• Rezultati Niso Bili Najdeni

Deutsche Phraseme mit der Komponente Nase und ihre Entsprechungen im Slowenischen Nemški frazemi s sestavino Nase in njihovi ustrezniki v slovenščini

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Deutsche Phraseme mit der Komponente Nase und ihre Entsprechungen im Slowenischen Nemški frazemi s sestavino Nase in njihovi ustrezniki v slovenščini"

Copied!
50
0
0

Celotno besedilo

(1)

UNIVERZA V LJUBLJANI FILOZOFSKA FAKULTETA ODDELEK ZA GERMANISTIKO

Z NEDERLANDISTIKO IN SKANDINAVISTIKO

MELANIJA MICESKA

Deutsche Phraseme mit der Komponente Nase und ihre Entsprechungen im Slowenischen

Nemški frazemi s sestavino Nase in njihovi ustrezniki v slovenščini

Diplomsko delo

Ljubljana, 2021

(2)

UNIVERZA V LJUBLJANI FILOZOFSKA FAKULTETA ODDELEK ZA GERMANISTIKO

Z NEDERLANDISTIKO IN SKANDINAVISTIKO

MELANIJA MICESKA

Deutsche Phraseme mit der Komponente Nase und ihre Entsprechungen im Slowenischen

Nemški frazemi s sestavino Nase in njihovi ustrezniki v slovenščini

Diplomsko delo

Mentorica: doc. dr. Urška Valenčič Arh Univerzitetni študijski program prve

(3)

Ljubljana, 2021 ZAHVALA

Med študijem sem bil deležna velike podpore in pomoči. Najprej bi se rada zahvalila svoji mentorici doc. dr. Urški Valenčič Arh, katere strokovno znanje je bilo

neprecenljivo pri oblikovanju raziskovalnih vprašanj in metodologije. Poleg tega bi se rada zahvalila staršem in sestri Mihaeli za modre nasvete in prijazne besede v težkih študijskih trenutkih. Končno zahvala gre tudi mojemu partnerju Hariju in prijateljicam Emiliji, Uxíi, Vanessi, Lydii in Kim za vzpodbudne besede in potrpežljivo podporo.

(4)

IZVLEČEK

Nemški frazemi s sestavino Nase in njihovi ustrezniki v slovenščini

Diplomska naloga se ukvarja s kontrastivno analizo nemških frazemov s sestavino Nase in njihovih slovenskih ustreznikov. Razdeljena je na teoretični in empirični del.

V teoretičnem delu so podrobno obrazloženi frazeologija, značilnosti frazemov in ekvivalenčne stopnje. V empiričnem delu smo primerjali frazeme z njihovimi ustrezniki. Nemške frazeme smo našli v slovarju Duden 11 in na spletni strani redensarten.index.de. Za vsak izbran frazem smo poiskali ustrezen zgled na internetu in navedli tudi vir. Pri iskanju slovenskih ustreznikov, smo si pomagali s Slovarjem slovenskih frazemov in ekspresivnimi frazami v SSKJ. Glede na stopnjo ujemanja smo določili ekvivalenčno stopnjo in v komentarju zapisali zanimive ugotovitve. Ugotovitve so pokazale, da obstajajo slovenski ustrezniki pri dveh tretjinah nemških frazemov.

Ključne besede: nemščina, slovenščina, frazeologija, frazemi, ekvivalenčne stopnje, kontrastivna analiza, deli telesa

(5)

ABSTRACT

German Phraseological Units with the Component Nase and Their Equivalents in Slovene

The dissertation deals with the contrastive analysis of German phraseological units with the component Nase and their equivalents. It is divided into a theoretical and an empirical part. In the theoretical part, phraseology, characteristics of idioms and equivalence levels are explained in detail. In the empirical part, we compared the phraseological units with their equivalents. German idioms were found in the Duden 11 dictionary and on the website redensarten.index.de. For each selected unit, we searched for an authentic example on the Internet and also cited the source. In order to find Slovene equivalents, we used the dictionary Slovar slovenskih frazemov and expressive phrases in SSKJ. Depending on the correspondence, we determined the equivalence level and commented the noticed points of interest. We found that two thirds of the German idioms have a Slovene equivalent.

Key words: German, Slovene, phraseology, phraseological units, levels of equivalence, contrastive analysis, body parts

(6)

INHALTVERZEICHNIS

1 Einleitung ... 2

2 Theoretischer Teil ... 4

2.1 Geschichte der Phraseologie ... 4

2.2 Phraseologie ... 5

2.2.1 Polylexikalität... 7

2.2.2 Festigkeit ... 7

2.2.3 Idiomatizität... 8

2.3 Kontrastive Phraseologie ... 10

3 Empirischer Teil ... 13

3.1 Analyse der Phraseme... 13

3.2 Resultate der Analyse ... 37

4 Schlussbemerkungen ... 39

5 Zusammenfassung ... 40

6 Povzetek ... 41

7 Literatur- und Quellenverzeichnis ... 42

8.1 Literatur ... 42

8.2 Internetquellen ... 43

8 Erklärung ... 43

(7)

1 Einleitung

„Der Geist einer Sprache offenbart sich am deutlichsten in ihren unübersetzbaren Worten― – Marie von Ebner-Eschenbach

Das Erlernen einer neuen Sprache ist immer eine Herausforderung, erweitert aber unseren Horizont und bereichert unser Wissen, um alle Teile der Welt mit all ihren Unterschieden verstehen zu können. Jede Sprache hat ihre eigene Geschichte, die eng mit der Kultur des Landes verbunden ist, in dem diese Sprache als Muttersprache gesprochen wird. Daher ist der Sprachvergleich einer der aufregendsten Teile der Sprachwissenschaft. Um eine Sprache zu verstehen, sollte man fähig sein, die Metaphern, die Bedeutung in Kombinationen von ansonsten einfachen bekannten Wörtern zu erkennen. Diese Wortverbindungen werden u. A.

als Phraseme bezeichnet. In der Linguistik gibt es eine Teildisziplin, die sich mit diesen festen Wortverbindungen befasst, sie heißt Phraseologie. Die germanistische Phraseologieforschung datiert von den 70. Jahren des 20. Jahrhunderts mit der ersten linguistischen Beschreibung dieser Lehre im Werk Idiomatik des Deutschen von Harald Burger im Jahr 1973 (vgl. Valenčič Arh 2019: 7).

Für die Weiterentwicklung der Sprachtheorien und die Erklärung der Verwendung der Phraseme in unterschiedlichen Sprachen also unterschiedlichen Kulturen, ist der Vergleich von Phrasemen von zwei oder mehreren Sprachen von großer Bedeutung.

Dies ist Gegenstand der komparativen oder interlingualen Phraseologie (vgl.

Hallsteinsdóttir/ Farø 2010: 130). Der Schwerpunkt dieser Diplomarbeit liegt auf der kontrastiven Analyse zwischen deutschen Phrasemen mit der Komponente Nase und ihren slowenischen Entsprechungen. Demnach werden sowohl die Unterschiede als auch die Gemeinsamkeiten in der lexikalischen Besetzung, syntaktischer Struktur und der bildhaften Grundlage der Phraseme dargestellt.

Im ersten, theoretischen Teil der Diplomarbeit werden die Phraseologie und ihre Merkmale und Grundbegriffe abgehandelt. Dabei wird auch auf die kontrastive Phraseologie und die Äquivalenztypen eingegangen. Im zweiten, empirischen Teil folgt die Analyse. Diese wird folgendermaßen durchgeführt: Zuerst werden alle Phraseme mit der Komponente Nase aus dem Wörterbuch Duden 11 und von dem

(8)

Onlinelexikon für Redensarten, Redewendungen, idiomatische Ausdrücke und feste Wortverbindungen (https://www.redensarten-index.de/suche.php) ausgesucht. Dann werden mithilfe des Wörterbuchs Slovar slovenskih frazemov und der expressiven Phrasen im SSKJ die slowenischen Entsprechungen festgestellt. Abschließend werden die qualitativen Äquivalenzbeziehungen zwischen den Phrasemen ermittelt und kommentiert.

(9)

2 Theoretischer Teil

2.1 Geschichte der Phraseologie

Russische Linguisten untersuchten feste Wortverbindungen seit dem 19.

Jahrhundert. Als Fortsetzung dieser Traditionen entwickelte sich die Phraseologie.

Ein bedeutender Einfluss auf die Entwicklung hatten O. Jespersen, A. Sechehaye und Charles Bally (vgl. Fleischer 1997: 4).

Der Schweizer Sprachwissenschaftler Charles Bally veröffentlichte im Jahr 1909 das Werk Traité de stylistique française. In diesem Werk wurde von usuellen, üblichen Gruppierungen von Wörtern in Texten gesprochen. Bally untersuchte die semantische Natur dieser Gruppierungen und hat diese dem einfachen Wort gegenübergestellt. Er verstand ihre Bedeutung besonders für das Fremdsprachenlernen, da nur Muttersprachler die festen Wordverbindungen erkennen können (vgl. Valenčič Arh 2019: 4). 25 Jahre später wurden die Bedeutungsbeziehungen und die resultierenden engen Assoziationen zwischen Wörtern von dem deutschen Indogermanisten Walter Porzig erklärt. 1967 wurde dies von dem rumänischen Linguisten Eugenio Coseriu weiter erforscht. Die üblichen Wortverbindungen weckten auch das Interesse von dem britischen Linguist John Rupert Firth, der als Begründer der Kollokationsforschung gilt. Er hat den Terminus collocation „Zusammenstellung― geprägt, aber nicht präzisiert (vgl. Donalies 2009: 3- 5).

