uns blaue Fliesen.“

Entsprechung im Slowenischen: / Bedeutung: /

Verwendung: /

Äquivalenzgrad: Nulläquivalenz

Kommentar: Es gibt kein entsprechendes slowenisches Phrasem.

31. Phrasem: das blaue Regal (DUDEN) Bedeutung: ‘das Meer‘

Verwendung: „Das "blaue Regal" zu benutzen, wie Abfallentsorgung über die Reling bei Seeleuten genannt wird, ist inzwischen weitgehend verboten.“

(https://www.stern.de/panorama/klaeranlagen-auf-hoher-see-auf-kreuzfahrt-mit-kompletten-stadtwerken-an- bord-3421564.html).

Entsprechung im Slowenischen: / Bedeutung: /

Verwendung: /

Äquivalenzgrad: Nulläquivalenz

Kommentar:Es gibt kein entsprechendes slowenisches Phrasem.

32. Phrasem: der blaue Planet (DUDEN) Bedeutung: ‘die Erde‘

Verwendung: „Tausende Studenten zogen 1970 auf die Straße, um für den Schutz des Blauen Planeten zu demonstrieren. Sie riefen den »Tag der Erde« aus.“

(https://www.dwds.de/wb/der%20Blaue%20Planet)

Entsprechung im Slowenischen: modri planet (SSKJ) Bedeutung: ‘zemlja‘

(32)

27

Verwendung: „Z otroki se bodo v PMS pogovarjali o tem, kako človek s svojim delovanjem spreminja svet, kakšne so posledice in kaj lahko naredi vsakdo med nami, da ohranimo modri

planet še za mnoge generacije naših potomcev.“

(https://viri.cjvt.si/gigafida/Concordance/Search?Query=modri+planet) Äquivalenzgrad: Volläquivalenz

Kommentar: Die Phraseme stimmen völlig miteinander überein.

33. Phrasem: die blaue Stunde (DUDEN) Bedeutung: ‘die Zeit der Dämmerung‘

Verwendung: „Zur Zeit der blauen Stunde begaben sich die Bauern zurück in ihre Häuser“

(https://www.redensarten-

index.de/suche.php?suchbegriff=blaue+Regal&bool=relevanz&gawoe=an&sp0=rart_ou&sp1=rart_varianten_o u)

Entsprechung im Slowenischen: / Bedeutung: /

Verwendung: /

Äquivalenzgrad: Nulläquivalenz

Kommentar: Es gibt kein entsprechendes slowenisches Phrasem.

34. Phrasem: das Blaue vom Himmel versprechen (DUDEN) Bedeutung: ‘jemanden ohne Hemmungen Unmögliches versprechen‘

Verwendung: „Der Kleine braucht einen, der ihm nicht das Blaue vom Himmel verspricht, der braucht einen, der immer da ist, nicht bloß heute.“

Entsprechung im Slowenischen: / Bedeutung: /

Verwendung: /

Äquivalenzgrad: Nulläquivalenz

Kommentar: Es gibt kein entsprechendes slowenisches Phrasem.

(33)

28

35. Phrasem: das Blaue vom Himmel lügen (DUDEN) Bedeutung: ‘ohne Hemmungen lügen‘

Verwendung: „Ich glaube ihm nicht mehr, er verspricht mir nur immer das Blaue vom Himmel.“ (https://www.alumniportal-deutschland.org/digitales-lernen/deutsche-sprache/verstehen-sie- deutsch/redewendung/show/Collocation/das-blaue-vom-himmel-versprechen/2/)

Entsprechung im Slowenischen: lagati kot pes [teče] (Keber 2011) Bedeutung: ‘zelo lagati‘

Verwendung: „Med njegovim pričanjem je Rupar večkrat vzkipel in mu zabrusil, da laže kot pes.“ (https://viri.cjvt.si/gigafida/Concordance/Search?Query=la%C5%BEe+kot+pes)

Äquivalenzgrad: Ersatzäquivalenz

Kommentar: Phraseme haben ähnliche Bedeutungen, aber unterschiedliche Komponenten. Es gibt noch andere slowenische Phraseme, die die gleiche Bedeutung haben wie das angegebene Beispiel: laže kakor cigan, da se kar kadi, da smrdi, da sam sebi verjame, da se megla dela.

36. Phrasem: das Blaue vom Himmel reden (DUDEN) Bedeutung: ‘sehr viel, pausenlos reden‘

Verwendung: „Von Ulm bis München hatten wie einen Mann im Abteil, der das Blaue vom Himmel herunterredete-wir hatten keine Minute Ruhe“

Entsprechung im Slowenischen: jezik teče komu kakor mlin (SSKJ) Bedeutung: ‘kdo je zelo zgovoren, čvekav‘

Verwendung: „Čuli so o deklini in kaj je dala razbobnati, pa sta starejša dva preudarjala med sabo: »Fanta sva od fare, glavo imava na pravem koncu, jezik nama teče kot mlin, ni vrabec, da se enemu izmed naju ne posreči in dobiva v hišo bogato doto, pridne roke in žensko lepoto – kar poizkusiva.“ (https://fran.si/192/janez-keber-frazeoloski-slovar-slovenskega- jezika/4215991/jezik?View=1&Query=*neprestano+govoriti&AllNoHeadword=*neprestano+govoriti&Filtered DictionaryIds=192&FilteredDictionaryIds=216#Frazem21)

Äquivalenzgrad: Ersatzäquivalenz

(34)

29

Kommentar: Die Phraseme haben unterschiedliche Bildbereiche. Gleichfalls ist der Unterschied in den Bedeutungen zu beachten. Das slowenische Phrasem hat in der Definition eine noch stärkere negative Konnotation.

3.3 Analyse

Analysiert wurden insgesamt 36 Phraseme, die die Komponenten grün und/oder blau enthalten.

Die deutschen Phraseme wurden aus dem Online-Wörterbuch Redensarten.index.de und dem Duden 11 entnommen. Die slowenischen Entsprechungen wurden dem Wörterbuch der slowenischen Phraseme von Keber und dem Wörterbuch SSKJ entnommen.

Tabelle 1: Prozentanteil der Äquivalenztypen

Äquivalenzgrad: Anzahl der Phraseme: Prozentanteil:

Volläquivalenz 8 22 %

Teiläquivalenz 4 11 %

Ersatzäquivalenz 9 25 %

Nulläquivalenz 12 34 %

Falsche Freunde 3 8 %

Es gibt 19 Phraseme mit grüner Komponente, 13 Phraseme mit blauer Komponente und 4 Phraseme, die sowohl blau als auch grün enthalten. Die Ergebnisse der Analyse zeigen, dass die Nulläquivalenz mit einem Anteil von 34 % am meisten vertreten ist. An zweiter Stelle liegt die Ersatzäquivalenz, wobei der Prozentanteil 25 % ist. Den dritten Platz mit 22 % nehmen die Phraseme, die den slowenischen völlig äquivalent sind, ein. Der Anteil der Phraseme, die teils äquivalent sind ist 11 %.

Die Phraseme blauer Brief, am grünen Tisch und blaue Jungs sind die einzigen Phraseme, die im Slowenischen falsche Freunde haben. Das heißt, dass 8 % der deutschen Phraseme im Slowenischen Falsche haben.

Überraschenderweise war der Anteil der Phraseme, für die keine slowenische Entsprechung gefunden werden konnte, am größten. Interessant ist auch, dass die meisten Phraseme in der deutschen Sprache die Komponente grün hatten.

(35)

30

4 Schlussbemerkungen

Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit deutschen Phrasemen und ihren slowenischen Entsprechungen. In der Diplomarbeit werden 36 Phraseme analysiert, die Komponenten blau, grün oder beide enthalten. Ziel der Diplomarbeit war es, die slowenischen Entsprechungen zu finden und den Äquivalenztyp zu bestimmen. Am Anfang der Diplomarbeit werden die theoretische Grundlagen des Konzepts der Phraseologie, die verschiedenen Typen von Äquivalenzen und die Eigenschaften von Phrasemen erläutert. Im empirischen Teil wurden 37 deutsche Phraseme mit den Komponenten grün und blau analysiert.