Deutsche Linguisten waren davon sowie von der russischen Schule der 40er, 50er und 60er Jahre inspiriert (vgl. ebd.: 5). Eine große Bedeutung in der sowjetischen Forschung haben die Arbeiten von V.V. Vinogradov, der Ballys Ideen auf die russische Sprache übertrug. Mithilfe der Forschungsmethoden und die etablierten Grundpostulate der sowjetischen Forschung begann die germanistische Forschung in den 70er Jahren. 1973 erschien das Werk Idiomatik des Deutschen von Harald Burger, in dem er die Phraseologie und die Eigenschaften der Phraseme linguistisch verdeutlicht hat (vgl. Valenčič Arh 2019: 7). 1999 wurde in Bielefeld die Europäische Gesellschaft für Phraseologie EUROPHRAS mit Sitz in Zürich gegründet. Als Ergebnis der Zusammenarbeit von Phraseologieforschern aus aller Welt entstanden

(10)

2007 zwei umfangreiche Bänder zum Thema Phraseologie, deren Redaktion von Harald Burger, Dmitrij Dobrovolskij, Peter Kühn und Neal R.Norrick übernommen wurde (vgl. ebd.: 7).

(11)

2.2 Phraseologie

Die Vielfalt von Phrasemen (auch feste Redewendungen genannt) in einer Sprache hat zur Entwicklung der Phraseologie (griech. phrasis „Rede― und logos „Lehre―) als eine eigenständige linguistische Disziplin geführt, da sie zunächst nur ein Teil der Lexikologie (Wortlehre) war. Für die phraseologischen Wortverbindungen ist auch der Terminus „Phraseologismus― im deutschsprachigen Bereich sehr weit verbreitet, aber dann wurde auch der Terminus „Phrasem― verwendet, da dieser international leichter verwendbar und erkennbar ist. Objektbereich der Phraseologie sind genau die Phraseme, deren Gesamtbereich mit demselben doppeldeutigen Begriff

„Phraseologie― bezeichnet werden kann (vgl. Burger 2015: 11).

Um einen Ausdruck phraseologisch oder als Phrasem bezeichnen zu können, sollte dieser laut Burger (2015: 11) folgende zwei Eigenschaften aufweisen:

 Der Ausdruck soll aus zwei oder mehreren Wörtern bestehen.

 Die Wörter sind genau in dieser Kombination (eventuell mit Varianten) für den Sprachbenutzer bekannt, genauso wie er die Wörter als einzeln kennt. Diese Wörter (die lexikalischen Bestandteile des Phrasems) nennt man Komponenten.

Die Phraseme weisen viele Unterschiede auf, daher die breite Forschung in diesem Feld und die Etablierung dieser jungen, aber umfangreichen Disziplin. Einige davon sind die Länge, die syntaktische Funktion, die Variantenmöglichkeit, die (Un)auffälligkeit, etc. (vgl. ebd.: 12).

Manche Phraseme haben zwei Bedeutungen, eine wörtliche und eine übertragene Bedeutung. Die übertragene Bedeutung ist normalerweise die phraseologische Bedeutung (d.h. aber nicht, dass die wörtliche nicht phraseologisch sein kann).

Welche der beiden Bedeutungen einer Wortverbindung aktiviert wird, ist natürlich von dem Kontext und dem Sprachbenutzer abhängig. In diesem Fall stellen die Bedeutungen laut Burger (2015: 14) die „Lesarten― eines Phrasems dar.

Die Phraseme, die die o.g. zwei Eigenschaften aufweisen, bilden den Bereich der Phraseologie im weiteren Sinne. Phraseologie im engeren Sinne umfasst Phraseme,

(12)

die noch eine dritte Eigenschaft aufzeigen, wobei die Komponenten keine voll erklärbare Einheit bilden, wenn man die syntaktischen und semantischen Regularitäten betrachtet (vgl. ebd.: 15).

Diese drei Eigenschaften bzw. Merkmale der Phraseme werden jeweils als Polylexikalität, Festigkeit und Idiomatizität bezeichnet.

2.2.1 Polylexikalität

Wie bereits erwähnt, können Phraseme unterschiedlich lang sein. Sie bestehen aus zwei oder mehreren Wörtern bzw. Komponenten und dies wird als Polylexikalität (poly – viele, lexis – Wörter) benannt.

Laut Filatkina (2010: 227) kann man sowohl Autosemantika als auch Synnsemantika als Komponenten der Phraseme zählen. Autosemantika sind Wörter, die eine selbständige lexikalische Bedeutung haben, während Synsemantika keine oder eine Bedeutung nur in Kombinationen mit anderen Lexemen aufweisen. So ist die untere Grenze der Wortmenge zwei ortographisch getrennte Wörter. Zu der oberen Grenze können kurze, formelhafte Texte (Sprüche, Gebete, Gedichte...) gerechnet werden, wenn sie zum Sprachbesitz größerer Gruppen und nicht nur zu einzelnen Personen gehören (vgl. Burger 2015: 15).

2.2.2 Festigkeit

Die Festigkeit ist nicht so einfach zu erklären wie die Polylexikalität der Phraseme.

Burger (2015: 17-26) unterscheidet psycholinguistische, pragmatische und strukturelle Festigkeit.

Laut Burger (2015: 17) wird psycholinguistische Festigkeit durch die mentale Speicherung der Phraseme als Einheiten (ähnlich wie Wörter gespeichert werden) charakterisiert. Der Unterschied liegt aber darin, dass die meisten Phraseme im Gegensatz zu Wörtern keine kompakten Einheiten sind, sondern syntaktische Gebilde.

(13)

Die pragmatische Funktion und der Gebrauch von Phrasemen in gesprochener Sprache stellen die pragmatische Festigkeit dar. Burger (2015: 26) differenziert hierzu Formeln, die in bestimmten kommunikativen Situationen eine bestimmte Funktion erfüllen, wie z.B. die Grußformeln und Formeln, die in mündlicher Kommunikation das Gespräch steuern.

Die strukturelle Festigkeit wird von Filatkina (2010: 227) als „die Geläufigkeit eines Phraseologismus in einer bestimmten morphosyntaktischen Kombination von Komponenten und einer bestimmten lexikalischen Besetzung― definiert. Es gibt aber auch Phraseme, die morphosyntaktisch flexibel sind, z.B. Verben können flexiert oder negiert werden. Phraseme werden aber nicht immer durch reguläre Regeln der Morphosyntax und Semantik wie die freien Wortverbindungen beschränkt. Manche weisen Irregularitäten oder Restriktionen in ihrer Struktur auf, d.h. bestimmte morphologische oder syntaktische Operationen sowie Ersatz der Komponenten sind bei manchen Phrasemen nicht möglich, da dadurch die Bedeutung des Phrasems verloren gehen kann. Laut Burger (2015: 22) lässt sich die Festigkeit besonders gut bei Phrasemen mit unikalen Komponenten beobachten (als unikal wird eine Komponente des Phrasems bezeichnet, wenn sie in der Sprache allein nicht vorkommen kann). Sie wird bei diesen Phrasemen auch als Wahrscheinlichkeit des Auftretens formuliert, denn bei diesen Komponenten liegt eine Determiniertheit vor, die einseitig oder zweiseitig mit den anderen Komponenten des Phrasems sein kann.

Daraus lässt sich erschließen, dass die strukturelle Festigkeit relativ ist, während von einer absoluten Festigkeit nur bei Phrasemen mit unikalen Komponenten gesprochen werden kann. So können lexikalische oder grammatische Variationen (beabsichtigte, usuelle Veränderungen) und Modifikationen (nicht usuell, wegen pragmatischer oder stilistischer Effekte) auftreten (vgl. Filatkina 2010: 230).

2.2.3 Idiomatizität

Wie bereits oben angeführt, hat jedes Phrasem eine phraseologische (spezifische, irreguläre) Bedeutung und auch eine wörtliche Bedeutung, die nicht immer gleich oder ähnlich sind. Laut Burger (2015: 27) kann ein Phrasem als idiomatisch im semantischen Sinn bezeichnet werden, wenn es eine Diskrepanz zwischen diesen

(14)

Bedeutungen gibt. Je stärker diese Diskrepanz, umso stärker idiomatisch ist das Phrasem. Da die Idiomatizität eine graduelle Eigenschaft ist, können Phraseme voll- idiomatisch (die freie Bedeutung jeder Komponente unterscheidet sich von der phraseologischen Bedeutung), teil-idiomatisch und nicht-idiomatisch (keine oder nur minimale semantischen Unterschiede) sein (vgl. Filatkina 2010: 231).

(15)

2.3 Kontrastive Phraseologie

Die Sprache steht in engem Zusammenhang mit der Geschichte und der Kultur des Volkes, so auch die Phraseme, die von der Sprachgemeinschaft verwendet werden.

Daher ist es sehr aufschlussreich Phraseme miteinander zu vergleichen. Damit befasst sich die kontrastive Phraseologie. Es wird zwischen inter- und intralingualem Vergleich unterschieden. Der interlinguale Vergleich der kontrastiven Erforschung zwischen zwei oder mehreren Sprachen entwickelte sich Mitte der 60er Jahre des 20. Jahrhunderts, die Tradition der Komparatistik ist aber wesentlich älter. Der Hauptforschungsbereich ist die Untersuchung der Herkunft, Verbreitung und Entlehnungsrichtungen der Phraseme. Der intralinguale Vergleich wird innerhalb einer Sprache durchgeführt, er kann diachronisch (umfasst die Entwicklung der Phraseme aus einer früheren und späteren Sprachperiode) und synchronisch (z.B.

Vergleich der Phraseme eines Dialekts mit der Standardsprache) sein (vgl. Korhonen 2007: 574).

Laut Korhonen (2007: 575) liegt der Schwerpunkt der kontrastiven Phraseologie auf der Identifikation von den Unterschieden, Gemeinsamkeiten und Ähnlichkeiten der Phraseme von zwei oder mehreren Sprachen. Dies schließt aber die Untersuchung syntaktischer oder lexikalischer Strukturtypen, phraseologischer Herkunft, Sachgruppen usw. nicht aus.

Földes (1997: 169) verweist auf die Bedeutung der verschiedenen Aspekte, die beim Vergleich der Phraseme in Betracht gezogen werden. Er beschreibt Phraseme als

„sekundär entstandene Zeichenkomplexe, die aus den Einheiten der primären Systeme gebildet werden (Lexik, Syntax und Morphologie)―. Deshalb ist die komplexe Kontrastierung dieser primär bildenden Einheiten sehr wichtig, wobei folgende Aspekte berücksichtigt werden sollen:

 lexikalischer Aspekt (die lexikalischen Bestandteile der Phraseme)

 (struktur-) syntaktischer Aspekt (Phraseme können verbal, nominal... sein)

 (struktur-) semantischer Aspekt (semantische Organisation)

Die Ermittlung von Äquivalenzbeziehungen zwischen den Phrasemen spielt in der kontrastiven Phraseologie eine bedeutende Rolle. Die Äquivalenz definiert Valenčič

(16)

Arh (2019: 14) als „eine Gleichwertigkeit, die sich v.a. auf die Form, die Bedeutung und die Funktion von sprachlichen Elementen zweier oder mehreren Sprachsysteme bezieht.―

Bei der Bestimmung des Äquivalenztyps der deutschen Phraseme und ihrer slowenischen Entsprechungen bediente ich mich der Klassifikation nach Helgunde Henschel in ihrem Handbuch Phraseologie der tschechischen Sprache. Laut Henschel (1993: 138) können folgende phraseologische Entsprechungstypen herausgestellt werden:

Vollständige Äquivalenz oder Volläquivalenz

Kennzeichen: Die Phraseme haben die gleiche Bedeutung und sind von weitestgehend übereinstimmenden lexikalischen Bestandteilen gebildet, d.h.

Varianten der Phraseme werden nicht als unterschiedlich betrachtet. Es gibt keine oder nur minimale konnotative Unterschiede.

Partielle Äquivalenz oder Teiläquivalenz (partielle Entsprechung)

Kennzeichen: Die Phraseme haben die gleiche Bedeutung mit kleinen Unterschieden im lexikalischen Bestand und/oder der syntaktischen Struktur. Die Phraseme rufen unterschiedliche Bilder beim Sprachbenutzer hervor, es sind also konnotative Unterschiede vorhanden.

Reinsemantische Äquivalenz oder Ersatzäquivalenz

Kennzeichen: Die Phraseme haben die gleiche Bedeutung, aber unterschiedliche lexikalische Bestandteile. Es gibt keine oder nur minimale konnotative Unterschiede.

Das Phrasem wird also durch ein anderes ersetzt.

Nichtphraseologische Äquivalenz oder Nulläquivalenz

Kennzeichen: Es gibt keine semantische Äquivalenz, daher sollte das Phrasem paraphrasiert oder durch ein Syntagma ersetzt werden.

(17)

übereinstimmende lexikalische Besetzung und Struktur haben, aber sich in der Bedeutung partiell oder total unterscheiden (vgl. Hofmannova 2018: 49-59).

(18)

3 Empirischer Teil

3.1 Analyse der Phraseme

Wie bereits erwähnt, liegt der Schwerpunkt dieser Diplomarbeit auf der kontrastiven Analyse der deutschen Phraseme mit der Komponente Nase und ihre slowenischen Entsprechungen. Um dies durchzuführen, wurden zunächst alle Phraseme mit der Komponente Nase und auch das Kompositum Nasenspitze aus dem Wörterbuch Duden 11 und dem Onlinelexikon für Redensarten, Redewendungen, idiomatische Ausdrücke und feste Wortverbindungen (https://www.redensarten- index.de/suche.php) ausgewählt. Dann wird die phraseologische Bedeutung des Phrasems erklärt und auch ein authentisches Beispiel angegeben. Dies gilt sowohl für die deutschen Phraseme als auch für die slowenischen Entsprechungen. Die slowenischen Entsprechungen werden mithilfe des Wörterbuchs slowenischer Phraseme Slovar slovenskih frazemov von Janez Keber und der expressiven Phrasen aus dem Wörterbuch der slowenischen Sprache SSKJ ermittelt.

Anschließend wird die Äquivalenzbeziehung zwischen dem deutschen Phrasem und der slowenischen Entsprechung festgelegt, wobei jedem Paar auch ein Kommentar zugefügt wird. Im Kommentar wird der Äquivalenztyp näher begründet und falls vorhanden werden auch besondere Auffälligkeiten der Phraseme aufgezeigt.

1. Phrasem: die Nase zu tief ins Glas stecken Bedeutung: 'sich betrinken'

Verwendung: „Seine Nase zu tief ins Glas gesteckt hat ein 52 Jahre alter Clenzer - mit schmerzhaften Folgen.― (https://www.ejz.de/lokales/lokales/clenze-sturz-mit-35- promille_50_111585033-28.html)

Entsprechung im Slowenischen: [(pre)globoko] pogledati v kozarec (Keber 2011) Bedeutung: ‘opiti se‘

Verwendung: „Pregovorno Slovenci radi pogledamo globoko v kozarec, ob koncu leta

pa imamo za popivanje še dodaten razlog.―

(https://novice.svet24.si/clanek/novice/slovenija/549970d547752/rujna-kapljica)

Äquivalenzgrad: Ersatzäquivalenz

(19)

hervor. Im Deutschen gibt es ein gleichbedeutendes Phrasem „zu tief ins Glas gucken/schauen―, das dem slowenischen völlig entspricht. Im Slowenischen gibt es keine Phraseme mit den Komponente Nase mit der Bedeutung 'sich betrinken'.

2. Phrasem: jmdm. passt/gefällt jmds. Nase nicht Bedeutung: 'jmd. kann jmdn. nicht leiden'

Verwendung: „Hans Blankenhorn erinnert sich, wie ein Mann Niethammer unbedingt ein Gemälde abkaufen wollte – doch weil Niethammer dessen Nase nicht gefiel, habe er das Bild in diesem Augenblick lieber ihm, dem jungen Blankenhorn, geschenkt.― (https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.kunst-von-eduard-niethammer-in-muensingen- einsiedler-raubein-und-kuenstler.2c45a277-1489-4045-8ec0-fc7384e93d52.html)

Entsprechung im Slowenischen: imeti koga/kaj v želodcu (Keber 2011) Bedeutung: ‘zaradi kakega dejanja je kdo, kaj komu zoprn(o), vzbuja odpor, sovražiti koga, kaj‘

Verwendung: „Zaradi enajstmetrovke, ki jo je Nemec po pregledu videoposnetka prisodil gostom v izdihljajih obračuna, je zdaj po Srbih – ti ga imajo v želodcu zaradi tega, ker jih je na lanskem SP proti Švici oškodoval zaradi škandaloznega sojenja - osovražen tudi med Hrvati.― (https://www.vecer.com/sport/nogomet/petar-stojanovic-hudo-boli-zasluzili- smo-si-zmago-10087743)

Äquivalenzgrad: Ersatzäquivalenz

Kommentar: Es gibt ein Synonymphrasem im Deutschen jdn. im Magen haben, das dem slowenischen Äquivalent völlig entspricht. Im Slowenischen gibt es aber kein Phrasem mit der Komponente Nase mit der Bedeutung 'jdn. nicht leiden'.

3. Phrasem: die Nase über jmdn. etw. rümpfen

Bedeutung: 'jmdn. etw. geringschätzen, auf jmdn. etw. verächtlich herabsehen' Verwendung: „Solche aus Handwerk, Handel und Dienstleistung ge- oder verwachsene Innenstädte sind der Stoff, aus dem Deutschland im Mittel nun einmal gemacht ist – ob die hippen Großstadtszenebewohner da die Nase rümpfen oder nicht.― (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/shoppen-ist-die-erste-buergerpflicht-kolumne-a-17876dde- ced3-446d-bc0f-446793f85d9b)

Entsprechung im Slowenischen: vihati [svoj] nos [nad kom/čím] (Keber 2011) Bedeutung: ‘izražati nezadovoljstvo, nesoglašanje ‘

(20)

Verwendung: „Vihal je nos nad kuhanjem nadobudnih bodočih kuharjev in kuhinj različnih restavracij, zdaj pa daje v usta jedi iz sestavin, ki se jih večina ne bi niti dotaknila.― (https://www.slovenskenovice.si/bulvar/tuji-traci/orjaski-pajek-ga-je-navdusil-323279)

Äquivalenzgrad: Volläquivalenz

Kommentar: Das deutsche Phrasem entspricht völlig dem slowenischen Phrasem.

Das Phrasem hat auch die gleiche Quelle, es kommt von jemandes Reaktion auf Gestank oder Schmutz.

4. Phrasem: für etwas eine Nase / einen Riecher haben; für etwas eine (feine / gute / die richtige) Nase haben; für etwas einen (feinen / guten / den richtigen)

Riecher haben

Bedeutung: 'einen besonderen Spürsinn [ für etw.] haben, etw. richtig einschätzen' Verwendung: „Draper hat bereits in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hat, dass er eine feine Nase für kommende Trends hat.―

(https://cryptomonday.de/bitcoin-bulle-und-milliardaer-tim-draper-setzt-neben-btc-auch-auf-diese- kryptowaehrungen/)

Entsprechung im Slowenischen: imeti [dober] nos [za kaj] (Keber 2011) Bedeutung: ‘bistro, pravilno predvidevati ‘

Verwendung: „In čeprav so policisti ustavljali predvsem tovornjake, so očitno imeli dober nos, ko so ustavili voznika z osebnim avtomobilom bolgarske registracije.―

(https://www.primorske.si/kronika/bolgar-je-mislil-da-gre-na-svedsko)

Äquivalenzgrad: Volläquivalenz

Kommentar: Die Phraseme stimmen völlig miteinander überein. In beiden Sprachen gibt es mehrere Varianten des Phrasems mit Adjektiven, im Deutschen auch mit dem Synonym oder Oberbegriff Riecher. Das Phrasem stammt aus der Jägersprache, also man hat eine Nase wie die Jagdhunde.