Aus der Analyse geht hervor, dass der am meisten vertretene Typ der Äquivalenz die Nulläquivalenz ist. Interessant ist auch, dass es viel mehr deutsche Phraseme mit der Komponente grün als mit der Komponente blau gibt. Wie das Deutsche ist auch das Slowenische sehr reich an Phrasemen, so dass es manchmal mehrere Entsprechungen gibt, aber ich habe mich schließlich für eine entschieden. Ein großer Teil von ihnen waren auch deutsche Phraseme, für die ich die Ersatzäquivalenz festgelegt habe. Es gab nur drei so genannte falsche Freunde, aber es ist wichtig zu betonen, dass man auf diese achten muss, wenn man sie benutzt, weil man bei der Verwendung leicht die semantische Ebene aus Versehen nicht beachtet.

(36)

31

5 Zusammenfassung

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der kontrastiven Analyse von deutschen Phrasemen und ihren slowenischen Entsprechungen. Die Diplomarbeit gliedert sich in zwei Teile – in den theoretischen Teil und den empirischen Teil.

Der theoretische Teil beschreibt die Disziplin der Phraseologie, die Eigenschaften von Phrasemen und die kontrastive Betrachtung. Dazu gehören die folgenden Lexeme:

Phraseologie, Polylexikalität, Idiomatizität, Festigkeit und Äquivalenz. Im Zusammenhang mit dem phraseologischen Teil werden auch die Farben als Untersuchungsgegenstand behandelt.

Der zweite Teil stellt den empirischen Teil dar. Zunächst wurden 36 deutsche Phraseme mit den Komponenten grün und blau aus den DUDEN-Redewendungen 11 (2015) und aus dem Online-Lexikon für Idiome, idiomatische Ausdrücke und feste Wortverbindungen (https://www.redensarten-index.de/suche.php) gesammelt.

Dann haben wir die slowenischen Entsprechungen in SSKJ und Slovar slovenskih frazemov gefunden und sie dem deutschen Phrasem hinzugefügt. Jeder Vergleich wird von einem Kommentar begleitet, der die beiden Phraseme analysiert und der Äquivalenztyp bestimmt.

Am Ende des Vergleichs der Phraseme mit den Komponenten grün oder blau wird eine Analyse durchgeführt, die zeigt, dass der größte Teil von Phrasemen vertreten wird, die keine slowenische Entsprechung haben. Auch die Summe der vollständigen oder teiläquivalenten Entsprechungen im Slowenischen (33 %) ist niedriger als die Summe der Phraseme ohne Äquivalenz, so dass ich schlussfolgern kann, dass Phraseme mit den Komponenten grün oder blau im Deutschen und im Slowenischen nicht vollständig äquivalent sind. Anhand der gewonnen Ergebnisse kann die anfangs gestellte These nicht bestätigt werden.

(37)

32

6 Povzetek

Pričujoče delo obravnava kontrastivno analizo nemških frazemov in njihovih slovenskih ustreznic. Delo je razdeljeno na dva dela– teoretični in empirični del.

Teoretični del opisuje frazeologijo in lastnosti frazemov. Sem spadajo naslednji leksemi:

frazeologija, polileksičnost, idiomatičnost, moč in enakovrednost. V povezavi s frazeološkim delom so kot predmet preučevanja obravnavane tudi barve.

Drugi del je empirični del. Najprej je bilo iz slovarja DUDEN-Redewendungen 2015 in spletnega leksikona za idiome, idiomatske izraze in stalne besedne zveze (https://www.redensarten-index.de/suche.php) izbranih 36 nemških frazemov s sestavinama

„zelena“ in „modra“.

Nato smo poiskali slovenske ustreznice v SSKJ in Slovarju slovenskih frazemov ter jih dodali nemškemu frazemu. Vsako primerjavo spremlja komentar, ki analizira oba frazema in določi tip ekvivalence.

Na koncu primerjave frazemov z zeleno ali modro komponento je opravljena analiza, ki pokaže, da največji del predstavljajo frazemi, ki nimajo slovenske ustreznice. Tudi vsota popolnih ali substitucijsko enakovrednih frazemov v slovenskem jeziku (33 %) je nižja od vsote frazemov brez ustreznika, tako da lahko sklepam, frazemi s sestavinami zelena in modra v nemškem in slovenskem jeziku niso popolno ekvivalentni. Na podlagi pridobljenih rezultatov ne morem potrditi teze, ki sem jo postavila v uvodu.