5. Phrasem: [von jmdm. , etw.] die Nase [gestrichen] voll haben Bedeutung: 'jmds. , einer Sache überdrüssig sein'

Verwendung: „Er kann seine Gegenüber in Berlin mit der Tatsache konfrontieren,

(21)

(https://cryptomonday.de/bitcoin-bulle-und-milliardaer-tim-draper-setzt-neben-btc-auch-auf-diese- kryptowaehrungen/)

Entsprechung im Slowenischen: imeti poln kufer koga/česa (Keber 2011) Bedeutung: ‘imeti velik odpor do koga, česa, sovražiti koga, kaj‘

Verwendung: „Julijskega srečanja predsednikov v Trstu se posebej veseli tudi drugi Pahor, Boris, ki bo imel priložnost, da na en mah navije ušesa dvema predsednikoma hkrati in zahteva, naj si jih pogosteje umivata, če res hočeta slišati narod, ki bi iz tržaškega Narodnega doma želel (sto let po vojnah) končno zgraditi opomnik prešerjanske sprave med narodi in med vsemi, ki imajo poln kufer starih zamer, saj še tistega z novimi ne morejo nositi.― (https://www.delo.si/mnenja/kolumne/kako-so-partizani-z-zico- obdali-trst/)

Äquivalenzgrad: Ersatzäquivalenz

Kommentar: Im Deutschen gibt es noch eine Variante, in der die Komponente Nase mit dem salopperen Begriff Schnauze ersetzt ist. Im Slowenischen steht die Komponente kufer (de: Koffer) als Euphemismus für die ursprüngliche Komponente ku**c.

6. Phrasem: die Nase vorn haben

Bedeutung: 'den Sieg, Erfolg davontragen'

Verwendung: „Doch überall tüfteln Ingenieure bereits an Alternativen zum Stecker, allen voran in Israel, wo das Unternehmen ElectReon die Nase vorn hat.―

(https://www.juedische-allgemeine.de/israel/unterm-pflaster-liegt-der-strom/)

Entsprechung im Slowenischen: biti v prvih vrstah (Keber 2011) Bedeutung: ‘biti med najbolj prizadevnimi‘

Verwendung: „Seje so se udeležili tudi predstavniki, ki so bili v prvih vrstah v primeru enega izmed žarišč epidemije v Šmarju pri Jelšah.― (https://www.domovina.je/dr-ihan-zaradi-te- novinarske-akcije-bodo-ljudje-pri-zdravniku-zanikali-tezave-da-ne-bi-prisli-na-tisto-listo/)

Äquivalenzgrad: Ersatzäquivalenz

Kommentar: Die Phraseme haben eine ähnliche Bedetung, aber sie unterscheiden sich in der lexikalischen Besetzung und daher rufen sie unterschiedliche Bilder hervor. Im Slowenischen gibt es kein Phrasem mit der Komponente Nase und dieser Bedeutung.

(22)

7. Phrasem: die Nase hoch tragen Bedeutung: 'eingebildet sein'

Verwendung: „Wir sahen uns als Diener des Landes, wir hatten ein eher bodenständiges Leben und nicht die Nase hoch getragen, sondern uns als Teil der Bevölkerung betrachtet.― (https://www.stern.de/reise/deutschland/luitpold-prinz-von-bayern---frueher- tranken-die-bayern-bier--um-zu-ueberleben--7580094.html)

Entsprechung im Slowenischen: dvigati nos (Keber 2011) Bedeutung: ‘ošabno se vesti, biti domišljav‘

Verwendung: „Tik pod vrhom lestvice prve slovenske nogometne lige so se po pričakovanju mesta zopet premešala, na dnu pa je odpisani Livar poskrbel za polom Ajdovcev, ki so po zmagah v primorskih derbijih prehitro dvignili nosove.―

(https://www.dnevnik.si/305880)

Äquivalenzgrad: Teiläquivalenz

Kommentar: Gleiche Bedeutung, unterschiedliche lexikalische Komponente (Verb).

Die deutsche Sprache hat mehrere Varianten wie: hochnäsig sein/ den Kopf hochtragen. Mit der Komponente Kopf hat auch das Slowenische mehrere Varianten:

hoditi z dvignjeno glavo, dvigati glavo und nositi glavo pokonci.

8. Phrasem: seine Nase in etw. [hinein]stecken/überall hineinstecken

Bedeutung: 'sich neugierig um etw. /um alles kümmern [was einen nichts angeht]' Verwendung: „«Überall sonst gab es Überregulierung und Korruption, die Politiker steckten ihre Nase in alles, die Gewerkschaften wurden immer mächtiger», sagt Big Rich.― (https://www.tagesanzeiger.ch/leben/gesellschaft/die-vergiftete-stadt/story/13155839)

Entsprechung im Slowenischen: vtikati [svoj] nos v kaj (Keber 2011) Bedeutung: ‘vmešavati se; vtikati se‘

Verwendung: „Posebno omembo si zasluži Mila Kačič, ki je s svojo antologijsko upodobitvijo Merklinke, ki v vsako stvar vtakne svoj nos, utelesila stereotip jezikave ljubljanske opravljivke.― (https://www.rtvslo.si/moja-generacija/to-so-gadi-ali-v-cem-je-skrivnost-komedije- ki-zabava-tudi-po-stiridesetih-letih/444731)

Äquivalenzgrad: Volläquivalenz

(23)

9. Phrasem: seine/die Nase in ein Buch stecken Bedeutung: 'eifrig lernen/ein Buch lesen'

Verwendung: „Wer zum Feierabend spontan Lust auf eine neue Lektüre hat oder in der Mittagspause gern die Nase in ein Buch steckt, kann sich künftig in der Bücherei St. Georg bedienen.― (https://www.muensterlandzeitung.de/vreden/open-library-buecherei-st-georg-bald- 72-stunden-die-woche-geoeffnet-1571491.html)

Entsprechung im Slowenischen: buljiti v knjigo/tiščati glavo v knjigo (SSKJ) Bedeutung: ‘veliko bere, študira‘

Verwendung: „Bil je kar preresen fant, z glavo v knjigah, ki je imel komaj kaj časa za druženje.―

(http://www.gigafida.net/Concordance/Search?mode=Normal&sens=False&mwl=glava&ce1=Exists&cwl1=v&cp1=

Exact&clp1=0&crp1=1&ce2=Exists&cwl2=knjiga&cp2=Exact&clp2=0&crp2=2)

Äquivalenzgrad: Ersatzäquivalenz

Kommentar: Das hervorgerufene Bild ist ähnlich, da die Nase ein Teil des Kopfs ist (pars pro toto Relation zwischen den Komponenten). Im Slowenischen gibt es kein Phrasem mit der Komponente Nase und dieser Bedeutung.

10. Phrasem: sich 〈Dativ〉 die Nase begießen Bedeutung: 'reichlich Alkohol trinken'

Verwendung: „Wir haben den 11.11., den die ganz eifrigen Narren ab 11.11 Uhr zum Beginn der Helau-Saison erklären und sich die Nase begießen.―

(https://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/s-kaeuzle-die-stunde-der-frohsinnsfossilien-art-8997566)

Entsprechung im Slowenischen: dati ga na zob (Keber 2011) Bedeutung: ‘spiti alkoholno pijačo‘

Verwendung: „Radi ga dajo na zob― (https://www.slovenskenovice.si/novice/slovenija/pijana- kriminalista-fasala-le-opomin-170329)

Äquivalenzgrad: Ersatzäquivalenz

Kommentar: Beide Phraseme drücken das Trinken von Alkohol aus, haben aber völlig andere Komponenten. Ein deutsches Phrasem, das vielleicht näher zu dem slowenischen steht, ist: einen abbeißen. Das Phrasem ist ein der zahlreichen Phrasemen, die das Alkoholtrinken zum Ausdruck bringen.

(24)

11. Phrasem: sich 〈Dativ〉 die Nase pudern 1. Bedeutung: '(geh.) zur Toilette gehen'

Verwendung: „In einem Nachtclub musste sich die Journalistin „die Nase pudern― und stellte sich brav für die Toilette an.― (https://www.tz.de/stars/promi-hat-persoenliche-toilette-im- nachtclub-luxus-in-allen-lebenslagen-zr-13041471.html)

2. Bedeutung: 'Kokain schnupfen'

Verwendung: „Wenn du dir aber weiter unbedingt die Nase pudern musst, dann kannst du, so David Schwartz, genau das tun, was alle tun, die wegen ihres CO2- Fußabdrucks ein schlechtes Gewissen haben: Kompensier deine Sünden einfach mit Spenden für wohltätige Zwecke.― (https://www.vice.com/de/article/jmn7kx/ist-kokain-moralisch- vertretbar)

Entsprechung im Slowenischen: / Äquivalenzgrad: Nulläquivalenz

Kommentar: Im Slowenischen gibt es keine Phraseme mit dieser Bedeutung.

12. Phrasem: sich 〈Dativ〉 eine goldene Nase verdienen Bedeutung: 'sehr viel Geld verdienen'

Verwendung: „Obwohl Online-Glücksspiel in Deutschland eine rechtliche Grauzone ist, verdienen sich viele Streamer auf Twitch eine goldene Nase.―

(https://www.ingame.de/news/streaming/knossi-kinder-gluecksspiel-fans-twitch-zdf-reportage-frontal21-streamer- baden-baden-90085415.html)

Entsprechung im Slowenischen: napolniti si žepe (Keber 2011) Bedeutung: ‘veliko zaslužiti, obogateti‘

Verwendung: „Udeleženci bi lahko mastno napolnili žepe, saj se omenja nagradni fond v višini pet milijard evrov.― (https://siol.net/sportal/nogomet/evropska-premier-liga-537098)

Äquivalenzgrad: Ersatzäquivalenz

Kommentar: Deutsches Phrasem, das ähnlicher dem slowenischen ist, ist sich den Säckel/die Taschen füllen. Im Slowenischen gibt es kein Phrasem mit der Komponente Nase, das diese Bedeutung ausdrückt.

(25)

Verwendung: „Stuttgart - Arminia Bielefeld hat den großen Clubs eine lange Nase gedreht und steht als Aufsteiger in die Fußball-Bundesliga fest.―

(https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.silvio-meissner-zu-bielefelds-aufstieg-arminia-hat-einen-knipser-im- gegensatz-zum-vfb.a8f3ecd1-12db-42d4-bfe5-b8eb7a5b2485.html)

Entsprechung im Slowenischen: strgati komu korenček (Keber 2011)

Bedeutung: ‘s premikanjem enega kazalca po drugem izražati škodoželjnost;

posmehovati se komu‘

Verwendung: „Po pravici povem , da sem na koncu z živci ob mršavi dieti nestrpen štel dneve do tistega , ko bo zvilo njeno železno voljo in ji bom privoščljivo strgal korenček―

(https://books.google.si/books?id=Do_lAAAAMAAJ&q=Po+pravici+povem+,+da+sem+na+koncu+z+živci+ob+mrš avi+dieti+nestrpen+štel+dneve+do+tistega+,+ko+bo+zvilo+njeno+železno+voljo+in+ji+bom+privoščljivo+strgal+ko renček&dq=Po+pravici+povem+,+da+sem+na+koncu+z+živci+ob+mršavi+dieti+nestrpen+štel+dneve+do+tistega +,+ko+bo+zvilo+njeno+železno+voljo+in+ji+bom+privoščljivo+strgal+korenček&hl=en&sa=X&ved=2ahUKEwikvIC vruXwAhVogP0HHQG5DrMQ6AEwAHoECAIQAg)

Äquivalenzgrad: Ersatzäquivalenz

Kommentar: Im Deutschen gibt es ein Phrasem, das in der bildhaft-metaphorischen Grundlage gleich mit dem slowenischen ist: jmdm. Rübchen schaben

‘Geste der Verspottung, bei dem man mit einem Zeigefinger über den anderen streicht, als ob man mit einem Messer eine Rübe schabt‘

14. Phrasem: der Nase nach (gehen) Bedeutung: 'geradeaus'

Verwendung: „Die Brücke kurz vor der Umgehungsstraße überqueren, der steilen Kurve mit Abfahrt folgen und immer der Nase nach, die L 597 zur Linken.―

(https://www.zeit.de/zeit-magazin/2020/48/ausflugsziele-vororte-stadtrand-urlaub-schloesser-seen-burgen- deutschland)

Entsprechung im Slowenischen: iti za nosom (Keber 2011) Bedeutung: ‘iti naprej brez cilja, kamor nesejo noge koga‘

Verwendung: „Za nosom po Nemčiji: Korak za korakom raziskujte to čudovito deželo med obalo in Alpami in zbirajte trenutke, ki vam jih nihče ne more vzeti.―

(https://www.revijahorizont.com/node/195)

Äquivalenzgrad: Falsche Freunde

(26)

Kommentar: Die Phraseme haben die gleichen Komponenten, aber eine unterschiedliche Bedeutung, sie sind die s.g. falschen Freunde.

15. Phrasem: sich an die eigene Nase fassen

Bedeutung: 'sich um die eigenen Fehler und Schwächen kümmern'

Verwendung: „Drei von ihnen durften die Schuld bei anderen suchen, einer musste sich an die eigene Nase fassen.― (https://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/tag-verlierer-imola-gp- emilia-romagna-2020/)

Entsprechung im Slowenischen: pometati/pomesti pred svojim pragom (Keber 2011)

Bedeutung: ‘pred kritiko drugih urediti najprej svoje zadeve; ne vtakniti se v druge zadeve‘

Verwendung: „Še prej pa je pomembno, da starši pometete pred svojim pragom in ugotovite, ali ni morda te razvade prevzel ravno od vas.― (https://www.primorski.eu/se/otroci-in- internet-BH768524)

Äquivalenzgrad: Ersatzäquivalenz

Kommentar: Es gibt ein Synonymphrasem im Deutschen „jeder kehre/fege vor seiner eigenen Tür―, die dem slowenischen Äquivalent ähnlicher ist. Im Slowenischen gibt es aber kein Phrasem mit der Komponente Nase mit dieser Bedeutung.

16. Phrasem: jmdn. an der Nase herumführen Bedeutung: 'jmdn. täuschen, irreführen'

Verwendung: „Ein demokratischer Rechtsstaat lässt sich bis zu einer bestimmten Grenzlinie an der Nase herumführen, aber dann muss er konsequent handeln, wenn gerechtfertigt, sogar mit einem Verbot der Partei.― (https://www.sueddeutsche.de/kolumne/afd- schwieriger-umgang-1.5140342)

Entsprechung im Slowenischen: vleči/voditi/potegniti koga za nos (Keber 2011) Bedeutung: ‘varati/prevarati, ukaniti koga‘

Verwendung: „Krivdo za novo vojno nosi predvsem mednarodna skupnost na čelu z ZN, ki so z obljubljenim referendumom o samoodločitvi in svojo nesposobnostjo vlekli Sahravijce za nos.― (https://www.mladina.si/202849/sahara-libre/)

(27)

Kommentar: Im Slowenischen sind drei Varianten mit synonymischen Verben möglich.

17. Phrasem: jmdm. etw. an der Nase ansehen Bedeutung: 'etw. an jmds. Miene erkennen, ablesen'

Verwendung: „„Das Problem der Anleger ist, dass sie es einem Fondsmanager nicht an der Nase ansehen können, ob er gut oder schlecht ist und ob er Glück oder Pech haben wird―, erklärt Nauhauser.― (https://www.focus.de/finanzen/recht/verbraucher-was-anleger-von- nobelpreistraegern-lernen-koennen_aid_1144987.html)

Entsprechung im Slowenischen: na obrazu se mu vidi/pozna ali bere, vidi se mu na nosu, da laže (SSKJ)

Bedeutung: ‘očitno je, da laže‘

Verwendung: „Na obrazu se mu pozna, da se ni prav nič poboljšal.―

(https://old.delo.si/sobotna/princ-z-gore.html)

Äquivalenzgrad: Volläquivalenz

Kommentar: Im Slowenischen kann die Komponente Nase mit Gesicht ersetzt werden.

18. Phrasem: eins auf die Nase bekommen/kriegen 1. Bedeutung: 'Prügel bekommen'

Verwendung: „Schon 1959 hatte Teammanager Romolo Tavoni von Fahrer Jean Behra eins auf die Nase bekommen.― (https://www.nau.ch/sport/motorsport/scuderia-ferrari-skandale- und-kontroversen-65684207)

2. Bedeutung: 'zurechtgewiesen werden'

Verwendung: „„Wir haben alles gegeben. Trotzdem kriegen wir nun wieder eins auf die Nase―, ärgert sich Kino-Chefin Heike Grießer über neue Corona-Regeln.―

(https://www.nrz.de/staedte/dinslaken-huenxe-voerde/neue-corona-regeln-kinochefin-aus-dinslaken-ist- enttaeuscht-id230793202.html)

Entsprechung im Slowenischen: dobiti jih po nosu (Keber 2011) 1. Bedeutung: 'dobiti udarec po nosu, biti tepen'

Verwendung: „Sodnik jih je dobil po nosu (simbolična fotografija).―

(https://www.slovenskenovice.si/kronika/doma/napad-na-sodiscu-sodniku-naj-bi-zlomil-nos-349688)

2. Bedeutung: 'biti deležen zbadljivega, odklonilnega ravnanja'

(28)

Verwendung: „Človek hitro dobi po nosu, če želi biti samosvoj, če se ne prilagodi množici.― (https://www.vecer.com/slovenija/intervju-zlatan-cordic-zlatko-pssst-nocem-slisat-nic-ne-da-se- spremenit-10048509)

Äquivalenzgrad: Volläquivalenz

19. Phrasem: jmdm. eins auf die Nase geben 1. Bedeutung: 'jmdn. verprügeln'

Verwendung: „Drei Sicherheitsleute habe er daraufhin engagiert, die die Vermummten letzte Nacht "mutig in die Flucht geschlagen", und ihnen "sogar noch eins auf die Nase gegeben" hätten.― (https://www.zeit.de/gesellschaft/2017-08/bjoern-hoecke-afd- weimar-stammtisch-geschlossen)

2. Bedeutung: 'jmdn. zurechtweisen'

Verwendung: „Leider hat uns das Leben derart eins auf die Nase gegeben, dass wir uns gar nicht mehr trauen, auf Gutes für uns selbst zu hoffen.―

(https://www.wunderweib.de/7-dinge-die-du-ueber-menschen-wissen-musst-deren-herz-schon-einmal-gebrochen- wurde-13198.html)

Entsprechung im Slowenischen: dati komu po nosu (Keber 2011) 1. Bedeutung: 'udariti koga (po nosu)'

Verwendung: „A če grešniku nasprotno očitajo, jim bo zadnji dal eno po nosu.―

(https://www.finance.si/275246/Osem-zapovedi)

2. Bedeutung: 'zelo ošteti koga, očitati komu kaj'

Verwendung: „Končno se je našel nekdo, ki je dal po nosu tem Američanom...―

(https://www.slovenskenovice.si/novice/slovenija/foto-slovenski-tovornjakar-v-ameriki-zbolel-za-rakom-34386)

Äquivalenzgrad: Volläquivalenz

Kommentar: In beiden Sprachen sind Varianten mit dem Numerus möglich, Plural:

dati eno/jih - eins/ein paar geben.

20. Phrasem: auf die Nase fallen Bedeutung: 'einen Misserfolg haben'

Verwendung: „Vielleicht war es ganz gut, dass wir zweimal so richtig auf die Nase gefallen sind.― (https://www.sportbuzzer.de/artikel/hc-elbflorenz-will-gegen-emsdetten-endlich-den-ersten-

(29)

Bedeutung: ‘doživeti neuspeh‘

Verwendung: „Oba sta si opekla prste in še kaj hujšega je bilo.―

(https://old.delo.si/zgodbe/sobotnapriloga/petsto-uniform-za-male-mozgane.html)

Äquivalenzgrad: Ersatzäquivalenz

Kommentar: Im Deutschen gibt es ein Phrasem, das mit dem slowenischen völlig übereinstimmt: sich (bei/an etwas) die Finger verbrennen (Volläquivalenz).