(38)

33

7 Quellenverzeichnis

7.1 Literaturverzeichnis

 Burger, Harald (2015): Phraseologie: eine Einführung am Beispiel des Deutschen. 5., neu bearbeitete Auflage. Berlin: Erich Schmidt.

 DUDEN Band 11 (2013): Redewendungen. Wörterbuch der deutschen Idiomatik. 4., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. Berlin: Dudenverlag.

 Eckert, Günther (1992): Die Phraseologie der russischen Sprache. Leipzig – Berlin – München: Langenscheidt.

 Hofmannova, Jana (2004): Farbbeziehungen als phraseologische Komponenten im Deutschen und im Tschechischen. In: Sbornik praci filozoficke fakulty brnenske studia minora facultatis philosphicae Universitatis Brunensis 9, 163–177.

 Koller,Werner(2007): Probleme der Übersetzung von Phrasemen. In: Burger, Harald/ Dobrovol’skij, Dimitrij/ Kühn, Peter/ R. Norrick, Neal (Hrsg.) 1.

Halbband/Volume 1: Phraseologie. Ein internationales Handbuch der zeitgenössischen Forschung. /Phraseologie. An International Handbook of Contemporary Research. Berlin/New York: Walter de Gruyter. S. 605–613.

 Korhonen, Jarmo (2007): Probleme der kontrastiven Phraseologie. In: Phraseologie:

ein internationales Handbuch der zeitgenössischen Forschung – Phraseology: an international handbook of contemporary research. Burger, Harald [et al.] (Hrsg.) 1.

Halbband. Berlin: Walter de Gruyter. S. 574–589.

 Valenčič Arh, Urška (2020): Frazeologija (študijsko gradivo).

 Valenčič Arh, Urška (2021): Frazeologija (študijsko gradivo), 1–7.

7.2 Internetquellen

 Das Online-Korpus: https://viri.cjvt.si/gigafida/ (Zugriffsdatum: 17.7.2021).

 Designer in Action: https://www.designerinaction.de/design-wissen/bedeutung-farben/

(Zugriffsdatum: 20.7. 2021).

 Fran: Slovarji Inštituta za slovenski jezik Frana Ramovša ZRC SAZU:

http://www.fran.si/ (Zugriffsdatum: 15.8.2021).

 Lingula: https://www.lingula.si/nemscina/zivalski-frazemi/ (20.7. 2021).

 Online-Wörterbuch der Redensarten: https://www.redensarten-index.de (Zugriffsdatum: 18.8.2021).

Reference

POVEZANI DOKUMENTI

Mehr und mehr wird erkannt, dass die Stadt nicht nur funktionieren muss, dass nicht nur bestimmte Standards hinsichtlich der Sicherheit, Hygiene, Beliiftung und Besonnung

Aber dadurch wird der Text des Cherubimliedes nicht erschöpft, das bedeutet, dass der Gesang gemäß dem strophischen Prinzip aufgebaut und aufgeschrie- ben ist, und dabei die kurze

Der Beitrag widmet sich zunächst einer Anzahl von linguistischen Lesarten des Terminus „Referenz“ in den Bezirken von Semantik und Sprachphilosophie.. Dabei

Die auf die Ähnlichkeit der serbischen und griechischen Gesänge, aber auf den Unterschied mit den bulgarischen bezogenen Akzente des gele- gentlichen Artikels eines unbekannten

Vor dieser Folie zeigt der Essener Liber ordinarius eine erstaunlich konsequente Einbettung der Visitatio in die Kreuzesliturgie: Am Karfreitag wird das Kreuz mit zahlrei-

61 Die Forschungsarbeit für den vorliegenden Beitrag erfolgte am Forschungszentrum der Slowenischen Akademie der Wissenschaften und Künste (ZRC SAZU), France Stele Institut

Die Kirche in Neunkirchen dürft e daher ebenfalls eine Grün- dung von Gottfried gewesen sein.Untermauert wird diese Annahme durch den Um- stand, dass die Kirchen von Pitten

Die deutsche Fassung des Liedes “Wer klopfet an?” liegt in zahlreichen Drucken vor, so z.B. im Liederbuch Anton Dawidowicz “Komm, sing mit” Österr. Bei den Slowenen wird