21. Phrasem: auf der Nase/(auch:) Schnauze liegen Bedeutung: 'krank sein'

Verwendung: „Davon kann dann zehren, wer selbst mal mit gebrochenem Bein auf der Nase liegt oder in späteren Jahren nicht mehr so kann wie gewünscht.― (https://www.op-online.de/region/muehlheim/buerger-seniorenhilfe-punktet-eine-wichtigsten- institutionen-muehlheim-8054814.html)

Entsprechung im Slowenischen: biti v slabi koži (Keber 2011) 1. Bedeutung: ‘čutiti se bolnega, biti bolan ‘

2. Bedeutung: ‘biti nerazpoložen, v slabem stanju ‘

Verwendung: „Kdor umre pri 80-tih, izgubi le nekaj let življenja, a zaradi korone umrli so bili praviloma že tako ali tako v slabi koži.― (https://www.zurnal24.si/slovenija/komentarji-in- kolumne/trije-razlogi-zakaj-koronakriza-pri-nas-ne-izgine-360263)

Äquivalenzgrad: Ersatzäquivalenz

Kommentar: Für die zweite Bedeutung des slowenischen Phrasems hat die deutsche Sprache ein passendes Phrasem, das auch die Komponente Haut (koža) enthält:

sich in seiner Haut nicht wohlfühlen. Leider gibt es im Slowenischen keine Entsprechung mit der Komponente Nase (nos).

22. Phrasem: jmdm. etw. auf die Nase binden

Bedeutung: 'jmdm. etw. erzählen [was nicht für ihn bestimmt ist]:'

Verwendung: „lso, das gilt natürlich auch darum, dass man einem ausländischen Korrespondenten jetzt nicht unbedingt auf die Nase bindet, was nicht gut läuft in diesem Land.― (https://www.deutschlandfunk.de/parlamentswahl-in-tadschikistan-alles-bleibt-beim- alten.799.de.html?dram:article_id=471350)

Entsprechung im Slowenischen: nesti, obesiti komu kaj na nos (SSKJ) Bedeutung: ‘povedati, kar se ne bi smelo‘

(30)

Verwendung: „Razvpiti Ivan Erazem Tattenbach je sodeloval v zaroti proti cesarju, a njegov oproda je dokazno listino o izdajstvu nesel na nos cesarju.―

(https://www.finance.si/8817398/Med-konji-trtami-in-samostani)

Äquivalenzgrad: Teiläquivalenz

Kommentar: Gleiche Bedeutung, unterschiedliche lexikalische Komponente (Verb).

23. Phrasem: jmdm. auf der Nase herumtanzen/herumtrampeln

Bedeutung: 'mit jmdm. machen, was man will; jmds. Gutmütigkeit ausnutzen'

Verwendung: „Wer zulässt, dass der Polizei nach Belieben auf der Nase herumgetanzt werden kann, riskiert die Erosion des Rechtsstaats – auch weil dann am Ende niemand mehr die Uniform anziehen will.―

(https://www.handelsblatt.com/meinung/kommentare/kommentar-gewalt-gegen-polizisten-muss-untersucht- werden-wie-auch-gewalt-durch-polizisten/26024258.html?ticket=ST-7883838-grsWqeda7BgaghWNVhph-ap4)

Entsprechung im Slowenischen: ovijati koga okoli prsta (Keber 2011) Bedeutung: ‘pripraviti koga, da stori vse, kar želimo, hočemo‘

Verwendung: „Čeprav pravijo, da sem strog, me vseeno ovijejo okoli prsta.―

(https://odkrito.svet24.si/clanek/intervjuji/matic-supovec-ceprav-sem-strog-me-vseeno-ovijejo-okoli-prsta-844776)

Äquivalenzgrad: Ersatzäquivalenz

Kommentar: Es gibt ein Synonymphrasem im Deutschen jmdn. um den [kleinen]

Finger wickeln, das dem slowenischen Äquivalent völlig entspricht. Im Slowenischen gibt es aber kein Phrasem mit der Komponente Nase mit dieser Bedeutung.

24. Phrasem: jmdm. in die Nase stechen

Bedeutung: 'jmdn. irritieren; jmdm. ein Ärgernis sein:'

Verwendung: „Was dem früheren Preisüberwacher vor allem in die Nase gestochen ist: Der Akademisierungsaufruf erfasst nur die gymnasialen Maturanden (21 Prozent), nicht aber die Berufsmaturanden (15 Prozent) und die Fachmaturanden (3 Prozent).― (https://www.luzernerzeitung.ch/schweiz/matura-qualitat-oder-quantitat-ld.1036516)

Entsprechung im Slowenischen: v nos gre kaj komu (Keber 2011) 1. Bedeutung: ‘koga peče v nos‘

(31)

Verwendung: „Ograja, ki jo je lastnik ŠRC Maya postavil okrog šotorišča na Labrci, gre v nos delu domačinov, ki se bojijo, da ne bodo mogli več do Soče.―

(https://www.primorske.si/2021/03/22/v-novi-stevilki-primorskih-novic-preberite)

Äquivalenzgrad: Ersatzäquivalenz

Kommentar: Im Slowenischen hat das Phrasem zwei Bedeutungen und nur eine von ihnen ist entspricht der deutschen.

25. Phrasem: jmdn. mit der Nase auf etw. stoßen

Bedeutung: 'jmdn. deutlich, unmissverständlich auf etw. hinweisen'

Verwendung: „Aber auf vieles hier muss man auch gar nicht erst mit der Nase gestoßen werden.― (https://www.superillu.de/magazin/reisen/urlaubsziele/ostsee/wochenende- warnemuende-876)

Entsprechung im Slowenischen: / Äquivalenzgrad: Nulläquivalenz

Kommentar: Kein slowenisches Phrasem mit dieser Bedeutung wurde gefunden.

26. Phrasem: immer mit der Nase vorneweg sein Bedeutung: 'vorwitzig sein'

Verwendung: „„Nicht ausruhen - , keinen Stillstand - immer mit der Nase ein

Stückchen vorneweg

sein!―― (https://books.google.si/books?id=GKafAAAAMAAJ&q=immer+mit+seiner+Nase+vorneweg&dq=immer+

mit+seiner+Nase+vorneweg&hl=en&sa=X&ved=2ahUKEwi11fictuXwAhUR7KQKHUJ_CY0Q6AEwBnoECAwQAg )

Entsprechung im Slowenischen: / Äquivalenzgrad: Nulläquivalenz

Kommentar: Kein slowenisches Phrasem mit dieser Bedeutung wurde gefunden.

27. Phrasem: mit hängender / langer Nase abziehen Bedeutung: 'das Nachsehen haben'

Verwendung: „Wahlen in Frankreich. Muss der Kreml mit langer Nase abziehen?―

(https://www.dw.com/de/jahresrückblick-mit-karikaturist-sergey-elkin/g-41887874)

Entsprechung im Slowenischen: oditi z dolgim nosom (Keber 2011)

(32)

Bedeutung: ‘oditi osramočen, razočaran; oditi, ne da bi kaj opravil‘

Verwendung: „Obeta se troboj Seville, Sociedada in Atletica, po koncu sezone bo nekdo upravičeno odšel na »dopust« z dolgim nosom.―

(https://www.delo.si/sport/nogomet/messi-zasencil-dvoboj-oblak-simon-toda-prejel-hiter-odgovor-reala/)

Äquivalenzgrad: Volläquivalenz

Kommentar: Die Phraseme stimmen völlig miteinander überein.

28. Phrasem: nach jmds. Nase gehen

Bedeutung: 'so gehen, wie es sich jmd. vorstellt, wünscht'

Verwendung: „Wenn es nicht nach ihrer Nase gegangen sei, hätten er und die neuen Partnerinnen ihre Wut zu spüren bekommen.― (https://www.wn.de/NRW/2017/03/2738552- Misshandlungen-in-Hoexter-Wilfrieds-Wahrheit-im-Horrorhaus-Prozess-Sie-ist-ein-Sadist)

Entsprechung im Slowenischen: plesati tako, kot kdo gode/ žvižga/ igra (Keber 2011)

Bedeutung: ‘delati, ravnati tako, kot kdo hoče‘

Verwendung: „Njuni nasprotniki gredo celo tako zelo daleč, da o Meghan trdijo, da je vse to iz Harryja dobesedno izsilila samo zato, ker celotna palača ni želela plesati, tako kot bi sama godla.― (https://cosmopolitan.metropolitan.si/zvezde/kraljica-je-meghan-markle-pred- poroko-ponudila-tole-a-je-rekla-ne-kako-prosim/)

Äquivalenzgrad: Ersatzäquivalenz

Kommentar: Ein deutsches Phrasem, das ähnlicher dem slowenischen ist, ist nach jmds. Pfeife tanzen. Im Slowenischen gibt es kein Phrasem mit der Komponente Nase, das diese Bedeutung ausdrückt.

29. Phrasem: pro [Mann und] Nase Bedeutung: 'pro Person'

Verwendung: „„Rechnet man das auf jeden Österreicher um, dann sind das pro Nase eineinhalb Kilo Gift―, erklärte der Ökologe Johann Zaller und fügte hinzu: „Allein in

Österreich gibt es 1.200 zugelassene Pestizide.―

(https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20190606_OTS0097/sonnentor-gemeinsam-fuer-eine-

(33)

Verwendung: „Država je bila torej na glavo prebivalca ob koncu drugega četrtletja dolžna 15.628 evrov, tri mesece prej pa 15.964 evrov.―

(https://www.primorske.si/2018/09/29/rekordni-presezek-a-ob-visini-dolga-se-zaboli-glav)

Äquivalenzgrad: Ersatzäquivalenz

Kommentar: Im Slowenischen wird die Komponente Kopf verwendet, das im Deutschen durch Nase ersetzt wird (pars pro toto).

30. Phrasem: sich 〈Dativ〉 etw. unter die Nase schieben/stecken Bedeutung: 'etw. in den Mund stecken, essen'

Verwendung: „Eine Weinflasche, die ihnen allen gemeinsame, wurde mir – nein, nicht unter die Nase gesteckt, sondern vorgehalten, und, einmal ohne mein ewiges Zögern, schon trank ich.― (https://www.deutschlandfunk.de/peter-handke-das-zweite-schwert-die-rache- der-literatur.700.de.html?dram:article_id=470808)

Entsprechung im Slowenischen: /

Äquivalenzgrad: Nulläquivalenz

Kommentar: Kein slowenisches Phrasem mit dieser Bedeutung wurde gefunden.

31. Phrasem: jmdm. etw. unter die Nase reiben

Bedeutung: 'jmdm. wegen etw. Vorhaltungen machen; jmdm. etw. Unangenehmes unverblümt sagen'

Verwendung: „Gerade hat die Datenfirma Palantir ihren Umzug von Palo Alto nach Denver verkündet, Konzerne wie Uber, Apple und Tesla investieren in Texas - was der republikanische Gouverneur Greg Abbott seinem demokratischen Kollegen in

Kalifornien genüsslich unter die Nase reibt.―

(https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/vereinigte-staaten-dunkle-wolken-ueber-kalifornien-1.5114721)

Entsprechung im Slowenischen: vsak dan ji pomoli pod nos (SSKJ) Bedeutung: ‘malomarnost očita‘

Verwendung: „Vedno znova se mi pod nos pomoli dejstvo, da sem še samska in da še nimam otrok.― (https://siol.net/trendi/odnosi/ranko-babic-je-res-bistvo-vsakega-moskega-da-uporabi- reproduktivne-organe-video-onzanjo-462006)

Äquivalenzgrad: Ersatzäquivalenz

(34)

Kommentar: Andere slowenische Varianten mit dieser Bedeutung sind: metati pod nos, metati v zobe komu kaj (Keber 2011.

32. Phrasem: jmdm. jmdn. vor die Nase setzen (ugs.)

Bedeutung: 'jmdm. jmdn. überordnen, zum Vorgesetzten machen'

Verwendung: „Immerhin galt der 24-Jährige eigentlich schon vor der Saison als Kronprinz und somit Nachfolger von Superstar Tom Brady - bis kurzfristig Newton verpflichtet und ihm vor die Nase gesetzt wurde.― (https://www.ran.de/us-sport/nfl/nfl-news/new- england-patriots-bill-belichicks-gefaehrliches-spiel-mit-cam-newton-109277)

Entsprechung im Slowenischen: / Äquivalenzgrad: Nulläquivalenz

Kommentar: Kein slowenisches Phrasem mit dieser Bedeutung gefunden.

33. Phrasem: jmdn. vor die Nase gesetzt bekommen/kriegen Bedeutung: 'jmdn. zum Vorgesetzten bekommen'

Verwendung: „Aber auch Rojas staunt, dass wir in Europa immer wieder Politiker vor die Nase gesetzt bekommen, die gut pfeifen können – aber selbst keine Agenda, keine Vision, kein Ziel und kein Rückgrat haben.― (https://www.l- iz.de/bildung/buecher/2020/12/Wie-du-bewirkst-dass-dir-Gutes-geschieht-Wie-jeder-selbst-sein-bestes-Ich-im- Leben-verwirklichen-kann-365731)

Entsprechung im Slowenischen: /

Äquivalenzgrad: Nulläquivalenz

Kommentar: Kein slowenisches Phrasem mit dieser Bedeutung gefunden.

34. Phrasem: vor jmds. Nase / etw. vor der Nase haben Bedeutung: 'in unmittelbarer Nähe vor jmdm.'

Verwendung: „Monika J. aber hatte Glück, eine Waggontür hielt genau vor ihrer Nase.― (https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-prozess-bayerische-oberlandbahn-beinbruch- 1.4991338)

Entsprechung im Slowenischen: izpred nosa/pred nosom (SSKJ)

(35)

Verwendung: „Kaj imamo pred nosom, pa tega nismo opazili?―

(https://www.delo.si/polet/hoja-je-fitnes-novega-casa/)

Äquivalenzgrad: Volläquivalenz

Kommentar: Die Phraseme stimmen völlig miteinander überein.

35. Phrasem: jmdm. etw. vor der Nase wegschnappen

Bedeutung: 'etw. [schnell] an sich bringen, bevor es ein anderer erlangen kann' Verwendung: „Dieses Bilderbuch lebt von seinen wundervollen Illustrationen, dem Mitleiden mit Mr. Brown, dem der Koffer immer wieder von jemand anderem vor der Nase weggeschnappt wird.― (https://www.ndr.de/kultur/buch/Vorlesen-Tipps-Bilderbuecher- Kinder,bilderbuecher142.html)

Entsprechung im Slowenischen: / Äquivalenzgrad: Nulläquivalenz

Kommentar: Kein slowenisches Phrasem mit dieser Bedeutung gefunden.

36. Phrasem: jmdm. vor der Nase wegfahren

Bedeutung: 'abfahren, kurz bevor jmd. das Fahrzeug erreicht'

Verwendung: „In „Ooops! Die Arche ist weg...― ist dem kleinen Nestrier Finny und dem Grymp-Mädchen Leah einfach mal die Arche Noah vor der Nase weggefahren.―

(http://www.filmstarts.de/nachrichten/18532000.html)

Entsprechung im Slowenischen: odpeljati izpred nosa/pred nosom (SSKJ) Bedeutung: ‘odpeljati, ko je bil/a zelo blizu ‘

Verwendung: „Čez 15 minut tekaš naokoli in si med tem oblačiš hlače, umivaš zobe in pripravljaš torbo in upaš, da ti trola tokrat ne odpelje pred nosom.―

(https://www.student.si/lajf-je/fit-telo/kako-postati-jutranja-oseba/?cn-reloaded=1)

Äquivalenzgrad: Volläquivalenz

Kommentar: Die Phraseme stimmen völlig miteinander überein.

37. Phrasem: jemandem die Tür / Türe vor der Nase zuschlagen/zuknallen Bedeutung: ‘jemanden unsanft abweisen / zurückweisen‘

(36)

Verwendung: „Die EU will Facebooks Währung Libra die Tür vor der Nase zuschlagen― (https://www.nzz.ch/wirtschaft/die-eu-will-facebooks-waehrung-libra-die-tuer-vor-der-nase- zuschlagen-ld.1520774?reduced=true)

Entsprechung im Slowenischen: zapreti/ zaloputniti komu vrata pred nosom (Keber 2011)

Bedeutung: ‘očitno ne želeti sprejeti koga; zavrniti koga‘

Verwendung: „Pričakuje se, da bo Inter pred nosom Barcelone le zaloputnil vrata.―

(https://siol.net/sportal/nogomet/nogometna-trznica-7-september-messi-533665)

Äquivalenzgrad: Volläquivalenz

Kommentar: Die Phraseme stimmen völlig miteinander überein.

38. Phrasem: alle nas[e]lang Bedeutung: ‘fortwährend, ständig ‘

Verwendung: „Damit nicht jeder Patient auf die Idee kommt, sich alle naselang krankschreiben zu lassen, müssen folgende Bedingungen eingehalten werden:...― (https://www.ruhr24.de/service/krankschreibung-video-au-schein-arzt-sprechstunde-online-

patienten-nrw-13839077.html)

Entsprechung im Slowenischen: / Äquivalenzgrad: Nulläquivalenz

Kommentar: Kein slowenisches Phrasem mit dieser Bedeutung wurde gefunden.

39. Phrasem: nicht weitersehen [können] als bis zur Nasenspitze/nicht über die Nasenspitze hinaussehen [können]

Bedeutung: ‘engstirnig sein ‘

Verwendung: „Wer hier sparen wolle, denke nicht über seine Nasenspitze hinaus.― (https://www.tagblatt.ch/schweiz/soll-die-schweiz-wegen-corona-die-entwicklungszusammenarbeit- ausbauen-oder-kuerzen-im-nationalrat-duerfte-es-heute-eng-werden-ld.1228834)

Entsprechung im Slowenischen: ne videti dlje od svojega nosa (Keber 2011)

Bedeutung: ‘ne znati predvidevati posledic svojega ravnanja, ne presojati stvari,

(37)

Verwendung: „Film se je rodil iz nekakšnega nezadovoljstva nad našim načinom življenja, nad tem, kako ne vidimo dlje od svojega nosa.―

(https://www.mladina.si/184338/potlaceni-problemi-sodobne-evrope)

Äquivalenzgrad: Teiläquivalenz

Kommentar: Im Deutschen wird spezifisch die Nasenspitze als Komponente im Phrasem verwendet, die das „Sehen― oder das Beurteilen einer Person einschränkt, während im Slowenischen wird einfach Nase (nos) verwendet.

40. Phrasem: die Nase beleidigen Bedeutung: ‘schlecht riechen, stinken‘

Verwendung: „Doch wenn der Innenraum müffelt, beleidigt das die Nase.― (https://www.volksstimme.de/auto_verkehr/berichte/was-tun-bei-schlechtem-geruch-im-

auto/1532964782000)

Entsprechung im Slowenischen: / Äquivalenzgrad: Nulläquivalenz

Kommentar: Kein slowenisches Phrasem mit dieser Bedeutung wurde gefunden.

41. Phrasem: grün um die Nase sein

1. Bedeutung: ‘kränklich / schwach aussehen; Anzeichen von Unwohlsein zeigen ‘ 2. Bedeutung: ‘jung und unerfahren sein‘

Verwendung: „Auch wenn er noch etwas grün um die Nase ist, so hat er doch mit der Unterstützung des Landeskriminalamtes eine kreative Lösung ausgetüftelt.― (https://www.blick.de/sachsen/kita-oder-schule-zu-poldi-fragt-und-was-machst-du-

artikel10759187)

Entsprechung im Slowenischen für Bedeutung 2.: biti še moker pod nosom (Keber 2011)

Bedeutung: ‘biti še zelo mlad, neizkušen, otročji‘

Verwendung: „V kotičku peskovnika se je nekaj repenčil Lukec, ki je komaj začel dobro govoriti, a ga ni nihče resno jemal, ker je bil še moker pod nosom.―

(https://www.dnevnik.si/1042676681)

Äquivalenzgrad: Ersatzäquivalenz

(38)

Kommentar: Für die erste Bedeutung der deutschen Variante gibt es im Slowenischen keine Entsprechung. Mit der zweiten Bedeutung gibt es noch ein deutsches Phrasem, das eine ähnlichere slowenische Entsprechung hat:

nass/feucht/noch grün hinter den Ohren sein - biti [še] moker za ušesi

42. Phrasem: die Nase in den Wind halten

Bedeutung: ‘beobachten, was gerade aktuell / angesagt ist; sich auf dem Laufenden halten‘

Verwendung: „Wir haben unser ganzes Leben lang die Nase in den Wind gehalten, um Trends aufzuspüren.― (https://www.horizont.net/marketing/nachrichten/anzeige-unternehmer-und- serienstar-robert-geiss-werte-fuer-die-zukunft-schaffen--das-bleibt-unser-business-171394)

Entsprechung im Slowenischen: biti (z dogodki) na tekočem (SSKJ) Bedeutung: ‘biti seznanjen z dogodki brez zamude, sproti‘

Verwendung: „sak bo prejel vprašalnik, dolg 16 strani, v katerem bo odgovarjal o tem, kako dobro je seznanjen s primerom, ali je na tekočem z novicami in ali je sam kdaj prišel v konflikt z oblastmi.― (https://www.24ur.com/novice/tujina/epilog-smrti-temnopoltega-floyda- zacenja-se-sojenje-policistu.html)

Äquivalenzgrad: Ersatzäquivalenz

Kommentar: Die deutsche Variante auf dem Laufendem sein entspricht völlig dem slowenischen Phrasem.

43. Phrasem: sich eine blutige Nase holen Bedeutung: ‘scheitern; verlieren‘

Verwendung: „Sollen sie es nur stutzt , quittiert der Blumenhändler die Meldungen aus versuchen , sie werden sich eine blutige Nase holen .―

(https://books.google.si/books?id=mAUUAQAAMAAJ&q=sich+eine+blutige+Nase+holen&dq=sich+eine+blutige+

Nase+holen&hl=en&sa=X&ved=2ahUKEwico92NveXwAhUDyaQKHRbzDNwQ6AEwAXoECAIQAg)

Entsprechung im Slowenischen: / Äquivalenzgrad: Nulläquivalenz

Kommentar: Kein slowenisches Phrasem mit dieser Bedeutung wurde gefunden.

(39)

Verwendung: „Hätte Deutschland nicht dem kleinen Österreicher die Faust unter die Nase halten müssen , — wer weiss , was geschehen wäre .―

(https://books.google.si/books?id=SJQaAQAAIAAJ&q=die+Faust+unter+die+Nase+halten&dq=die+Faust+unter+

die+Nase+halten&hl=en&sa=X&ved=2ahUKEwjWy723veXwAhWJjKQKHf-_BlAQ6wEwAXoECAMQAQ)

Entsprechung im Slowenischen: / Äquivalenzgrad: Nulläquivalenz

Kommentar: Kein slowenisches Phrasem mit dieser Bedeutung wurde gefunden.

45. Phrasem: jemandem alles/die Würmer/jedes Wort aus der Nase ziehen (müssen)

Bedeutung: ‘jemanden mühsam zum Reden bringen; jemandem (z. B. ein Geheimnis oder Geständnis) entlocken; jemanden aushorchen / ausfragen ‘

Verwendung: „Sie mußte ihm jedes Wort aus der Nase ziehen .―

(https://books.google.si/books?id=hv8gAQAAIAAJ&q=jedes+Wort+aus+der+Nase+ziehen&dq=jedes+Wort+aus+

der+Nase+ziehen&hl=en&sa=X&ved=2ahUKEwjr3b6bvuXwAhUSGewKHWJWDvQQ6wEwBHoECAYQAQ)

Entsprechung im Slowenischen: vsako besedo so morali vleči iz njega (SSKJ) Bedeutung: ‘ker je bil molčeč, so ga morali vsako stvar posebej vprašati‘

Verwendung: „Vsako besedo je treba vleči iz nje.―

(https://www.locutio.si/index.php?no=50&clanek=1203)

Äquivalenzgrad: Ersatzäquivalenz

46. Phrasem: Mund und Nase aufsperren / aufreißen

Bedeutung: ‘erstaunt sein; dümmlich / verwundert gucken; überrascht sein; staunen ‘ Verwendung: „Erst am 5. November soll der Vorhang endgültig - und mit Pomp und lautem Knalleffekt - gelüftet werden und das geneigte Publikum vor Staunen Mund und Nase aufsperren - so ist der Plan.― (https://osthessen-news.de/n11638790/mrt-fuer- uebergewichtige-oder-american-diner-ratsel-in-der-lindenstrasse-32.html)

Entsprechung im Slowenischen: kar usta so se jim odpirala, ko so to slišali (SSKJ)

Bedeutung: ‘zelo so se čudili‘

Verwendung: „Nazaj ne bom nikogar žalil, tudi takrat ga nisem, pa bi lahko govoril take stvari, da bi imeli vsi odprta usta.― (https://www.24ur.com/novice/gospodarstvo/direktor- slovenskih-zeleznic-duh-ne-sme-uiti-iz-steklenice.html)

(40)

Äquivalenzgrad: Teiläquivalenz

Kommentar: In beiden Sprachen drückt die geöffnete Mund das Erstauntsein aus, im Deutschen trägt neben der Mund auch die geöffnete Nase diese Bedeutung.

47. Phrasem: sich den Wind um die Nase / Ohren wehen / pfeifen lassen Bedeutung: ‘die Welt und das Leben kennen lernen‘

Verwendung: „Vor die Tür kommen, sich den Wind um die Nase wehen lassen und das Treiben auf der Straße miterleben – für das mentale und körperliche Wohlbefinden älterer Menschen sind diese Impulse enorm wichtig.― (https://www.mopo.de/hamburg/mobilitaet-in-corona-zeiten-hamburgs-rikscha-service-fuer-senioren- 38168262)

Entsprechung im Slowenischen: / Äquivalenzgrad: Nulläquivalenz

Kommentar: Kein slowenisches Phrasem mit dieser Bedeutung wurde gefunden.

48. Phrasem: die Nase hochziehen

Bedeutung: ‘kräftiges Einatmen durch die Nase, um den Nasenschleim hochzuziehen‘

Verwendung: „Manche Menschen macht es wahnsinnig, wenn sie bestimmte Geräusche hören: wenn andere Karotten kauen, die Nase hochziehen, mit Gelenken knacken oder auch nur die Spülmaschine ausräumen.― (https://www.zeit.de/wissen/2020- 08/misophonie-geraeusche-krankheit-wissen-podcast?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F)

Entsprechung im Slowenischen: / Äquivalenzgrad: Nulläquivalenz

Kommentar: Kein slowenisches Phrasem mit dieser Bedeutung wurde gefunden.

49. Phrasem: jemandes Nase läuft

Bedeutung: ‘jemand hat einen Schnupfen‘

Verwendung: „Wenn im Winter die Nase läuft, denken viele zuerst an einen grippalen Infekt.― (https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_75971200/hausstauballergie-ist-kein-

(41)

Bedeutung: ‘biti prehlajen‘

Verwendung: „Mnogim ljudem začne teči z nosu, ko pridejo na hladen zrak.―

(https://www.zurnal24.si/zdravje/zivljenjski-stil/zato-nam-na-hladnem-zraku-tece-iz-nosu-302816)

Äquivalenzgrad: Volläquivalenz

Kommentar: Die Phraseme stimmen völlig miteinander überein.

Reference

POVEZANI DOKUMENTI

Der geographische Berater überzeugte die Politiker vor Ort, die zukünftige Entwicklung des Landkreises mit Hilfe des Ansatzes „Kommunale Profilierung“ in Angriff zu nehmen..

23 Das war auch die Meinung <les fohrenden slowenischen Historikers Bogo Grafenauer, des Befiirworters der Theorie der Volkerwanderungen im Ostalpenraum (vgl. auch

Die auf die Ähnlichkeit der serbischen und griechischen Gesänge, aber auf den Unterschied mit den bulgarischen bezogenen Akzente des gele- gentlichen Artikels eines unbekannten

tako ni upočasnil samo procesa industrializacije in z njim rasti števila delavstva, ta bojazen je bila m očna predvsem na Dunaju, tem več se je zavzemal za

61 Die Forschungsarbeit für den vorliegenden Beitrag erfolgte am Forschungszentrum der Slowenischen Akademie der Wissenschaften und Künste (ZRC SAZU), France Stele Institut

„Denn zuerst war dieser Aberglaube mit der Erdgöttin (tellure dea) verbunden, die im Herbst verehrt wurde und der die Frauen alleine ein lange gemästetes Schwein geopfert haben,

Die deutsche Fassung des Liedes “Wer klopfet an?” liegt in zahlreichen Drucken vor, so z.B. im Liederbuch Anton Dawidowicz “Komm, sing mit” Österr. Bei den Slowenen wird

Die Schuld wurde nicht in der brutalen Entnationalisierungspolitik der Nationalsozialisten gesucht, sondern im unmittelbaren Umfeld, zum Beispiel mit der Frage: »Wer war